Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 199.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    Imagining inclusive communities in European culture / Imaginer des communautés inclusives dans la culture européenne / Immaginare comunità inclusive nella cultura europea
    Beitrag von: Olga Springer

    20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 26 weitere
    Erstellt am: 09.02.2020
  2. Emilia Di Rocco
    Universität oder Institution: Università degli studi di Roma "La Sapienza" / University of Rome "La Sapienza"
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 20. Jahrhunderts

  3. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: European Society of Comparative Literature (ESCL) / Société Européenne de Littérature Comparée (SELC)
    European Society of Comparative Literature (ESCL) / Société Européenne de Littérature Comparée (SELC)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The European Society of Comparative Literature/Société Européenne de Littérature Comparée ESCL/SELC is an association that has been actively promoting CompLit since 2003. Over time, it has gathered almost a 1000 members and over 4500 followers on...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.12.2019
  4. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 09.01.2020
    Fellowships for Graduate Study in German, Johns Hopkins University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The German program at the Johns Hopkins University invites applications for PhD students to begin in Fall 2020, with generous funding to be offered to all admitted graduate students. The program at Johns Hopkins is among the most...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 15.11.2019
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.12.2019
    6 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am EXC 2020 „Temporal Communities“ / Doktorand*innen an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (TV-L FU E13, 50%, 3 Jahre)
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ (EXC 2020) werden theoretisch und konzeptionell...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  6. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.12.2019
    Promotionsplätze, Projekt-Stipendien und DAAD-Stipendien an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2020
    Beitrag von: Rebecca Mak

    In der Friedrich Schlegel Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationen betreut, die Literatur in einem kulturhistorischen, transregionalen, transtemporalen und/oder intermedialen Rahmen untersuchen. Im Jahr...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  7. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Kitty Millet
    Universität oder Institution: San Francisco State University (SFSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Israelische Literatur; Literatur des Vorderen Orients; Ostasiatische Literatur; Südasiatische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturdidaktik; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Erzählung

  9. Julia Jennifer Beine
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Digital Humanities; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Gattungspoetik; Drama allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  10. Arnd Wedemeyer
    Universität oder Institution: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie; Lyrik allgemein; Übersetzungstheorie

  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
    Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Projekt wird ein Wörterbuch disziplinen- und diskursübergreifender Begriffe und ihrer Geschichte in der Neuzeit/Moderne konzipiert und vorbereitet. Die Projektmitarbeiter arbeiten z. Z. zur interdisziplinären Geschichte des Theoriebegriffs. Einen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 17.05.2019
  12. Christoph Behrens
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Drama allgemein

  13. Rubrik: Außeruniversitäre Einrichtungen
    Institutionen: Centre Marc Bloch (CMB)
    Centre Marc Bloch (CMB)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer beschlossen die deutsche und die französische Regierung, ein deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften mit europäischer Ausrichtung ins Leben zu rufen. Gegründet am 9. Oktober 1992 und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.04.2019
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.06.2019
    Im Aus der Kritischen Theorie? Faschismusanalysen von Bataille & Sohn-Rethel
    Beitrag von: Elena Stingl

    Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  15. Benjamin Dupke
    Universität oder Institution: Technische Universität Chemnitz (TUC)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Erzählung; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts