Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 139.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.02.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Literaturwissenschaft (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.01.2022
    1922/2022 – Total Modernism: Continuity, Discontinuity, and the Experimental Turn, Turin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    INTERNATIONAL CONFERENCE 1922/2022 – TOTAL MODERNISM: CONTINUITY, DISCONTINUITY, AND THE EXPERIMENTAL TURN Centro Studi “Arti della Modernità” 18-19-20 May 2022 – Torino (Italy) CALL FOR PAPERS DEADLINE EXTENDED TO...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 8 weitere
    Erstellt am: 13.12.2021
  3. Marie Hartmann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 06.12.2021
    Stanford University, German Studies: PhD Fellowships
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stanford University , German Studies PhD Fellowships Available in German Studies at Stanford University The Department of German Studies at Stanford University welcomes applications to our Ph.D. program from students interested in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.11.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.12.2021
    Emotional Communities in the Early Period (ACLA 2022, Taipeh - extended deadline)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Emotion is a perennial feature of the human experience, and its representation has been explored in literature and art across millennia. Nonetheless, emotions do not exist only within the individual experience. For all our fascination with emotions,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.11.2021
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.10.2021
    Enter Literature - Formen der Literaturpräsentation in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Lena Hintze

    Lesungen sind für den Kulturbetrieb die Aufführungsform von Literatur schlechthin. Sie zeigen Literatur nicht mehr nur vom Tisch aus neben einem Wasserglas oder stehend am Mikrofon, sondern oft raumgreifend, präzise durchinszeniert oder improvisiert,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.10.2021
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.10.2021
    Mauss Revisited. Aktuelle Überlegungen zu (Gaben-)Tausch und Sozialität
    Beitrag von: Rebecca Seewald

    Ringvorlesung im Rahmen der Transdisciplinary Research Area „Individuals and Societies“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Wintersemester 2021/22 Organisation: Sabine Mainberger / Christian Moser (Institut für Germanistik,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Französische Literatur,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 13.10.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Tankstellen und Raststätten. Station(en) des Transits in Literatur und Film, Koblenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2021 – inmitten der Pandemie, die durch die Mobilität einer globalisierten Gesellschaft so rasch an „Fahrt“ aufnehmen konnte – veröffentlichte Florian Werner Die Raststätte: Eine Liebeserklärung . Hierin heißt es: „In einer Gesellschaft, die...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    The Aesthetics of Humanity. The Influence of Literature on the Concept of Human Rights (Panel 19345, NeMLA 2022, Baltimore)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    NeMLA 2022 (Baltimore, Maryland), 10th-13th March 2022 The Aesthetics of Humanity. The Influence of Literature on the Concept of Human Rights Isabella Dr. Ferron (Università “La Sapienza”, Rome) This panel aims to analyze...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Recht , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.09.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.07.2021
    Adel im Vormärz. Internationale Tagung, Luxembourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Adel im Vormärz Internationale Tagung Termin: 15.-17. Juli 2021 Tagungsort : Bibliothèque nationale du Luxembourg Organisatoren: Dr. Claude D. Conter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop vom 24.-26.Februar 2022 Ort: Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld Veranstalterinnen: Prof'in Dr. Antje Flüchter, Dr. Birte Förster, Dr. Britta Hochkirchen, Prof'in Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 11 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    The Acoustic Text Symposium
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heard melodies are sweet, but those unheard Are sweeter; therefore, ye soft pipes, play on; Not to the sensual ear, but, more endear’d, Pipe to the spirit ditties of no tone: – ‘Ode on a Grecian Urn’, John Keats Roland Barthes dreamt of a...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.“ Obwohl Richard Sennett das Scheitern 1998 noch zum g roßen Tabu der Moderne erklärt hat, ist das obige Zitat aus Samuel Becketts Worstward Ho! zu einem omnipräsenten...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.05.2021
    Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtueller Workshop 17. – 19. Mai 2021 des Erich Auerbach Institute for Advanced Studies der Universität zu Köln Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss Ornamente, so bestimmt es Sulzers Allgemeine...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 3 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.07.2021
    Myths, Archetypes and Symbols: Models and Alternatives (International Online Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    25-26 September 2021 - London/Online organized by London Centre for Interdisciplinary Studies Humankind has always sought to explain its origins and the mysteries of life to map personal and collective boundaries, and to secure...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021