Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 193.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2020
    Immanuel-Kant-Promotionsstipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 16.10.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.10.2020
    Workshop: "Opferdramaturgie nach dem bürgerlichen Trauerspiel. Zur Viktimologie der Geschlechter in Drama, Libretto und Prosa – 19. Jh. bis zur Gegenwart"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Themenstellung In ihrer Denkschrift Females (2019) deutet die US-amerikanische Autorin Andrea Long Chu den Begriff „weiblich“ ( female ) radikal um: Sie definiert ihn als „any psychic operation in which the self is sacrificed to...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Prosa allgemein,  Drama allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.09.2020
  3. Marina Ortrud Hertrampf
    Universität oder Institution: Universität Passau
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Literatur des Vorderen Orients; Literaturdidaktik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Roman; Erzählung; Comic; Autobiographie; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2020
    Entscheidung zur Heiligkeit. Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Ort: Heidelberger Akademie der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.09.2020
    Ausschreibung von drei Stellen für Doktorand*innen an der Universität Hamburg im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“
    Beitrag von: Antje Schmidt

    As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany. As a flagship university in the greater Hamburg region, it nurtures innovative, cooperative contacts to partners within and outside academia....

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 10 weitere
    Erstellt am: 11.09.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.12.2020
    Working-class Women Write!
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    While women have contributed a huge amount to literary history, most of those women came from the middle classes; working-class women rarely had either the leisure time or the educational opportunities to produce their own writing. While Aphra...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.09.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2020
    Beyond Biofiction: Writers and Writing in Neo-Victorian Media (2021/22 Special Issue of Neo-Victorian Studies)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest Editors: Armelle Parey and Charlotte Wadoux Neo-Victorian Studies ( http://neovictorianstudies.com ) Despite the death of the author famously announced by Roland Barthes in 1967, real-life writers as characters, sometimes...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.08.2020
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.02.2021
    Strangers and Trespassers in Contemporary Women’s Crime Fiction (2000-2020) (A special issue of Papers on Language and Literature)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest editors: Carla Rodríguez González and Esther Álvarez López (Universidad de Oviedo) Crime fiction is a “strange” genre situated at the paradoxical coordinates of best-selling success and academic marginality, whose multifarious...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.08.2020
  9. Matthias Buschmeier
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Rhetorik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Riccardo Schöfberger
    Universität oder Institution: Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG); Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Italienische Literatur; Digital Humanities; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.09.2020
    Autorité(s) et transmission
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications : 10 e Journée des Doctorants d'Ameriber 3 décembre 2020 - Université Bordeaux Montaigne Autorité(s) et transmission S’inscrivant dans le sillage des réflexions menées au sein de son équipe...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 26.06.2020
  12. Sandra Folie
    Universität oder Institution: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Kathrin Neis
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Strukturalismus; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2020
    Weimar-Stipendien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Weimar-Stipendien fördern wissenschaftliche Projekte, welche die europäische Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Thema haben und auf die in Weimar vorhandenen Sammlungen zurückgreifen. Die Stipendiatinnen und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.06.2020
  15. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts