Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 240.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    Writing the Heavens. Celestial Observation in Literature, 800–1800 (Extended Deadline: September 30, 2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In the Middle Ages and early modernity, celestial observation was frequently a subject for verbal rather than numerical and geometrical recording. Astronomical genres, in the hands of natural philosophers, poets, chroniclers, travellers, geographers,...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 06.08.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2020
    "Aufklärung über Gefühle." Meisterkurs mit Ute Frevert, Weimar
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der künstlerisch-musikalischen Berufsausbildung gehört der Meisterkurs zu den besonders attraktiven Lehrangeboten, da er Studierenden die Möglichkeit eröffnet, für einige Tage mit international renommierten Künstler*innen eng...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.08.2020
  3. Alfonso de Toro
    Universität oder Institution: Universität Leipzig
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Drama allgemein; Tragödie; Komödie; Tragikomödie; Fiktionalität; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.08.2020
    3 postes d'A.T.E.R., Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trois postes d'ATER sont à pourvoir à l'Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis - Littérature générale et comparée - Littérature des siècles anciens (XVIe-XVIIIe s.) - Littératures francophones et théories postcoloniales Pour...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.07.2020
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.09.2020
    Autorité(s) et transmission
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications : 10 e Journée des Doctorants d'Ameriber 3 décembre 2020 - Université Bordeaux Montaigne Autorité(s) et transmission S’inscrivant dans le sillage des réflexions menées au sein de son équipe...

    Forschungsgebiete Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 26.06.2020
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.07.2020
    Valeurs du romantisme noir (revue Otrante)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions Valeurs du romantisme noir Numéro de la revue Otrante à paraître en 2021, sous la direction d’Émilie Pézard En 1821, Charles Nodier proposait pour la première fois l’étiquette « genre frénétique »...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 22.06.2020
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2020
    Weimar-Stipendien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Weimar-Stipendien fördern wissenschaftliche Projekte, welche die europäische Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart zum Thema haben und auf die in Weimar vorhandenen Sammlungen zurückgreifen. Die Stipendiatinnen und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.06.2020
  8. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Marília Jöhnk
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Discovering Literature: Explore literature in context
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Discovering Literature brings to life the social, political and cultural context in which key works of literature were written. Enjoy digitised treasures from our collection, newly commissioned articles, short documentary films and teachers’ notes. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Digitale Lehre , und 7 weitere
    Erstellt am: 17.04.2020
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2020
    Verlängerte Bewerbungsfrist für 6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2020
  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 26.03.2020
    Poste de professeur des universités (9e, 22e, 72e section) à l'Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines : littérature française (XVIe-XVIIIe s.) : savoirs, sciences, et patrimoine
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L'Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines recrute un professeur des universités (9 e ou 22 e ou 72 e section) en littérature française (XVI e -XVIII e s.) : savoirs, sciences, et patrimoine. Le / la PR enseignera dans...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 16. Jahrhunderts,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.03.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2020
    Heidelberger Internationale Sommerschule mit Karl Heinz Bohrer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 8 weitere
    Erstellt am: 20.03.2020
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2020
    Les pas de l'alcool. Errance et ivresse dans le roman. XVIIIe-XXIe siècles
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Les pas de l'alcool. Errance et ivresse dans le roman. XVIIIe-XXIe siècles Journée d’études – 23 octobre 2020 Dir. Loïk Maille (Univ. Paris X – Nanterre) et Cécile Rousselet (Univ. Paris 3 Sorbonne-Nouvelle /...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.03.2020
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.04.2020
    Kampfbegriff ‚Aufklärung‘. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kampfbegriff ‚Aufklärung‘. Intellektuelle Strategien und transkulturelle Kontroversen Interdisziplinäre Tagung (30.9. - 2.10.2020, Universität des Saarlandes) ‚Aufklärung‘ ist nicht nur in der Epoche von Diderot, Hume, Kant,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.03.2020