Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 19.

  1. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.06.2022
    Übersetzen im Gespräch mit Sophie Seita: Translation as Reading, as Movement, as Pedagogy
    Beitrag von: Lena Hintze

    In this artist talk and reading, the interdisciplinary researcher, artist, writer and translator Sophie Seita will introduce her multimedia project My Little Enlightenment Plays as a starting point for a conversation on playful approaches to...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 09.06.2022
  3. Hannah Schünemann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Liminale Temporalität in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Willer und Dr. Patrick Hohlweck (HU Berlin) Der interdisziplinäre Workshop soll Gegenstands- und Geltungsbereiche liminaler Temporalität in der Frühen Neuzeit untersuchen. Die Epoche wird dabei als Schauplatz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.12.2021
  5. Hudzik , Agnieszka
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Roman; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.10.2021
    Wonder and Imagination in Medieval and Early Modern Literature, Philosophy, and Art: Transcultural Perspectives at Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wonder and Imagination in Medieval and Early Modern Literature, Philosophy, and Art: Transcultural Perspectives Interdisciplinary Workshop with Michelle Karnes (University of Notre Dame) October 21–22, 2021, Freie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 23.08.2021
    Wiss. Mitarbeiter:in (prae-doc), 50% TVL-FU E 13, Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WE05-AT-WiMi-2021-2 Bewerbungsende: 23.08.2021 Aufgabengebiet Mitarbeit in Forschung, Lehre,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 09.08.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.09.2021
    Framing Narratives. New Perspectives on Premodern Textual Production in Arabic, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Beatrice Gründler (EXC 2020, Research Area 3: "Future Perfect") and Johannes Stephan (Freie Universität Berlin, "Kalila and Dimna - AnonymClassic", ERC). Event in collaboration with the ERC project Kalila and Dimna – AnonymClassic...

    Forschungsgebiete Literatur des Vorderen Orients,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.07.2021
  9. Lena Hintze
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Intermedialität; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Gemeinschaft als Retrotopia? Zugehörigkeit in Literatur und Videokunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.12.2019
    6 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am EXC 2020 „Temporal Communities“ / Doktorand*innen an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (TV-L FU E13, 50%, 3 Jahre)
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ (EXC 2020) werden theoretisch und konzeptionell...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.12.2019
    Promotionsplätze, Projekt-Stipendien und DAAD-Stipendien an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2020
    Beitrag von: Rebecca Mak

    In der Friedrich Schlegel Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationen betreut, die Literatur in einem kulturhistorischen, transregionalen, transtemporalen und/oder intermedialen Rahmen untersuchen. Im Jahr...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  13. Elena Stingl
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturtheorie; Literatur und Philosophie

  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Literatur im Zeitalter der Illustrierten: Stationen komplexer Text-Bild-Beziehungen im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das interdisziplinär ausgerichtete Projekt beschäftigt sich mit den vielfältigen Beziehungen, die literarische Texte und Bilder in illustrierten Zeitschriften des 19. Jahrhunderts ausbilden. Es leistet damit einen innovativen Beitrag zur Erforschung...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Rebecca Mak

    Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literatur- wissenschaftliche Studien betreut theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationsprojekte auf dem Gebiet der Literaturwissenschaften, die Texte europäischen und nicht europäischen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Intermedialität , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018