Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.09.2022
    Workshop | Spectral Temporalities/Spectral Communities. Thinking Hauntologically about Premodern Literature and Culture
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Simon Godart, Research Area 3: "Future Perfect", and Henry Ravenhall (University of Cambridge). Derrida’s Spectres de Marx (1993), punning on ontologie, introduces the term hantologie to account for the dislocated temporal...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 05.08.2022
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.06.2022
    Übersetzen im Gespräch mit Sophie Seita: Translation as Reading, as Movement, as Pedagogy
    Beitrag von: Lena Hintze

    In this artist talk and reading, the interdisciplinary researcher, artist, writer and translator Sophie Seita will introduce her multimedia project My Little Enlightenment Plays as a starting point for a conversation on playful approaches to...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.06.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 24.07.2022
    Summer School 2022: »TACET AD LIBITUM! TOWARDS A POETICS AND POLITICS OF SILENCE« (Münster)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Silence (tacere or Schweigen) has been considered by Franz Rosenzweig among others as a subversive act or defiant stance of the tragic hero against overwhelming power mechanisms of necessity, i.e., totalization and universality. It has also,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poetik
    Erstellt am: 30.05.2022
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.10.2021
    Material/ität – Zwischenbilanz zur Konjunktur eines Begriffs, EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective”, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop | Material/ität – Zwischenbilanz zur Konjunktur eines Begriffs Organised by Karin Gludovatz and Matthias Warstat, Research Area 2: "Travelling Matters". Nachdem der Aspekt des Materiellen in den geisteswissenschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 04.11.2021
    Armut und Menge, DFG-Netzwerk Dispositiv der Menge, Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.10.2021
    Wonder and Imagination in Medieval and Early Modern Literature, Philosophy, and Art: Transcultural Perspectives at Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wonder and Imagination in Medieval and Early Modern Literature, Philosophy, and Art: Transcultural Perspectives Interdisciplinary Workshop with Michelle Karnes (University of Notre Dame) October 21–22, 2021, Freie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.09.2021
    Theorie in Literatur, AG Populärkultur(en) der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop der AG „Populärkultur(en)“ der Jungen Akademie Zeit: Freitag, 17.9. bis Samstag, 18.9.2021 Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Exposé Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnet sich...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Roman , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.07.2021
    Vom Begriff über das Phänomen zur Analyse – zur Operationalisierung in den Computational Literary Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Veranstaltung der Research Area 5 des EXC 2020 »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit CRETA e.V. – Während Forschende in den Geisteswissenschaften häufig mit komplexen, häufig...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 23.07.2021
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.07.2021
    Devices, Formate und Gattungspraktiken digitaler Literaturen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Konjunktur digitaler Literaturen hält an. Wir wollen mit diesem Workshop literaturwissenschaftliche Sichtungen vornehmen, insbesondere im Hinblick auf die Formate, Gattungen und Plattformen in und über die digitale Literaturen existieren. Wie...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.06.2021
    Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität, Aktanten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Organisation: Alexander Nebrig Martin Bartelmus 18.6.2021, 9–17 Uhr 25.6.2021, 9–17 Uhr via Zoom. Um Anmeldung wird...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 31.05.2021