Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 79.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Enseignant lettres modernes, responsable des études (Université Catholique de Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    UCLy, Lyon Poste, Présentiel CDD 1 an (01/09-31/08) Dans le cadre d’un remplacement, nous sommes à la recherche d’un enseignant en lettres modernes pouvant assumer la fonction de responsables des études à 20% pour le parcours MEEF...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturdidaktik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Université catholique de Louvain, Germanistik 2 postdoktorale Fellowships (Mobility-IN)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Projekt "Belgien auf Deutsch und Tschechisch 'gelesen' (1870-1939): multilaterale und nicht-hierarchische Ansätze eines Kulturtransfers" sind zum 1.10.2024 befristet auf zwei Jahre (bis 30.09.2026) 2 Stellen eines Postdoktoranden / einer...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.06.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours 1789-19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International conference / colloque international : Université de Lorraine, Nancy, 7-8 novembre 2024 Imagining Italy: Space, Gender and Discourse in Women’s Writing 1789-1914 // L’Italie sous la plume des femmes : espace, genre, discours...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    Sex and the Writing Scene (GSA), Atlanta
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sex and the Writing Scene around 1800 (Panel Series at the Annual Meeting of the German Studies Assocation, September 26-30, sponsored by the Goethe Society of North America.) Writing can be a medium of sex – a union that underwent a phase...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.12.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2023
    REMINDER CFP Conference: Undoing Knowledge. Stories of Knowledge Formation in the Long Nineteenth Century.
    Beitrag von: Carolin Loyens

    Two-day Workshop at the Department of Literary Studies KU Leuven, Faculty of Arts December 14-15, 2023 Decades of scholarship on the mechanisms of knowledge formation have generated a wide awareness that the transhistorical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 06.10.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    'Carried Down to Wondrous Depths': Meaning and Metaphor in Moby Dick (NeMLA 2024, Boston)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Melville's Moby Dick is a book that defiantly (and perhaps frustratingly) defies a solitary meaning. Indeed, rather than providing readers with a single message in a simple narrative, the text is instead "overflowing" with meaning and the endless...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Hermeneutik,  Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher) , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.08.2023
  7. Joséphine Jacquier
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Lyrik allgemein; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Janett Reinstädler
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Spanische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 22.03.2023
    Universität Bielefeld: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Germanistische Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Position zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), germanistische Literaturwissenschaft ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 10.03.2023
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    Gendered Objects im Theater (GSA 2023: Montreal, 5.-8. Oktober 2023)
    Beitrag von: Daniele Vecchiato

    Gendered Objects im Theater Der material turn hat den Blick der Kulturwissenschaften für das Eigenleben der Dinge in Texten und Bildern geschärft, wobei jedoch vielfach die narrativ inszenierten Dinge im Fokus stehen. In den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.02.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert, Bamberg (23.03. – 24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24.03.2023 an der Universität Bamberg Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert Digitalität und Diversität sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 10 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  14. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Jenny Willner
    Universität oder Institution: Ludwig Maximilians Universität München
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts