Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 148.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2020
    Ein Telefonat mit den Toten. Totengespräche und Medien im 20. und 21. Jahrhundert / A Phone Call with the Dead: Dialogues with/of the Dead and Media in the 20th and 21st Century (Ghent University, 9-11 September 2020)
    Beitrag von: Elena Fabietti

    Call for Papers Ein Telefonat mit den Toten Totengespräche und Medien im 20. und 21. Jahrhundert (Universität Gent, 9-11 September 2020) Seit jeher ist die Kommunikation mit und zwischen den Toten durch...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.11.2019
  2. Shiqi Yu
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2019
    An den Schnittstellen von Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trotz oder vielleicht gerade aufgrund der inflationären Rede von einem ‚postfaktischen Zeitalter‘ lässt sich in jüngster Vergangenheit im öffentlichen Diskurs ein immenser Wirklichkeitshunger beobachten, der als Gegenbewegung zum weit verbreiteten...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2019
  4. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 15.10.2019
    Assistant professor in francophone studies, Cornell University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The department of Romance Studies at Cornell University is searching for an Assistant Professor (tenure line) in Francophone Studies. Preference will be given to a researcher working on Sub-Saharan Francophone literatures and/or cultures (including...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.09.2019
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    Writing a Cosmos: Modernist Popular Astronomy in British and German Prose Fiction
    Beitrag von: Christoph Richter-Rodiek

    Popular Astronomy is a subproject of the larger research programme, Literary Knowledge, 1890-1950: Modernisms and the Sciences in Europe , funded by the KU Leuven Research Council. This project aims to arrive at a better understanding of the...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.08.2019
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Jane Austen's Pride and Prejudice in Cyberspace: Fan Fiction and Cognitive Narratology
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    I examine how the storyworld of Jane Austen’s Pride and Prejudice is re-presented in fan fiction from the Derbyshire Writers’ Guild (Dwiggie.com). I argue that, unlike Austen, the members of this fan community tend to prioritise the individual...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Fiktionalität,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    Portuguese Colonial Empire and Urban Popular Culture: Comparing Visions from the Metropolis and the Colonies (1945-1974)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Empires are spaces of circulation of people and goods between colonies and their metropolitan centres, but they are also spaces of global circulation. A variety of cultural forms were circulated within the space of the Portuguese empire as well as...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universidade de Lisboa (ULISBOA) / University of Lisbon
    National Identities in Dialogue: Political and Literary Identity Constructions in Portugal, Angola and Mozambique (1961-Present)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This research project aims to contribute to a better understanding of how national identities are constructed in Portugal, Angola and Mozambique, before and after the Carnation Revolution (25 April 1974), in the complex tension between colonial power...

    Forschungsgebiete Portugiesische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Södertörn University Stockholm
    Nabokov´s Spine
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    During his tenure at Cornell, Vladimir Nabokov liked to exclaim: “Let us worship the spine!” Setting out from this exhortation, the study considers his œuvre in a dual regard, encompassing both the “spine-thrill of delight” that the reader should...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Stockholm University
    In the Frame: Social and Cultural Geographies of Documentary Modernism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Irina Rasmussen Goloubeva’s project explores modernist collaborative projects: the modes of reading they invite, the values they generate, and the worlds that they project. It argues that the adaptation of journalistic, ethnographic, and analytical...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Birmingham
    Narrativising Dinosaurs: Science and Popular Culture from 1850 to the Present
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Encountering dinosaurs is a routine experience for most of us. They tower over us in museums, entertain us in books and films, and peer out at us from our cereal boxes. Though increasingly well-understood from a scientific standpoint, dinosaurs are...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.05.2019
  12. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Belebte Häuser. Literarische ›Biotekturen‹ des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Als gebauter Übergang zwischen Ich und Welt hat das Haus von jeher den Blick von Denkern und Literaten auf sich gezogen. Seine Mauern schirmen die Bewohner von einem potentiell feindlichen Außen ab (Heidegger) und bilden einen Raum der »beschützten...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Erzähltheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Kindheit und Zusammenspiel zwischen Menschheit und Natur bei Walter Benjamin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Begriff, der verschiedene Texte Walter Benjamins durchzieht, ist der von einer Technik, die auf Komplizität oder Zusammenspiel zwischen Menscheit und Natur beruht. Diese von Benjamin benannte »zweite Technik« steht im Gegensatz zu der ersten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  14. Ursula Kocher
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal (BUW)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Italienische Literatur; Südasiatische Literatur; Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Novelle; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Stephanie Heimgartner
    Universität oder Institution: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Hermeneutik; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Geographie/Kartographie; Poetik; Lyrik allgemein; Kinder- und Jugendliteratur; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts