Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 124.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 23.07.2019
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (TV-L 13), „Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe“, Universität Würzburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist beim Forschungsvorhaben „Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe“ , in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 05.07.2019
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.08.2019
    2 Stipendien im Deutsch-Italienischen Promotionskolleg Bonn/Florenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausschreibung zum Promotionsprogramm „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft – Promotionsprogramm Bonn Florenz / Dottorato Internazionale in Germanistica Firenze Bonn“ Am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.07.2019
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.07.2019
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Forschungsstelle des Vorhabens „Goethe-Wörterbuch“, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Forschungsstelle des Vorhabens „Goethe-Wörterbuch“ in Hamburg eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit einem Umfang von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.06.2019
  4. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ghent University (UGent)
    Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920″ (acronym WeChangEd) is a five-year research project funded by an ERC Starting Grant (2015-2020). It is directed by Marianne Van Remoortel and based at the ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.06.2019
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 19.06.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Goethe University Frankfurt am Main, Fachbereich Neuere Philologien, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik , Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2019 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (E13 TV-G-U) ...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 07.06.2019
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de la Nouvelle-Calédonie - UNC (Nouméa)
    Romans d'anticipation scientifique au tournant du XIXe siècle (1860-1940) (Scientific anticipation novels at the turn of the nineteenth century (1860-1940)) – ANTICIPATION
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce projet interdisciplinaire, au croisement de l’histoire littéraire et de l’histoire des sciences, se propose d’analyser la naissance d’un genre nouveau à la fin du XIXe siècle et au début du XXe : le roman d’anticipation scientifique. La recherche...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Roman,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  8. Lena Abraham
    Universität oder Institution: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL); Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Erzählung; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 22.03.2019
    Postdoc-Stipendiat/in - wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, Deutsches Historisches Institut in Rom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Deutsche Historische Institut in Rom ( www.dhi-roma.it ) ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im aus Ausland www.maxweberstiftung.de ). Das 1888 gegründete Institut dient der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.03.2019
  10. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 14.11.2018
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 50%, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Brief , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.12.2018
  12. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Modell "Romantik". Variation - Reichweite - Aktualität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ schafft eine neue Basis für die interdisziplinäre und internationale Erforschung eines europäischen und außereuropäischen Rezeptionsphänomens. Die Romantik, so die Kernthese des Kollegs, wirkt über ihren...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Interdisziplinarität,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Maria Slavtscheva
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Recht; Poetik; Lyrik allgemein; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Thomas Nehrlich
    Universität oder Institution: Universität Bern (UB)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Digital Humanities; Hermeneutik; Medientheorie; Erzähltheorie; Schriftlichkeit; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Intermedialität; Comic; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts