Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 225.

  1. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 31.05.2022
    Professur (W3) für Germanistische Literaturwissenschaft (Universität Bielefeld)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist zum 01.04.2023 eine Professur (W3) für Germanistische Literaturwissenschaft zu besetzen. Die*der zukünftige Stelleninhaber*in vertritt das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.05.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.05.2022
    Goethe in/and America (Weimar)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    19.–20. Mai 2022 Internationale Tagung des Goethe- und Schiller-Archiv und der Klassik Stiftung Weimar in Verbindung mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der University of Chicago und der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.05.2022
  3. Linda Maeding
    Universität oder Institution: Universität Bremen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Autobiographie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 26.04.2022
    Thomas Mann lesen! Ringvorlesung (TU Braunschweig)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sommersemester 2022, jeweils dienstags, 18.30 Uhr Pockelsstraße 11 (Haus der Wissenschaft) Hörsaal PK 11.1, 38106 Braunschweig 26.04.2022 Prof. Dr. Renate Stauf (Institut für...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.05.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.05.2022
    Der Störfall Peter Weiss (Potsdam)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Potsdam, 13. – 14. Mai 2022 Öffentliche Vortragsreihe in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam Die Vortragsreihe findet aus Anlass des 40. Todestages von Weiss am 10. Mai 2022 statt. Sie verbindet polnische, italienische und deutsche ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 09.05.2022
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2022
    Book Launch, Artist Talk & Discussion | "Circus and the Avant-Gardes"
    Beitrag von: Lena Hintze

    Join us for a lively book launch of "Circus and the Avant-Gardes" , an artist talk with actor and performance artist Le Pustra and a roundtable discussion! "Circus and the Avant-Gardes" (Routledge, 2022) elucidates how the realm of the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022
  7. Barbara Bausch
    Universität oder Institution: FU Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Strukturalismus; Erzähltheorie; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Hannah Schünemann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.03.2022
    Loriot und die Bundesrepublik, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Veranstaltungsort: Emmy-Noether-Saal, Tagungs- und Veranstaltungshaus „Alte Mensa“, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen Programm 31.03.2022 09.15 Uhr Grußwort (Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Komödie , und 1 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  10. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.03.2022
    Michael Ende: Poetik und Positionierungen (DLA Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den letzten Jahren rückte Michael Endes Werk immer stärker in den Blick einer literaturwissenschaftlichen Forschung, die auch über genuin adressatenorientierte Fragestellungen hinausgeht. Insbesondere für die Phantastikforschung hat sich Endes Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus (Deutsches Literaturarchiv Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop „Die kleinen Zeitschriften des Expressionismus“ am Deutschen Literaturarchiv Marbach 24./25. November 2022 Der Expressionismus hat eine nahezu unüberschaubare Zahl an Periodika hervorgebracht, in denen sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2022
    Walter Benjamin in the East: Networks, Conflicts, and Reception, ZfL Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International Conference: Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception 7–9 July 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Organizers: Caroline Adler (HU Berlin), Sophia Buck...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022