Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Karl Kraus und die Institutionen, Wien, 13.–14.6.2024
    Beitrag von: Thomas Traupmann

    Internationales Symposium Karl Kraus und die Institutionen 13.–14. Juni 2024 Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien Konzept und Organisation: Johannes Knüchel, Isabel Langkabel und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.05.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.05.2023
    L’Altro d’Oltre-Reno. Percorsi, incontri, conflitti e riconciliazioni in Europa (1870-1945) / Der Andere jenseits des Rheins. Wege, Begegnungen, Konflikte und Versöhnungen in Europa (1870-1945), Rom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “L’Altro d’Oltrereno. Percorsi, incontri, conflitti e riconciliazioni in Europa (1870-1945), tra ideologia e letteratura” “L’Autre d’Outre-Rhin. Parcours, rencontres, affrontements et réconciliations en Europe (1870-1945), entre idéologie et...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.07.2022
    Gabriele Tergit 
– Chronistin und Kritikerin der Moderne
    Beitrag von: Luisa Banki

    Gabriele Tergit Chronistin und Kritikerin der Moderne 22.–23. Juli 2022 Warburg-Haus, Hamburg Konzeption & Organisation Dr. Luisa Banki und Dr. Juliane Sucker in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doerte Bischoff ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.05.2022
    "Friedenspoetik Hermann Brochs – Transatlantische Perspektiven", internationale DFG-Tagung (Marburg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedenspoetik Hermann Brochs – Transatlantische Perspektiven Internationale Tagung (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie den Internationalisierungsfonds der Universität Marburg) Philipps-Universität...

    Forschungsgebiete Literatur und Recht,  Poetik,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 02.05.2022
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.02.2022
    Kleinprosa und Mikroformate, RWTH Aachen (online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mal als ‚prosetry‘, ‚twitterature‘ oder ‚texticules‘ bezeichnet: Kurze und kürzeste Prosatexte und Mikroformate beherrschen die aktuelle Literaturszene. Prägnant und bündig formuliert und nicht selten im kleinen Format publiziert, eignen sie sich...

    Forschungsgebiete Novelle,  Kurzprosa,  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment) , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2021
    Musil und die Psychologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Musil und die Psychologie Internationale Arbeitstagung (hybrid: online mit BigBlueButton/vor Ort mit OWL) 4. bis 6. November 2021 Veranstalter: Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv (RMI/KLA) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 18.10.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.09.2021
    Kafkas Zeiten: Jahrestagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft, Bonn/online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kafkas Zeiten 30.9.-2.10.2021, Bonn, Genscherallee 3, Foyer Jahrestagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft, Veranstalter: Alexander Kling, Johannes Lehmann In Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2291...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2021
    Lektüren der Ähnlichkeit um 1900
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung ‚Lektüren der Ähnlichkeit um 1900‘, 7.- 9 Juli 2021, Europa-Universität Flensburg (online via Webex) Organisation: Prof. Dr. Matthias Bauer und Dr. Nadjib Sadikou Tagungskonzept Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 10.05.2021
    "Was ist ein Abenteuer?" - Kooperation der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" mit dem Literaturhaus München
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" und das Literaturhaus München haben vier zeitgenössische Autoren/innen um ein Statement gebeten, welche Rolle Konzepte und Erzählformen des Abenteuers in ihrem Schreiben spielen: An vier Montagabenden...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.04.2021
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.11.2020
    Prekäre Verkörperungen: Die Figur des Helden zwischen Exemplarität und Singularität (Andreas Cremonini)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Was ist ein Held, eine Heldin? Eine Figur, die bestimmte menschliche Eigenschaften, verkörpert, die wir für exemplarisch halten und Dinge tut, die vorbildlich sind? Ein normatives Beispiel also, das an unser Handeln appelliert und zur Identifikation,...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.11.2019
    Staging Justice: Trials and the Law on the German Stage (18th–21st Century)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trials and theatre plays share affinities on many levels. They both occur in a specific time and place, they both consist of performing and spectating, and they are both concerned with processing and understanding what we call ‘experience’. In the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.06.2019
    Im Aus der Kritischen Theorie? Faschismusanalysen von Bataille & Sohn-Rethel
    Beitrag von: Elena Stingl

    Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.04.2019
    Lecture: Dr. Freud meets Dr. Schnitzler: A Case Study of the Ambivalent Intersections between Psychoanalysis and Literature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Arthur Schnitzler (1862–1931) was a central figure of Viennese modernism, living and working in the Habsburg metropolis at the same time as Sigmund Freud (1856–1939). The talk will introduce the productive, but also extremely ambivalent intellectual...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.02.2019