Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 22.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Das Kafkaeske in den Künsten, Krems
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung Das Kafkaeske in den Künsten 15.–17. Mai 2024 Archiv der Zeitgenossen / Universität für Weiterbildung Krems Am 3. Juni 1924 starb der aus Prag stammende Schriftsteller Franz Kafka im Alter von 40 Jahren an den Folgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 10.04.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.03.2024
    Wie politisch ist die Gegenwartslyrik? Themen, Formen und Debatten seit dem Jahr 2000, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit Blick auf Themen, Formen, Diskurse und mediale Vermittlungsweisen von Gedichten seit dem Jahr 2000 will die Tagung prüfen, ob die landläufige Annahme zutrifft, dass es der Gegenwartslyrik an politischer Schlagkraft mangelt. In zehn Beiträgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.03.2024
    Workshop "Zusammen/Schreiben. Literatursoziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf literarische Gruppen nach 1945", Sulzbach-Rosenberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Zusammen/Schreiben. Literatursoziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf literarische Gruppen nach 1945 Organisation: Patrick Graur, Dr. Antonia Villinger DFG-Graduiertenkolleg 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 30.05.2023
    DRV-Sommerschule: „Literarische Werke im Spiegel ihrer Übersetzung. Kriterien und Leitparadigmen am Beispiel Galicischer Literatur“; 30. Mai - 02. Juni
    Beitrag von: Ángela Calderón Villarino

    Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.02.2023
    Mein Avatar und ich. Autorschaft in digitalen Umgebungen. Literaturwissenschaftliche Sektion 1 beim 23. Hispanisten*tag (22.-25.2.2023, Graz) | Mi avatar y yo. Autoría en entornos digitales. XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (Graz) |
    Beitrag von: Nora Zapf

    #ByeByeBécquer Alex Saum Pascual Die sozialen Medien und andere digitale Umgebungen leiten...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Digital Humanities , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2022
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2022
    Ideology and Complicity in Mass Violence: Roundtable on Two New Books
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Ideology and Complicity in Mass Violence: Roundtable on Two New Books by Jonathan Leader Maynard (King’s College London) I deology and Mass Killing: The Radicalized Security Politics of Genocides and Deadly Atrocities ...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 13.06.2022
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.04.2022
    Workshop "Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit" (Bonn)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum Wert des Gedichts. Valorisierungspraktiken in der lyrischen Öffentlichkeit Eine Veranstaltung des Graduiertenkollegs Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses mit Unterstützung der Alexander von...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,  Lyrik allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.04.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.10.2021
    Enter Literature - Formen der Literaturpräsentation in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Lena Hintze

    Lesungen sind für den Kulturbetrieb die Aufführungsform von Literatur schlechthin. Sie zeigen Literatur nicht mehr nur vom Tisch aus neben einem Wasserglas oder stehend am Mikrofon, sondern oft raumgreifend, präzise durchinszeniert oder improvisiert,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.10.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur, Basel/hybrid
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 14. bis 16. Oktober 2021 findet im Kollegienhaus der Universität Basel die Jahrestagung des SNF-Projekts «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im ‘postfaktischen’ Zeitalter» (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess) zum Thema «Renegaten....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.07.2021
    Verweilen beim Negativen. Pandemie & Philologie. Workshop des Instituts für AVL München
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Freitag, 16. Juli 2021, 14-18 Uhr (Zoom-Veranstaltung) Programm BeiträgerInnen sind Lars Bullmann, Juliane Prade-Weiss, Sebastian Schuller, Wolfram Ette und Anne Peiter Seit dem letzten Jahr hat die Corona-Pandemie die...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.07.2021
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.07.2021
    IVG-Sektion: Gesellschaftliche Verantwortung I. Politik und Poetik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Vereinigung für Germanistik - "Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven" Sektion A3: Gesellschaftliche Verantwortung I: Politik und Poetik 26.-30.7.2021 via Zoom Leitung: Anne-Rose Meyer (Bergische...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.12.2021
    Precarious Homes – Narratives and Practices of Home-Making in Turbulent Times: Neoliberalism, the Family, and Bourgeois Domesticity II
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Precarious Homes – Narratives and Practices of Home-Making in Turbulent Times This event series takes its cue from the CCWW Conference "Where are you from?' to 'Where shall we go together?' Re-imagining Home and Belonging in 21st-Century...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.07.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.06.2021
    Szenarien. Techniken und Praktiken der Realitätsverdopplung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Leitung: Dr. Matthias Schaffrick (Universität Siegen) 22. – 23. Juni 2021 Arbeitsgemeinschaft des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) – Videokonferenz ‚Szenario‘ ist ein Begriff, der in verschiedenen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021