Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.04.2021
    Praxeologie und Narratologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das SNF-Forschungsprojekt ETHOS. Ethische Praktiken in ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts erschließt den Zusammenhang von Ethik und Ästhetik in seinen historischen Wurzeln, um auf dieser Basis eine alternative Geschichte der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Ästhetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.04.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2020
    Entscheidung zur Heiligkeit. Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Ort: Heidelberger Akademie der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.11.2019
    Staging Justice: Trials and the Law on the German Stage (18th–21st Century)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Trials and theatre plays share affinities on many levels. They both occur in a specific time and place, they both consist of performing and spectating, and they are both concerned with processing and understanding what we call ‘experience’. In the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.11.2019
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.05.2019
    Naturkraft. Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortrag & Workshop // Julius-Maximilians-Universität Würzburg (31.05.2019) In Kooperation mit der Graduate School of Humanities (Würzburg) und der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft" (Hamburg) Über 'Naturkraft' wurde...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019