Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 20.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.02.2024
    Gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC)
    Beitrag von: Hania Siebenpfeiffer

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (DFG) in deutsch-britischem Forschungsprojekt zu "Scientific Poetry and Poetics in Britain and Germany, from the Renaissance to the Enlightenment" (DFG/AHRC) Am Institut für Neuere deutsche Literatur der ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2024
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 "Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2024 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität ( 400–1550 )“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.11.2023
  3. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2023
    6 Promotionsmöglichkeiten für assoziierte Doktorand*innen in Form von nicht finanzierten Mitgliedschaften im Graduiertenkolleg
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 21 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    13 Promotionsstellen (65% Wiss. Mitarbeiter*in TVL 13)
    Beitrag von: Marlen Arnolds

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 19 weitere
    Erstellt am: 27.02.2023
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 23.05.2022
    Promotionsstelle (SNF-Doktoratsstelle, 100 %) in Neuerer deutscher Literatur (Bern)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Forschungsprojekts Gattungspoetik des Sakralen. Transformationen ›vormoderner‹ Literaturformate in der Moderne (18.–20. Jahrhundert) ist ab 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 09.05.2022
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.04.2022
    Universitätsassistent*in (75%) Neuere Deutsche Literatur, Universität Klagenfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1500 Mitarbeitenden und über 12000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 21.03.2022
    Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, EXC 2020 (FU Berlin), Projekt: Enlightened Medialities
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre. Entgeltgruppe 13 TV-L FU. Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 11.02.2022
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.12.2021
    Principal research fellow Modern German Literary Studies (13.12.2021 | = 80% Postdoc NdL)
    Beitrag von: Thomas Ernst

    Bewerben Sie sich über die in den Links angegebenen Seiten der Universiteit Antwerpen: englischsprachige Ausschreibung:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.01.2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d) am Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.07.2021
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (50 %), Institut für Germanistik, TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Germanistik ist an der Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur zum 01.10.2021 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 RL d. TdL)...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.05.2021
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Andrea Schrottenloher

    Ihre Aufgaben Im Rahmen des Arbeitsbereichs steht sowohl die Literaturgeschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert als auch die Literaturtheorie im Vordergrund. Dabei bietet die Universität Bielefeld auch verschiedene Möglichkeiten zur inner-und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.04.2021
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2020
    Verlängerte Bewerbungsfrist für 6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 27.03.2020
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.05.2020
    6 Promotionsmöglichkeiten am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.10.2020
    12 Promotionsstellen | Wiss. Mitarbeiter*in 65% am DFG-GRK 2291 "Gegenwart/Literatur"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur und Medienwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.02.2020
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.12.2020
    3 Kurzzeitstellen zur Entwicklung eines Drittmittelprojekts für die zweite Förderphase des SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450–1800)‘
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das DFG-geförderte SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450–1800)‘ schreibt 3 Kurzzeitstellen zur Entwicklung eines eigen­stän­digen Drittmittelprojekts für die zweite Förderphase des SPP 2130 aus. Die Bewerber*innen verfügen...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 20.12.2019