Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 160.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2024
    Women Travel Writers in Northern Europe during the Long Nineteenth Century, Mulhouse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A conference organized by the Institut de recherche en Langues et Littératures Européennes (UR 4363, Université de Haute-Alsace), in partnership with the laboratories : Arts, civilisations, histoire de l'Europe (UMR 3400, Université de...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Moritz Klenk
    Universität oder Institution: Hochschule Mannheim
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Empirische Ästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie

  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) , Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 9 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2025
    Ringvorlesung. Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2024 Montag 12–14 Uhr, HGB 20 Veranstaltet von...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.04.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2024
    Analog, digital oder irgendwo dazwischen – die zukünftigen Räume der Kultur
    Beitrag von: Keyvan Sarkhosh

    15. Jahrestagung des Fachverbands für Kulturmanagementforschung Die idealtypische Präsentationsform der darstellenden Künste ist die Live-Aufführung mit der räumlichen Ko-Präsenz von Ausführenden und Publikum. Für einige von ihnen, v.a....

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.03.2024
  8. Irina Hron
    Universität oder Institution: Universität Kopenhagen
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Gender-Obsessionen: Vom exzessiven Glauben an das Geschlecht, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen Organisiert von Katja Kauer (Kontakt: katja.kauer@ds.uni-tuebingen.de ) Veranstaltungsort: Fürstenzimmer auf dem Schloss Hohentübingen, Burgstiege 11 ...

    Forschungsgebiete Dekonstruktion,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Mythenschlüssel und Urkultur: Antiquarismus und Aitiologie im 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt befasst sich mit Universalmythologien des 18. und 19. Jahrhunderts und ihrer Bedeutung für die Mythenexegese der späteren Folkloristen und Anthropologen, denen das gesammelte und zu mythologischen Systemen verdichtete Material im...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Die Anfänge des Schreibens in den Anfängen der Welt: Schöpfung und Auktorialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt untersucht das Verhältnis von Schöpfung und Auktorialität in der Literatur der Vormoderne. Dabei wählt es die Ambiguität von ‘Schöpfung’ als Erschaffung von Welt und Hervorbringung von Text zum Ausgangspunkt und fragt, wie die darin...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.02.2024
    Stud. oder wiss. Hilfskraft, 40-80 Std/Monat, Redaktion 'Lexikon Schriften über Musik', MPIeA, Frankfurt/M.
    Beitrag von: Annette van Dyck-Hemming

    Gesucht: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei interdisziplinären Forschungsprojekten Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.01.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Imaginary Communities: Reading, Writing and Translating Early Modern Women's Fiction, Huelva (Spain)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Seminar Imaginary Communities: Reading, Writing and Translating Early Modern Women’s Fiction University of Huelva, Spain 17-18 October, 2024 Traditional approaches to the ‘origins of the novel’ question in...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.12.2023
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.11.2023
    Workshop and Performance: Transforming a Medieval Saga Into a Contemporary Ballad and Dance Performance
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Irmela Hiijiya-Kirschnereit, Research Area 2: "Travelling Matters". Japanese poet and writer Hiromi Ito, the 2022 Dorothea Schlegel artist-in-residence, wrote a contemporary version of one of the best-known medieval Japanese...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Dekonstruktion,  Feministische Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023