Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 127.

  1. Katharina Edtstadler
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Erzählung; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität

  2. Christian Josef Rechberger
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Interdisziplinarität; Roman

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.06.2020
    Künstliche Intelligenz – Interdisziplinär, Tagung an der Hochschule München, 6. & 7. November 2020
    Beitrag von: Nicole Brandstetter

    Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der großen Gegenwarts- und Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Technologie bietet Chancen und birgt Risiken, weshalb weltweit Mittel bereitgestellt und Wege eröffnet werden, um die Potenziale zu erforschen. Die...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.05.2020
  4. Emilia Di Rocco
    Universität oder Institution: Università degli studi di Roma "La Sapienza" / University of Rome "La Sapienza"
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 20. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2019
    The General and the Particular in the Contemporary World. Philosophical, Anthropological, Theological, Empirical, Aesthetic and Political-Economic Implications
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In the age of globalization and transcultural networking, and of growing nationalism and isolationism, the dichotomy of universalism and particularism becomes a central focal point for scientific, cultural, political, religious and social debates....

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.11.2019
  6. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.10.2019
    Doctoral Scholarships in the Humanities, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Starting in April 2020 , the a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne , the Graduate School of the Faculty of Arts and Humanities of the University of Cologne, will award 8 doctoral scholarships and up to...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.09.2019
  8. Kitty Millet
    Universität oder Institution: San Francisco State University (SFSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung

  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL),  Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik",  Masarykova univerzita / Universität Brno
    Ikonische Präsenz. Die Evidenz von Bildern in den Religionen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die ikonische Produktion erfolgt in den verschiedenen Religionen zwar auf unterschiedliche Weise, unterliegt aber dennoch ähnlichen Mustern, die erst im Vergleich an den Tag treten. Ikonische Präsenz ist vor allem eine Frage der menschlichen...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.05.2019
  10. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université de la Nouvelle-Calédonie - UNC (Nouméa)
    Romans d'anticipation scientifique au tournant du XIXe siècle (1860-1940) (Scientific anticipation novels at the turn of the nineteenth century (1860-1940)) – ANTICIPATION
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce projet interdisciplinaire, au croisement de l’histoire littéraire et de l’histoire des sciences, se propose d’analyser la naissance d’un genre nouveau à la fin du XIXe siècle et au début du XXe : le roman d’anticipation scientifique. La recherche...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Roman,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.05.2019
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2019
    SFB 1288-Konferenz: Vergleichen – interdisziplinär, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    SFB 1288 Midterm-Konferenz „Vergleichen – Interdisziplinär“ 20. – 22. März 2019 Inwieweit handelt es sich beim Vergleichen um eine Praxis, die auch von anderen, insbesondere empirisch arbeitenden Wissenschaften untersucht...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.03.2019
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Association internationale de littérature comparée (AILC) / International Comparative Literature Association (ICLA)
    ICLA Research Committee on Scriptural Reasoning and Comparative Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The main purpose of the Research Committee “Scriptural Reasoning and Comparative Studies” is to explore “scriptural reasoning” specifically in the interstices of comparative literature and religious studies, to broaden its traditionally restricted...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 18.02.2019
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Postdoc-Stelle am Graduiertenkolleg 1767 "Faktuales und fiktionales Erzählen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ eine Postdoc-Stelle, befristet auf 2 Jahre. Beginn der Förderung ist der 1. Juni 2019 ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.01.2019
  14. Mira Shah
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Australische/Ozeanische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; New Historicism; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Geographie/Kartographie; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Reiseliteratur; Fiktionalität; Rhetorik

  15. Sinne und Synapsen. Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel 1900/heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    »Sinne und Synapsen« ist ein Projekt zum Thema Wahrnehmung, genauer: Es fragt nach Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel in der Zeit um 1900 und heute, d.h. der »Klassischen Moderne« und der »konstruktivistischen« Postmoderne. Was diese beiden...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018