Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 286.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2022
    (Re)thinking Countermonuments: The Evolution of "Memory against itself" (Leeds/Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Online colloquium (21-22. June 2022) on the subject of countermonuments, exploring questions of definition, intention, form, aesthetics, evolution and reception. School of Languages, Cultures and Societies, University of Leeds UK (Professor...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.04.2022
    12 PhD positions (TV-L 13, 65%) in the DFG-funded research training group "Documentary Practices: Excess and Privation", Ruhr-University Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ruhr-University Bochum , Research training group - Documentary Practices: Excess and Privation (GRK 2132) 12 PhD positions (TV-L 13, 65%) in DFG-funded research training group Ruhr-University Bochum (RUB) is one of Germany’s leading...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  4. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 10.03.2022
    Assistant Professor in Medieval Italian Studies, Durham University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Location: Durham Salary: £34,304 to £50,296 Hours: Full Time Contract Type: Permanent Placed On: 7th February 2022 Closes: 10th March 2022 Job Ref: 22000172 ...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.05.2022
    Digitale Schriftlichkeit – Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstaltet von Dr. Martin Bartelmus und Prof. Dr. Alexander Nebrig 09.12.2022 und 16.12.2022 via Zoom. Computer und ihre Codes verursachen...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Schriftlichkeit,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.02.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2022
    Plotting Poetry 5 - Popular Voices ( Estonian Literary Museum, Tartu)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for papers: Plotting Poetry 5 - Popular Voices 4-6 July 2022 – Estonian Literary Museum, Tartu Plotting Poetry is a conference series focussed on computational and statistical approaches for the study of poetic...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2022
    La réception de Proust à l’étranger (Rencontres internationales proustiennes d’Illiers-Combray)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    « La réception de Proust à l’étranger » Rencontres internationales proustiennes d’Illiers-Combray 8-9-10 juillet 2022 Organisées par l’ARIPIC, sous la présidence de Mireille Naturel et la vice-présidence de Marianne...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.03.2022
    Transfert littéraire : concept et pratique en France et en Chine (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce colloque aura lieu en ligne. L'inscription en ligne est obligatoire . Les textes littéraires, loin d’être définitivement figés, sont des objets dynamiques et vivaces grâce aux générations successives d’auteurs et de lecteurs. Cette...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  9. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 16.03.2022
    Anschubstipendium für ein Doktorat in Literaturwissenschaft, Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000.– aus (Laufzeit: 01.10.2022–30.09.2023, in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1....

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.11.2022
    Internationale Tagung: Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einleitung Die internationale Tagung Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa wurde vom Max-Herrmann-Neiße-Institut, einem An-Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.02.2022
    CoHLIT-21 Berlin Seminar on German Literature and the Holocaust, ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    9–10 Mar 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organizers: Prof. Vivian Liska (University of Antwerp), Prof. Kris Van Heuckelom (KU Leuven), Prof. Michal Ben-Horin (Bar-Ilan University), Dr. Matthias Schwartz ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.01.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.01.2022
    Le mythe littéraire de Paris (revue Aletria)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le mythe littéraire de Paris (revue Aletria v. 32, n. 2, avril-juin 2022) De Louis-Sébastien Mercier à Aragon, en passant par Balzac, Hugo, Gautier, Eugène Sue, Baudelaire, Rimbaud, Apollinaire, Breton, Paris occupe une place...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.01.2022
  13. Dissirama Waguena
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.03.2022
    Fictions du complot (Société d’Études de la Littérature de langue Française des XXe et XXIe siècles, revue ELFe XX-XXI)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions Revue annuelle de la Société d’Études de la Littérature de langue Française des XXe et XXIe siècles ( ELFe XX-XXI ), n°12, 2023 « Fictions du complot » Dir. Chloé Chaudet (Université Clermont Auvergne,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    Fantastische Geographien, 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (TU Dortmund)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. – Es gibt eine andere...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2022