Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.04.2024
    MUSIK MACHT GEWALT
    Beitrag von: Gabriele Hofmann

    Musik übt oftmals eine eindrückliche Wirkung auf Menschen aus. Sie bewegt mitunter zutiefst und kann zu einem gewaltigen Erlebensraum werden – diese Macht kommt ihr unabhängig von Stilrichtungen und Genres zu. In vielfältiger Weise werden mit und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.09.2023
    What is the Political Novel: Defining the Genre
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 14 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.07.2023
    Time Ruses ANDĀZ - Save the date Thursday 13st July, 16-17h via Zoom T
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    ANDĀZ Not sharing – putting together Do we lose time, when we do things or when we create it to do nothing? How can we learn to understand ‘sharing’ as a right rather than an obligation? Andāz is a play...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.06.2023
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.05.2023
    Un-Doing Structures – in Theory and Praxis * Un-Doin Structures - in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Erstes Treffen der ArbeitsGruppe UN-DOING STRUCTURES in Theorie und Praxis der FG DeKolonial Politische Interventionen – intervenierende Theorien... ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.03.2023
    A Sense of Justice – a True Sentiment of the heArts?
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    TheoryArt&ArtTheory - WorkingGroup FG DeKolonial e.V. Against the backdrop of THE 100-ANNIVERSARY OF THE FRANKFURT SCHOOL , celebrating it, this year’s events of the Working Group TheoryArt&ArtTheory will focus on the...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.03.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2022
    Sketches of Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives (Blankensee-Colloquium)
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die literarischen Bilder und kreativen ›Aneignungen‹ von Europa und den Europäer*innen, die sich in literarischen Texten von Menschen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora finden, variieren stark. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Geschlecht,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.03.2022
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 24.02.2022
    Naturalisation of the Foreign? Literary Translation from a Postcolonial Perspective (FU Berlin/Livestream)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Heribert Tommek in cooperation with Cornelia Ortlieb, Research Area 4: "Literary Currencies". Feb 24, 2022 | 06:00 PM - 08:00 PM A lecture by Prof. Dr. Gisèle Sapiro (EHESS / Paris), with an introduction by Dr. Heribert...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.10.2021
    Borrowed Wor(l)ds. Jenseits des Anführungszeichens: 11th Annual Conference of the Friedrich Schlegel Graduate School, Berlin / Livestream
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    BORROWED WOR(L)DS Aneignung jenseits des Anführungszeichens 29. 10. 2021 UG Holzlaube Freie Universität Berlin This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, seeking to highlight the...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.10.2021
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.09.2021
    Echo. Echo. Indigenous Voices, Internationales Literaturfestival Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Welches Wissen zählt? Wem gehört das Land? Und wer wird gehört? Indigene Autor*innen kamen in der Literaturgeschichte lange nur am Rande vor. Das ändert sich endlich. In ihren Werken geben sie eigene Antworten auf die Klimakrise. Sie erzählen von...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.08.2021