Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 177.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.11.2020
    Tricksters, Cross-Dressers: Transgender Identity and Politics, pre-20th century
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Thematic Approach It has been only recently that trans rights began to be widely discussed and researched across the academic world. The prevailing majority of existing research dealt mainly with issues and case studies emergent post-1900 –...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 5 weitere
    Erstellt am: 31.08.2020
  2. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Kathrin Neis
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Strukturalismus; Gender Studies/Queer Studies; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Florian Gödel
    Universität oder Institution: Philipps-Universität Marburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Poetik; Lyrik allgemein; Andere lyrische Formen; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.06.2020
    Approaches to Teaching the Poetry of Robert Frost
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Essays in this volume could address teaching Frost’s work by focusing on topics such as science, Darwinism and belief, gender relations/gender conflict, rural/urban life, politics, race/racism, traditional media/new media, the natural and/or the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturdidaktik,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.04.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2020
    Heidelberger Internationale Sommerschule mit Karl Heinz Bohrer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 8 weitere
    Erstellt am: 20.03.2020
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.03.2020
    Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871 im Kontext – Literarische Darstellungen, Formen und Strategien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Saarbrücken, 5. und 6. November 2020 Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken Die Erzählung von der historisch begründeten (Erb-)Feindschaft zwischen...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 28.02.2020
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2021
    Eco-Georgic: From Antiquity to the Anthropocene (Ecozon@ 12.2 Autumn 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Guest Editors: Sue Edney (University of Bristol), Philipp Erchinger (University of Duesseldorf) and Pippa Marland (University of Leeds) Georgic, a genre or mode of writing about agricultural labour and rural life, is typically concerned with...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.02.2020
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.02.2020
    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft (Bad Homburg, 25.–27.2.2020)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft 25.-27.2.2020 Eine Tagung des DFG-Projekts „Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie“ (Roland Borgards, Lena Kugler,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 13 weitere
    Erstellt am: 22.01.2020
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2020
    Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne Paris, mercredi 29 avril 2020 Les Night Studies constituent un objet scientifique surtout abordé par des contemporanéistes spécialistes...

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.01.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer / Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Periodical Formats in the Market: Economies of Space and Time, Competition and Transfer // Periodische Formate auf dem Markt: Ökonomien von Raum und Zeit, Konkurrenz und Transfer //english version below// Die 9. Konferenz der European...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.12.2019
    Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle
    Beitrag von: Torsten Erdbrügger

    Internationale Tagung, 24.-26.09.2020, Universität Łódź Überwachung hat in Zeiten des digitalen und ‚user generated capitalism‘ offenkundig eine neue Qualität gewonnen. User geben immer mehr Freiheiten auf und private Daten freiwillig...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.12.2019
    Von der Kraft der Zeugung (18. – 20. Jahrhundert), 05.–06.12.2019, Hamburg // DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Von der Kraft der Zeugung (18. – 20. Jahrhundert) Workshop der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ 05.–06.12.2019 Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg Der Begriff der ‚Zeugungskraft‘ und verwandte Termini wie...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.10.2019
  14. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019