Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 105.

  1. Arnd Wedemeyer
    Universität oder Institution: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie; Lyrik allgemein; Übersetzungstheorie

  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.06.2019
    Im Aus der Kritischen Theorie? Faschismusanalysen von Bataille & Sohn-Rethel
    Beitrag von: Elena Stingl

    Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2019
    SFB 1288-Konferenz: Vergleichen – interdisziplinär, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    SFB 1288 Midterm-Konferenz „Vergleichen – Interdisziplinär“ 20. – 22. März 2019 Inwieweit handelt es sich beim Vergleichen um eine Praxis, die auch von anderen, insbesondere empirisch arbeitenden Wissenschaften untersucht...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.03.2019
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.08.2019
    Summer School: Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten
    Beitrag von: Nikola Keller

    Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 25.02.2019
  5. Benjamin Dupke
    Universität oder Institution: Technische Universität Chemnitz (TUC)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Spanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Erzählung; Übersetzung allgemein; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Postdoc-Stelle am Graduiertenkolleg 1767 "Faktuales und fiktionales Erzählen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ eine Postdoc-Stelle, befristet auf 2 Jahre. Beginn der Förderung ist der 1. Juni 2019 ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 22.01.2019
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2017
    Space and Time in the Brain
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Following the three NeuroHumanities Dialogues focused on “Neuroaesthetics and Cognitive Poetics” (2014), “Metaphors as source of creative thought” (2015) and “Ars et Ingenium: The Processes of Imagination” (2016), the NewHums Research Centre of the...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.10.2017
    Interdisziplinäre Nachwuchstagung: „S·t·o·t·t·e·r·n. Ästhetik – Ökonomie – Funktionalität“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB),  National University of Ireland
    Network of Cultural Dream Studies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Network is an interdisciplinary forum aiming to promote research on all cultural aspects of the dream. Major areas of our research are • dream theories, including theories on the interpretation of dreams, and their history • visual and...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Graduiertenkolleg 1767 "Faktuales und Fiktionales Erzählen", Universität Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Gegenstand des DFG Graduiertenkollegs 1767 Faktuales und fiktionales Erzählen ist einerseits faktuales Erzählen und ande­rerseits Erzählen, das zwischen Fiktionalität und Faktualität changiert. Damit hebt sich das Thema des Kollegs von der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Graduiertenschule Languages of Emotion, Freie Universität Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den vier Jahrgängen der Graduiertenschule Languages of Emotion erhielten von 2008 bis 2014 insgesamt 52 Doktorandinnen und Doktoranden eine strukturierte dreijährige Ausbildung innerhalb einer interdisziplinären Forschungsumgebung. Die...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Pädagogik
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Claudia Öhlschläger
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Prosa allgemein; Kurzprosa; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Maria Slavtscheva
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Recht; Poetik; Lyrik allgemein; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Thomas Emmrich
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Drama allgemein; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts