Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Pariser Str. 1, Eingang Meierottostr. 8, 10719 Berlin Organisiert von Kyung-Ho Cha, Patrick Eiden-Offe, Ivana Perica (alle ZfL), Johanna-Charlotte Horst...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    The Soviet Project of World Literature and its Legacies, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage, Trajekteraum Organisiert von Zaal Andronikashvili (ZfL), Susanne Frank (HU Berlin/EXC 2020), Eugene Ostashevsky (NYU/EXC...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2019
    Verwalten – verwerten – vernichten. Kulturpoetische Formationen des Abfalls seit 1930
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage Organisiert von David-Christopher Assmann (Goethe-Universität Frankfurt a.M.), Falko Schmieder (ZfL) und Jörg Schuster (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) Tiefgreifender...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.10.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Lebenslehre – Lebensweisheit – Lebenskunst
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die lange und langlebige Tradition der Lebensweisheit und Lebenskunst (heute in einer ausufernden Ratgeberliteratur als Lifestyle und Wellness verhandelt) hat zwei Pole: zum einen die Vorstellung, dass das Leben selbst eine Schule sei und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Poetik
    Erstellt am: 17.05.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Experimentierfeld Versepos (1918–1933)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Mein Teil nun war immer die Prosa«, beginnt Thomas Mann den Gesang vom Kindchen (1919). Was folgt, ist seine erste und einzige Hexameter-Dichtung: »Gönne mir einmal, Muse, den heiter gemessenen Gang denn«. Ähnlich hätte auch Alfred Döblin seinen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Reden über Lyrik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Theodor W. Adornos vermeintliches Verdikt über die Unmöglichkeit, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben ist mit Sicherheit eine der radikalsten Aussagen zum Stand der Lyrik nach dem Zweiten Weltkrieg. »Es ist schon längst nicht mehr möglich, die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 29.11.2018
    Takt und Taktilität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop des DFG-Netzwerks »Berühren« 29.11.2018 – 30.11.2018 Takt und Taktilität Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et. Organisiert von Andrea Erwig, Jakob Gehlen, Elisa Ronzheimer, und Sandra Fluhrer (FAU...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik
    Erstellt am: 12.12.2018