Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 167.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  2. Isabel von Holt
    Universität oder Institution: Northwestern University
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2020
    Immanuel-Kant-Promotionsstipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 16.10.2020
  4. Marina Ortrud Hertrampf
    Universität oder Institution: Universität Passau
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literatur des Vorderen Orients; Literaturdidaktik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Roman; Erzählung; Comic; Autobiographie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2020
    Ordre des textes, ordre des savoirsdans les recueils épistolaires XVIie-XVIIe s. (revue Arts et Savoirs)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    « Ordre des textes, ordre des savoirsdans les recueils épistolaires (XVI e -XVII e siècles) » (Revue Arts & Savoirs , automne 2021) S’il s’agit d’attirer l’attention sur les recueils épistolaires, qui constituent un...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erstellt am: 14.08.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.02.2021
    Strangers and Trespassers in Contemporary Women’s Crime Fiction (2000-2020) (A special issue of Papers on Language and Literature)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest editors: Carla Rodríguez González and Esther Álvarez López (Universidad de Oviedo) Crime fiction is a “strange” genre situated at the paradoxical coordinates of best-selling success and academic marginality, whose multifarious...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.08.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2020
    Zukunftsermittlungen – prognostische Gattungen in der frühen Neuzeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zeit und Zeitvorstellung in der frühen Neuzeit wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer wieder vor allem durch die historischen Wissenschaften in den Blick genommen. Zuletzt äußerte sich Achim Landwehr in seiner Studie „Geburt der...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 03.08.2020
  8. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    Pollinisation croisée : littérature, journalisme, journalisme littéraire (Cadernos de Literatura Comparada, nº 44)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Cadernos de Literatura Comparada , nº 44 (juin 2021) Appel à contributions Pollinisation croisée : littérature, journalisme, journalisme littéraire Numéro organisé par Jorge Bastos da Silva (Université de Porto) et Isabel...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Nichtfiktionale Literatur allgemein
    Erstellt am: 27.07.2020
  10. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität

  11. Tanja Kapp
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.07.2020
    Caricature : l’art de démesure (Revue Quêtes littéraires, nº 10)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Revue Quêtes littéraires , nº 10 : "Caricature : l’art de démesure " Intrinsèquement liée aux arts plastiques, la caricature graphique a l’habitude d’accompagner le texte sous forme de feuilles volantes, gravures, dessins...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Gattungspoetik
    Erstellt am: 08.06.2020
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2020
    Weimar-Stipendien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Weimar-Stipendien fördern wissenschaftliche Projekte, welche die europäische Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Thema haben und auf die in Weimar vorhandenen Sammlungen zurückgreifen. Die Stipendiatinnen und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.06.2020
  14. Praktisch Theoretisch Podcast
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Wir stellen praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.05.2020
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.06.2020
    Autofiction and Humour
    Beitrag von: Marie Lindskov Hansen

    Special Issue of Life Writing (Autumn 2021) Autofiction and Humour One of the main features of autofictional literature is its so-called ability to “sit on the fence” (Lejeune) and be simultaneously fictional and referential....

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Autobiographie
    Erstellt am: 13.05.2020