Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.06.2024
    Theorizing Image Descriptions: Literature and/as Alt Text
    Beitrag von: Vera Thomann

    Theorizing Image Descriptions: Literature and/as Alt Text Workshop with Seo-Young Chu (City University of New York) 13–14 June 2024 (14:00–18:00 and 09:30–14:00) University of Zurich, Plattenstrasse 43,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.04.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2023
    Paratexte des Populären, SFB Transformationen des Populären, Universität Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jahrestagung des SFB Transformationen des Populären „Paratexte des Populären“ 04.-06. Oktober 2023 Universität Siegen, Seminarzentrum Obergraben, Obergraben 25, 57072 Siegen Wir bitten um Anmeldung bei Alinda Brandt...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Intermedialität,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.05.2023
    Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung
    Beitrag von: Juliane Engel

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen , (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.04.2023
    Journée d'étude Le(s) temps du care
    Beitrag von: Lebouc Morgane

    Journée d'étude Le(s) temps du care Brest 5 avril Mercredi 5 avril 2023, 9h30 - 20h, salle B001 et en ligne (sur inscription : doctorants.hcti@gmail.com ) 9h50- 10h15 : Mot(s) de bienvenue / Nelly Blanchard (ED ALL),...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie
    Erstellt am: 14.03.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.06.2022
    Übersetzen im Gespräch mit Sophie Seita: Translation as Reading, as Movement, as Pedagogy
    Beitrag von: Lena Hintze

    In this artist talk and reading, the interdisciplinary researcher, artist, writer and translator Sophie Seita will introduce her multimedia project My Little Enlightenment Plays as a starting point for a conversation on playful approaches to...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.06.2022
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Webinar Series Secrecy and Knowledge: Social and Cultural Responses to Secrecy, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Webinar Series Secrecy and Knowledge: Social and Cultural Responses to Secrecy This interdisciplinary series of webinars seeks to explore contemporary and historical social and cultural responses to secrecy. We contend that the secrecy of...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2021
    Ästhetiken und Materialitäten des Übergangs und des Übertragens, Bauhaus-Universität Weimar (online)

    Einladung zur digitalen Tagung: "Ästhetiken und Materialitäten des Übergangs und des Übertragens" Vom 1. bis 3. Dezember 2021 laden Simona Noreik, Maja Brodrecht und Jörg Paulus von der Professur für Archiv- und Literaturforschung an der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.10.2021
    Borrowed Wor(l)ds. Jenseits des Anführungszeichens: 11th Annual Conference of the Friedrich Schlegel Graduate School, Berlin / Livestream
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    BORROWED WOR(L)DS Aneignung jenseits des Anführungszeichens 29. 10. 2021 UG Holzlaube Freie Universität Berlin This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, seeking to highlight the...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.10.2021
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.04.2018
    Europäische Traumkulturen. Theorien. Methoden. Analysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« erforscht seit 2015 die europäische Wissensgeschichte des Traums und die ästhetische Gestaltung von Träumen in verschiedenen Künsten und Medien (Malerei, Musik, Literatur, Film u.a.). Zum Start...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.06.2018
    Erzählformen des Abenteuers
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Der Auftakt-Workshop der Forschergruppe "Philologie des Abenteuers" findet am 21. und 22. Juni 2018 statt und ist dem Thema "Erzählformen des Abenteuers" gewidmet. Der Begriff "Abenteuer" erscheint schon in seinen mittelalterlichen Ursprüngen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018