Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 37.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  3. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 18.06.2023
    University of Freiburg, Department of Romance Languages and Literatures Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Faculty of Philology of the University of Freiburg invites applications for a Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods (successor to Prof. Dr. Judith Frömmer) in the...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.12.2022
    Workshop ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Freiburg (01.-03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Freiburg (01.-03.12.2022) Organisation: Reto Rössler und Dominik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Dekonstruktion,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2022
    Ausschreibung: Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Forschung zu Walter Benjamin hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst fruchtbar erwiesen. Dabei ist besonders eine Generation von jungen Forscher*innen aktiv, die in den letzten Jahren neue Lektüren entwickelt und neue Kontexte erschlossen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.07.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.07.2021
    Arendts Kritik am »archimedischen Punkt« – Erscheinungsraum einer nicht gegebenen Welt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekteraum Organisiert von Marita Tatari ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 15.03.2021
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.09.2020
    4 Stellen wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d), Projekt »Archipelagic Imperatives: Shipwreck and Lifesaving in European Societies since 1800«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin sind zu besetzen: 4 Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im ERC Consolidator Grant Project Archipelagic Imperatives: Shipwreck and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.09.2020
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.06.2020
    »Verteidigung der Demokratie«. Hermann Brochs amerikanische Exilerfahrung und die Aktualität seines politischen Denkens
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage Organisiert von Paul Michael Lützeler (St. Louis), Daniel Weidner (ZfL/HU Berlin) Gefördert durch die VolkswagenStiftung , Hannover, veranstaltet durch das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.01.2020
  11. Shiqi Yu
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2019
    Verwalten – verwerten – vernichten. Kulturpoetische Formationen des Abfalls seit 1930
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage Organisiert von David-Christopher Assmann (Goethe-Universität Frankfurt a.M.), Falko Schmieder (ZfL) und Jörg Schuster (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) Tiefgreifender...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.10.2019
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.08.2019
    1 Stelle Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im FSP Theoriegeschichte, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    m LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist im Forschungsschwerpunkt Theoriegeschichte zu besetzen: 1 Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) 100 %, Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 15.07.2019
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.01.2020
    ›Firsthand Time‹. Documentary Aesthetics in the Long 1960s
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekte-Tagungsraum Organisiert von Clemens Günther (Freie Universität Berlin), Matthias Schwartz (ZfL) Kontakt: Clemens Günther (cguenther@zedat.fu-berlin.de) and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Nichtfiktionale Literatur allgemein,  Ästhetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 10.07.2019
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Caricatures of Man-Made Nature: Reflections on Environmental Change in German Magazines from the Era of Industrialization
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    My research project focuses on a selection of long-forgotten caricatures that appeared in literary and satirical magazines during the era of industrialization. These caricatures depict man-made environmental transformations and address their...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019