Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 191.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.05.2024
    „Schöne Europäerinnen“, „Beutetürkin“ und „schwartze Africaner“: Galanterie, Kolonialismus und Orientalismus um 1700
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 30.05. – 2.06.2024 in Wandersleben bei Erfurt Organisiert von Prof. Dr. Stephan Kraft (Neuere deutsche Literaturgeschichte, Julius- Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Isabelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 29.04.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2024
    MUSIK MACHT GEWALT
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Musik übt oftmals eine eindrückliche Wirkung auf Menschen aus. Sie bewegt mitunter zutiefst und kann zu einem gewaltigen Erlebensraum werden – diese Macht kommt ihr unabhängig von Stilrichtungen und Genres zu. In vielfältiger Weise werden mit und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    CFP: Skin Manuscripts, Copenhagen (15.04.2024)
    Beitrag von: Irina Hron

    SKIN MANUSCRIPTS International Workshop at the University of Copenhagen, Denmark, September 26-27, 2024 Human skin is not only our largest biological organ, but also “a potentially ever-changing personal tapestry that tells the world...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2024
    New Readings on Russian Formalism at the Crossroads of Slavic Cultural History: Primary Insights and Perspectives for Future Research
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MODERNITAS (MSH - ULB) https://msh.ulb.ac.be/fr/team/modernitas invites paper-proposal abstracts for consideration in the international workshop: New Readings on Russian Formalism at the Crossroads of Slavic Cultural History: Primary...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 26.02.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2024
    Agnotology in Literature, Culture, and the Arts (MLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Agnotology, the study of culturally induced ignorance or doubt, has emerged as a critical lens through which to examine the production, dissemination, and contestation of knowledge within various spheres of human expression. This interdisciplinary...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.02.2024
    Call for Papers zur Konferenz Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität Eine Synergie zwischen globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur Bremen und dem Forschungszen
    Beitrag von: Daniel Schmidt

    Deutsch (English below): In der deutschsprachigen Kulturlandschaft sind Festivals, die Musik, Kunst und Film zelebrieren und eine Bühne bieten, etabliert und werden von der Gesellschaft breit rezipiert. Aber auch Literaturfestivals, in denen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 13 weitere
    Erstellt am: 29.11.2023
  10. Stephan Krause
    Universität oder Institution: Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    Forschungsgebiete: Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Poetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik
    Beitrag von: Martina Kopf

    Eine postmigrantische Perspektive hat in den letzten Jahren vor allem in der deutschsprachigen interdisziplinären Migrationsforschung, aber auch im europäischen Kontext an Bedeutung gewonnen. Ästhetisch umgesetzt wurde die postmigrantische Idee in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.10.2023
  12. Martina Kopf
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    The Caribbean and The American South: Interrogating Contemporary Literary, Artistic, and Cultural Relations (ACLA 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Connected by the shared experience of the “plantation system” (in the words of Martinican author Édouard Glissant), the relationship between the Caribbean and the American South has been studied from a historical perspective [1], and the literary...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  14. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023