Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 186.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.05.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Mittwoch, 25.05.22 18.00–20.30 Uhr Pre-Conference Workshop (via Zoom) Zur Einstimmung auf die Tagung bieten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und weiteren Interessierten die Möglichkeit, einer virtuellen Diskussionsrunde...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.04.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.07.2022
    Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deadline for full-text submissions: 15 July 2022 Journal of American Studies of Turkey (JAST): Special Issue on Life Narratives Guest edited by Bilge Mutluay Çetintaş, Hacettepe University, Ankara, Turkey Life Narratives:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Rhythmus, Körper, Narration: Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Tanz und Musik (Universität Augsburg / Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Musik ist für den Tanz, was Worte für die Musik sind; diese Parallele bedeutet nichts anderes, als dass tanzende Musik das geschriebene Gedicht ist oder sein sollte, das die Bewegungen und die Aktion des Tänzers festlegt und bestimmt; dieser muss es...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 28.02.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    La culture pop dans le post-communisme et au-delà (Revue Meridian critic)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel Meridian critic: La culture pop dans le post-communisme et au-delà La culture pop occidentale a été l’un des facteurs culturels qui ont contribué de manière significative à la chute du rideau de fer en 1989. L’industrie de la musique pop et...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Le kitsch. Passé, présent, avenir (Revue Meridian critic)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Phénomène omniprésent, aux significations évidentes et, en même temps, ayant une résistance inattendue aux définitions effrénées, attentif aux mutations historiques du goût, mais doté d'un noyau anhistorique dur avec lequel il a affronté les âges, le...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  8. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.02.2022
    Literaturpop. Zur pop- und rockmusikalischen Rezeption literarischer Texte, online
    Beitrag von: Michael Eggers

    Online-Tagung Dass sich Songtexte aus Pop- und Rockmusik auch als Literatur oder Lyrik lesen lassen, ist nicht erst seit der Verleihung des Literaturnobelpreises an Bob Dylan 2016 bekannt. Wenig beachtet worden ist dagegen die popmusikalische...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.01.2022
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.02.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Literaturwissenschaft (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2022
    12. Studierendenkongress der Komparatistik: „Literatur & Zukunft“, Bergische Universität Wuppertal (28.02.2022)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Der Studierendenkongress der Komparatistik (SKK), der in seiner 12. Edition am 27. und am 28.05.2022 an der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden wird, bietet einen Rahmen für deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studierende...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 26 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.01.2022
    Socio-poétiques urbaines : construire le discours social de la ville dans la littérature (Atlante, Revue d'études romanes, n° 17)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contribution pour le numéro 17 (automne 2022) d' Atlante, Revue d'études romanes . Socio-poétiques urbaines : construire le discours social de la ville dans la littérature . Coordinateurs : Pilar Andrade Boué...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 20.12.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.01.2022
    1922/2022 – Total Modernism: Continuity, Discontinuity, and the Experimental Turn, Turin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    INTERNATIONAL CONFERENCE 1922/2022 – TOTAL MODERNISM: CONTINUITY, DISCONTINUITY, AND THE EXPERIMENTAL TURN Centro Studi “Arti della Modernità” 18-19-20 May 2022 – Torino (Italy) CALL FOR PAPERS DEADLINE EXTENDED TO...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 8 weitere
    Erstellt am: 13.12.2021
  14. Helen Höstlund
    Universität oder Institution: Universität Augsburg (UNIA)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Autobiographie; Drama allgemein; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.11.2021
    Workshop on Re-imagining Class : Working-Class Identity and Intersectionality in Contemporary Culture (Leuven, Belgium)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Re-imagining Class: Working-Class Identity and Intersectionality in Contemporary Culture Workshop, KU Leuven (Belgium), 5-6 May 2022 Call for Papers In the past few years, the concept of class has reemerged as a...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.11.2021