Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 80.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.07.2024
    Das war‘s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Der Workshop steht im Kontext der gesellschaftlichen sowie ästhetischen Problematiken des Schließens, des Aufhörens und des Beendens, die Teil der mannigfaltigen Krisen der letzten Jahre waren. Man denke an das ‚Ende‘ der Pandemie, des Kapitalismus...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.05.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.02.2024
    Stud. oder wiss. Hilfskraft, 40-80 Std/Monat, Redaktion 'Lexikon Schriften über Musik', MPIeA, Frankfurt/M.
    Beitrag von: Annette van Dyck-Hemming

    Gesucht: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei interdisziplinären Forschungsprojekten Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  4. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.09.2023
    3 Promotionsstellen: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, 65%, TVL 13
    Beitrag von: Marlen Stelter

    Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.08.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.08.2023
    2x wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Postdoc - (TV-L E 13, 100%), Universität Hildesheim
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Am Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation sind zum 15.11.2023 zwei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.07.2023
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.07.2023
    Time Ruses ANDĀZ - Save the date Thursday 13st July, 16-17h via Zoom T
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    ANDĀZ Not sharing – putting together Do we lose time, when we do things or when we create it to do nothing? How can we learn to understand ‘sharing’ as a right rather than an obligation? Andāz is a play...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.06.2023
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.05.2023
    Un-Doing Structures – in Theory and Praxis * Un-Doin Structures - in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    Erstes Treffen der ArbeitsGruppe UN-DOING STRUCTURES in Theorie und Praxis der FG DeKolonial Politische Interventionen – intervenierende Theorien... ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.04.2023
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 23.03.2023
    A Sense of Justice – a True Sentiment of the heArts?
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    TheoryArt&ArtTheory - WorkingGroup FG DeKolonial e.V. Against the backdrop of THE 100-ANNIVERSARY OF THE FRANKFURT SCHOOL , celebrating it, this year’s events of the Working Group TheoryArt&ArtTheory will focus on the...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.03.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  11. Felix Lenz
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Gattungspoetik; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts

  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2023
    Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches - from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy - that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 27 weitere
    Erstellt am: 06.12.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    CfP SLSAeu 2023: Models, Metaphors and Simulations. Epistemic Transformations in Literature, Science and the Arts
    Beitrag von: Aura Heydenreich

    CfP SLSAeu 2023: Models, Metaphors and Simulations. Epistemic Transformations in Literature, Science and the Arts Conference of SLSAeu European Society for Literature, Science and the Arts and ELINAS Research...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.11.2022
  14. Jenny Willner
    Universität oder Institution: Ludwig Maximilians Universität München
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 03.11.2022
    8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsbezogene Promotionsstipendien (Köln)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2023 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022