Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.02.2024
    Studentische Tagung: Magiediskurse in philologischer Perspektive - München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Magie und Zauberei treten in der Literatur aller Kulturen und Zeiten auf: von antiken Texten wie Medea über mittelalterliche deutsche Literatur wie Parzival oder Tristan und über frühneuzeitliche Texte wie das Faustbuch bis hin zu moderner...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 30.01.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.01.2024
    Secular Saints: Practices of Awe and Veneration in Hagiography and Pop-Culture
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Saints, holy people, and the “Very Special Dead” have been central to religious worship, the rise of Christianity, and the popularity of mystery cults from Antiquity until today. Yet celebrated individuals who epitomise cultural values are not...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.01.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.11.2022
    The Cultural Memory of Mass Violence: Re-mediation and Pre-mediation
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    LMU Munich, 03 November 2022 Große Aula: Geschwister-Scholl-Platz 1 register for streaming at n.frank@lrz.uni-muenchen.de organized by Juliane Prade-Weiss (LMU Munich) Dominik Markl (Georgetown U, Washington, DC) ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 15.10.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts (München / online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How popular was adventure? Medieval âventiure built a model of heroes traversing limits and journeying to wonderful and dangerous encounters. In many European languages, the term adventure has since referred to complex motifs and structural ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Game Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  5. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2022
    Beschwerde führen: Systemkritik zwischen Engagement und Exzess
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung vom 29. bis 30. März 2022 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Konzeption...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.03.2022
  7. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    KONF: Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares/A hairy Affair: The Material Poetics of Hair, International Conference, LMU Munich, online (01.–03.07.2021)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Hair is fundamentally characterized by its precarious and mutinous materiality, which subverts conventionalized dichotomies between the passive and the active. In this capacity, it also serves as a mediator of aesthetic reflection and formalization....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.06.2021
  9. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 25.09.2020
    Professur (W3) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne, LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W3) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne (Lehrstuhl) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 31.08.2020
  10. Philipp Sperner
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Augsburg (UNIA),  Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU),  Universität Augsburg (UNIA)
    Die Nationalsprache der Juden oder eine jüdische Sprache? Die Fragen der Czernowitzer Sprachkonferenz in ihrem zeitgeschichtlichen und räumlichen Kontext
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Moment, in dem die Teilnehmer – und wenigen Teilnehmerinnen – der ersten internationalen Sprachkonferenz für Jiddisch sich im Herbst 1908 in Czernowitz darauf verständigten, Jiddisch zu einer nationalen Sprache der Juden zu erklären, gilt als...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.08.2019
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.07.2019
    Schreibweisen des Selbst in der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    22. Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 26.07.2019 um 14:00 Uhr Freitag, 26. Juli 2019, Schellingstr. 3, R U104 B Programm 14:00 – 14:15 Uhr Einführung (Johanna Charlotte Horst,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 15.07.2019
  13. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.12.2017
    Promotionsplätze in der Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Angela Oster
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Versepik; Roman; Comic; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Essay; Brief; Tagebuch; Geistliches Drama; Volksliteratur; Trivialliteratur; Digitale Literatur; Fiktionalität; Übersetzungstheorie; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts