Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 139.

  1. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.09.2022
    Enseignant de lettres modernes PRAG/PRCE (Mayotte)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le Centre universitaire de Mayotte recrute, pour la rentrée 2022, un.e enseignant.e de Lettres modernes. Filières de formation concernées Le poste concerne le Département Lettres et Sciences Humaines, spécifiquement la filière Lettres...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Interdisziplinarität,  Literatur und Pädagogik , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.04.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.06.2022
    Mémoire(s) (Quêtes littéraires, nº 12)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Revue Quêtes littéraires, nº 12 : "Mémoire(s)" Personnifiée par la Titanide grecque Mnémosyne, la mémoire est étroitement liée à l’acte poétique depuis l’Antiquité. Pour Hésiode, elle est la mère des neuf Muses conçues avec le divin Zeus,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.04.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.04.2022
    Imaginaires de l’eau
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    « L’eau est la maîtresse du langage fluide, du langage sans heurt, du langage continu, continué du langage qui assouplit le rythme, qui donne une matière uniforme à des rythmes différents. Nous n’hésiterons donc pas à donner son plein sens à...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.04.2022
  4. Sophie Emilia Seidler
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Lyrik allgemein; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Julia Weidemann
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Intermedialität; Stoffe, Motive, Thematologie

  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur (LMU München)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop; München, 2. – 3. Juli 2022 (For English version please see below.) Figuren wie Coyote, der Affenkönig Sun Wukong 孙悟空 , Reineke Fuchs und der nordische Gott Loki heben mit Witz und List die Welt aus den Angeln...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.02.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    CfP: Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things
    Beitrag von: Hannah Steurer

    DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) Saarbrücken, Universität des Saarlandes Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Oktober 2022 Bewerbungsschluss: 31. März 2022 Call for Papers (french and englisch...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day
    Beitrag von: Sarah Fengler

    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day Oxford 10th June 2022 Keynote Speakers: Dr Daisy Black (Wolverhampton), Dr Jan Bloemendal (Amsterdam) Organisers: Dr Dinah Wouters (Amsterdam), Sarah...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 21 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  11. Patrick Hohlweck
    Universität oder Institution: Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Medientheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik

  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 07.01.2022
    Doctoral Fellowships in German Studies, Brown University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Department of German Studies at Brown University invites applications to its Ph.D. program, focused on the areas of German literature, literary theory and aesthetics. The Department of German Studies at Brown is a vibrant and close-knit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 15.10.2021
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 01.12.2021
    MA/PhD Stipendien/Teaching Assistantships in German Studies at the University of Connecticut (01.12.2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    STIPENDIEN/TEACHING ASSISTANTSHIPS fuer M.A.- oder Ph.D.-Studium in German Studies/German Literature /Deutsch als Fremdsprache University of Connecticut, USA STIPENDIEN/TEACHING ASSISTANTSHIPS fuer das M.A.- oder Ph.D.-STUDIUM in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.10.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2021
    Extremereignis ‚Kältewinter‘ im 18. Jahrhundert. Spuren in der zeitgenössischen Literatur, Kultur und Wissenschaft. IZEA Halle/Saale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das 18. Jahrhundert darf – nicht allein aufgrund des Erdbebens von Lissabon 1755 – als Wendepunkt in der Beschreibung und Deutung von Extremereignissen gelten. In den Ausläufern der kleinen Eiszeit bieten vor allem durch das Wetter verursachte...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    Kolonialisierung der Vergangenheit (Workshop, 17./18.3.2022, Frankfurt am Main)
    Beitrag von: Mira Shah

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit (CfP/CfA) Interdisziplinärer Workshop Frankfurt am Main, 17./18.3.2022 Organisation: Mira Shah, Patrick Stoffel Die Vergangenheit ist etwas Gegebenes – die Vergangenheit ist etwas Gemachtes....

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  New Historicism,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021