Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 70.

  1. Moritz Klenk
    Universität oder Institution: Hochschule Mannheim
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Empirische Ästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.04.2024
    Call for Abstracts: Studientag: „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    Frist für Einreichungen: 23. April 2024 In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 14.03.2024
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  4. Roberta Colbertaldo
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Komödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.12.2023
    Fellowships im Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Am 1. April 2024 startet das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität des Saarlandes. Für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) bitten wir um Bewerbungen für Junior- (Postdoc) und...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 21 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  6. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Historicism; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  9. Johanna Abel
    Universität oder Institution: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Spanische Literatur; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Drama allgemein; Geistliches Drama; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2023
    Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches - from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy - that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 27 weitere
    Erstellt am: 06.12.2022
  11. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Jenny Willner
    Universität oder Institution: Ludwig Maximilians Universität München
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Christoph Groß
    Universität oder Institution: Ruhr Universität Bochum
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.05.2022
    "Barocke Gegenwartslyrik. Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen" (Karlsruhe)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Barocke Gegenwartslyrik Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen Interdisziplinäre Tagung, 23.–25. März 2023, Karlsruhe Organisation: Hania Siebenpfeiffer (Marburg), Christian Meierhofer (Karlsruhe/Bonn) ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.04.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts (München / online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How popular was adventure? Medieval âventiure built a model of heroes traversing limits and journeying to wonderful and dangerous encounters. In many European languages, the term adventure has since referred to complex motifs and structural ...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften,  Game Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022