Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 36.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.10.2021
    Enter Literature - Formen der Literaturpräsentation in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Lena Hintze

    Lesungen sind für den Kulturbetrieb die Aufführungsform von Literatur schlechthin. Sie zeigen Literatur nicht mehr nur vom Tisch aus neben einem Wasserglas oder stehend am Mikrofon, sondern oft raumgreifend, präzise durchinszeniert oder improvisiert,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.10.2021
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Täterperspektiven. Emotionalisierung als Erzählstrategie in zeitgenössischen französischen und lateinamerikanischen Romanen über politisch und ethnisch motivierte Gewalt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ziel des Projektes ist es, die Emotionalisierung von Leser*innen durch das Erzählen aus der Täterperspektive als narrative Strategie zu definieren und anhand eines Korpus zeitgenössischer französischer und lateinamerikanischer (v.a. Cono Sur) Romane...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.07.2021
    Der volatile Text. Formen, Verfahren und Medien der Unabgeschlossenheit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisation: Sophie König (FU Berlin) und Alexander Weinstock (Hamburg) Mit dem gedruckten Buch als nach wie vor dominanter Verbreitungsform eines literarischen Textes geht für gewöhnlich auch die Vorstellung seiner Abgeschlossenheit...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Schriftlichkeit , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2021
    Doing Things with Code. Electronic Literature and Critical Making
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A workshop organised by the project » Digital Constructions of Authorship « at the Cluster of Excellence » Temporal Communities : Doing Literature in a Global Perspective« (Freie Universität Berlin) » Making things is one of the most...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Digitale Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  5. Lena Hintze
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Intermedialität; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Kulturen ästhetischen Widerstands
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk “Kulturen ästhetischen Widerstands“ will die bestehenden Debatten über Formen, Wirkungen und Schwachstellen ästhetischen Widerstands im interdisziplinären Gespräch fortführen und ausweiten. Die Arbeit des Netzwerks zielt auf eine...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.03.2021
    Jean-Luc Nancy: Touche-touche
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ICI Berlin, Christinenstr. 18–19, Haus 8, 10119 Berlin Organisiert von Hanna Hamel (ZfL), Apostolos Lampropoulos (Université Bordeaux Montaigne), Peter Rehberg (Schwules Museum) Kontakt: Hanna Hamel ZfL-Projekt(e):...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 15.02.2021
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.09.2020
    4 Stellen wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d), Projekt »Archipelagic Imperatives: Shipwreck and Lifesaving in European Societies since 1800«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin sind zu besetzen: 4 Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im ERC Consolidator Grant Project Archipelagic Imperatives: Shipwreck and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.09.2020
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Nachbarschaft kommen gegenwärtig vielfältige Herausforderungen zusammen. Vor allem die Wohnungsknappheit und die Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum prägen in Städten wie Berlin den Alltag und die Diskussionen in den Medien. Aber auch Flucht-...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.05.2020
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2019
    Verwalten – verwerten – vernichten. Kulturpoetische Formationen des Abfalls seit 1930
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Etage Organisiert von David-Christopher Assmann (Goethe-Universität Frankfurt a.M.), Falko Schmieder (ZfL) und Jörg Schuster (Goethe-Universität Frankfurt a.M.) Tiefgreifender...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.10.2019
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.10.2019
    Klasse im 21. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Organisiert von Patrick Eiden-Offe (ZfL) und Falko Schmieder (ZfL), in Kooperation mit dem Helle Panke e.V. Der Begriff der Klasse ist zurück!...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 27.09.2019
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    DFG-Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.09.2019
    1 Stelle (50%) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur«
    Beitrag von: Dirk Naguschewski

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zu besetzen: 1 Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), 50 %, Entgeltgruppe TVöD 13 (Bund) ab 01.11.2019, befristet bis zum 30.06.2022....

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.08.2019
  14. Mette Sörensen
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Aarhus University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur und andere Künste; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Übersetzungstheorie; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Belebte Häuser. Literarische ›Biotekturen‹ des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als gebauter Übergang zwischen Ich und Welt hat das Haus von jeher den Blick von Denkern und Literaten auf sich gezogen. Seine Mauern schirmen die Bewohner von einem potentiell feindlichen Außen ab (Heidegger) und bilden einen Raum der »beschützten...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019