Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 229.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.02.2021
    Vom Exil erzählen. Deutsch-französischer Austausch zur deutschsprachigen Literatur, zum Kino und zum Comic im 21. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom Exil erzählen. Deutsch-französischer Austausch zur deutschsprachigen Literatur, zum Kino und zum Comic im 21. Jahrhundert Tagung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an der École normale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.01.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Special issue of CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, the Journal of the European Society of Comparative Literature, published by Éditions Garnier: European Popular Literatures and Their Sociocultural Implications
    Beitrag von: Olga Springer

    The term ‘popular literature’ is characterized by its adjective coming from Latin ‘populāris’ indicating the ‘belonging to the common people,’ as opposed to more privileged social groups. From the viewpoint of cultural history, the three kinds of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 22.12.2020
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    Dinge im Werk Heinrich Manns, Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: Dinge im Werk Heinrich Manns Jahrestagung der Heinrich Mann-Gesellschaft, 25. bis 27. März 2022, Tagungsort: Lübeck Dinge...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.11.2020
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.11.2020
    Büchners Dinge. Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft 28.-30.10.2021 (16.11.2020)
    Beitrag von: Martina Wernli

    Konzept und Organisation: Roland Borgards, Martina Wernli Eine Veranstaltung der Büchner-Gesellschaft und Forschungsstelle Georg Büchner (Universität Marburg) sowie des Instituts für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Universität Frankfurt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 24.09.2020
  5. Jana Volkmann
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.07.2020
    Online-Tagung „Vanitas und Gesellschaft“ vom 9.-10.7.2020, Universität Hamburg
    Beitrag von: Antje Schmidt

    Zur gesellschaftlichen und kulturellen Reflexion von Gegenwart lässt sich in unterschiedlichen Diskursfeldern wiederholt eine Bezugnahme auf das Motiv der ‚Vanitas‘ (Vergänglichkeit) feststellen. In Künsten, Popkultur und gesellschaftlichen Debatten...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 19.06.2020
  7. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2020
    Internationale Konferenz zum 100. Todestag Oskar Panizzas
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Konferenz zum 100. Todestag Oskar Panizzas 10.-11. Juni 2021, Monacensia im Hildebrandhaus , München “der frechste und kühnste, der geistvollste und revolutionärste Prophet seines Landes […]. Einer, gegen den Heine eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Recht , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.05.2020
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    Decolonizing German Studies: Literature of Migration as Catalyst? (NeMLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Decolonizing German Studies: Literature of Migration as Catalyst? Decolonization is a growing niche in German Studies [e.g. works of Kien Nghi Ha, Dirk Göttsche, Jürgen Zimmerer] – but a niche, nonetheless. Yet Germany has been and is changing....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 08.05.2020
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    Zagreber Germanistische Beiträge 30 (2021) "Die Gewalt und das Meer"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Zagreber Germanistische Beiträge 30 (2021) Themenschwerpunkt: Die Gewalt und das Meer Hg. von Mario Grizelj (Ludwig-Maximilians-Universität München) Ihn schauderte. Er sah das Meer, er sah ein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 03.04.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.06.2020
    Dystopia and Utopia in Contemporary German Literature and Film (PAMLA 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP: "Dystopia and Utopia in Contemporary German Literature and Film"; PAMLA in Las Vegas, Nevada, Nov 12-15, 2020 [June 1, 2020] Call for Papers for the Special Session "Dystopia in Contemporary German Literature and Film" at PAMLA in Las...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 27.03.2020
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 03.04.2020
    German Dystopian Literature and Film (AGS 2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP (AGS 2020 Panel): German Dystopian Literature and Film Special panel at the annual conference of the Association for German Studies in Great Britain and Northern Ireland, Swansea University, 2-4 September 2020. Deadline:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.03.2020
  13. Berenike Herrmann
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Geographie/Kartographie; Prosa allgemein; Roman

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2020
    Nach dem Nobelpreis: Der Jugoslawien-Komplex in Peter Handkes Werk
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Themen- und Motivkomplex „Jugoslawien“ spielt spätestens seit Mitte der 1980er Jahre eine zentrale – und kontrovers rezipierte – Rolle in Peter Handkes Werk, bevor sich anlässlich der Nobelpreis-Verleihung im Herbst 2019 neuerlich eine heftig...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.02.2020
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.02.2020
    Ein anderes Erzählen. Peter Handkes "Die Obstdiebin"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ein Workshop zu Handkes Obstdiebin am Deutschen Seminar der Universität Zürich Organisation: Dr. Claudia Keller (Universität Zürich), Valerie Meyer (Universität Zürich), Prof. Dr. Karl Wagner (Universität Zürich) Die Obstdiebin oder...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.01.2020