Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 194.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Workshop zu Dualla Misipos »Der Junge aus Duala«
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Workshop, 14.–15. November 2024, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Organisation: Sandra Folie, Gianna Zocco Dualla Misipos Der Junge aus Duala. Ein Regierungsschüler erzählt … wird als der »erste Roman eines...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.04.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  5. Simon Probst
    Universität oder Institution: Universität Vechta
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ecocriticism; Erzähltheorie

  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Das schlechte Bilderbuch – Zu einer seltenen, aber notwendigen Wertungspraxis in der Kinderliteraturkritik, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das schlechte Bilderbuch – Zu einer seltenen, aber notwendigen Wertungspraxis in der Kinderliteraturkritik (Zoom-Tagung vom 25.-27.07.2024) In der Praxis der institutionalisierten Kinderliteraturkritik fällt zweierlei besonders...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Hermeneutik , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2024
    GSA Seminar 2024 "Politisch schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Methodische und theoretische Annäherungen"
    Beitrag von: Jeannette Oholi

    Abstract : Die deutschsprachige Literaturlandschaft ebenso wie die dazugehörigen Diskurse wandeln sich: Gegenwartsromane wie Salzmanns Außer sich, Otoos Adas Raum und Aydemirs Dschinns spielen eine wichtige Rolle in gesellschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.02.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2024
    "Monsters and Identity," Women in German Conference (24-26th October, 2024, online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Monsters, Monstrous Bodies, and Identity Formation From vampires to Frankenstein’s monster to queer-coded Disney villains, “monsters” have long been associated with social and physical deviance, the grotesque, and as embodiments of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.01.2024
  9. Phillip Brandes
    Universität oder Institution: Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Game Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.11.2023
    Der globale Roman, Düsseldorf (21.11. und 28.11.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gastvorträge im Rahmen des Seminars "Der globale Roman" am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Der globale Roman erzählt entweder über die Welt oder er adressiert ein länderübergreifendes Publikum oder er...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.11.2023
  11. Christian Baier
    Universität oder Institution: Seoul National University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Autobiographie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    10 x 0,65 Doctoral Researcher Positions - International Research Training Group (DFG) "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", University of Greifswald
    Beitrag von: Anna Derksen

    At the University of Greifswald's interdisciplinary International Research Training Group "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes" , in the Faculty of Arts and Humanities, ten part-time positions (65% ,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2023
    REMINDER CFP Conference: Undoing Knowledge. Stories of Knowledge Formation in the Long Nineteenth Century.
    Beitrag von: Carolin Loyens

    Two-day Workshop at the Department of Literary Studies KU Leuven, Faculty of Arts December 14-15, 2023 Decades of scholarship on the mechanisms of knowledge formation have generated a wide awareness that the transhistorical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 06.10.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2024
    Die Gegenwärtigkeit der Courasche. Grimmelshausens Roman im Kontext aktueller Theoriedebatten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Gegenwärtigkeit der Courasche. Grimmelshausens Roman im Kontext aktueller Theoriedebatten Hgg: Daniela Fuhrmann (Universität Zürich) & Ervin Malakaj (University of British Columbia) Grimmelshausens Courasche (1670) diente als...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.10.2023
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), TV-L E 13, in Teilzeitbeschäftigung (65%) befristet auf 3 Jahre mit dem Ziel der Promotion, Erlangen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), TV-L E 13, in Teilzeitbeschäftigung (65%) befristet auf 3 Jahre mit dem Ziel der Promotion An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023