Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 34.

  1. Roberta Colbertaldo
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Komödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Siegen
    SFB 1472: Transformationen des Populären
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Populäre ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Für die meisten Menschen scheint klar, was darunter zu verstehen ist. Fasst man das Populäre positiv, dann ist es das Beliebte, das Reizvolle. Vielleicht etwas Volkstümliches, das im Gegensatz zum...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    3 Promotionsstellen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, 65%, TVL 13
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2023
    Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches - from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy - that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 27 weitere
    Erstellt am: 06.12.2022
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (m/w/d) – 2 bibliothekarisch/archivarische Mitarbeiterstellen (m/w/d) – DFG-Projekt "Erschließung des Archivs des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg ist ein forschungsnah arbeitendes Archiv für deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Zu seinen Beständen zählt neben dem Nachlass des Gründers Walter Höllerer unter anderem das Archiv des...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 09.09.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.06.2022
    Fritz Hüser Sommerakademie »Pause« (Dortmund)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Format Vom 25.–29. Juli 2022 richtet das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt die zweite »Fritz Hüser Sommerakademie« aus, diesmal zum Thema »Pause«. Junge Wissenschaftler:innen in der Studienabschlussphase,...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 17.06.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  11. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 03.02.2022
    Romantische Materialitäten/Romantic Materialities (Internationale Tagung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 15.–17. September 2022)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Call for Papers Romantische Materialitäten/Romantic Materialities [Please find the English version below] Goethe-Universität Frankfurt am Main, 15.–17. September 2022 Organisation und Konzeption: Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Medientheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.12.2021
  14. Marie Hartmann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 25.07.2021
    Identität und Authentizität als Legitimierungsstrategien in narrativen Texten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online-Tagung, Einreichungsfristen: 15.7.2021 / 25.7.2021 / 1.12.2021 Ausgehend von instabilen und prekären Textstrukturen ( unreliability, unnatural narrations ) und von der Annahme, dass Identität allgemein sprachlich oder durch...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021