Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 100.

  1. Ariane de Waal
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Drama allgemein; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2021
    Lines in the Sand: Ecotones and Polity in Medieval Literature, Panel at the International Medieval Congress in Leeds
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lines in the Sand: Ecotones and Polity in Medieval Literature Panel at the International Medieval Congress in Leeds, UK, July 4–7 2022 From kingdoms staking claims on opposing riverbanks to landowners arguing over a thorny hedge,...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.08.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.09.2021
    Civic Dissent in Nigeria: Literature, Film, and Media. Special Issue of Matatu, Journal for African Culture and Society
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Special Issue of Matatu, Journal for African Culture and Society (2022) Guest editors : Pavan Kumar Malreddy, Goethe University Frankfurt, Chijioke K. Onah, Cornell University This special issue takes stock of civic dissent...

    Forschungsgebiete Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.08.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2022: Natur schreiben / Yearbook of the German Children’s Literature Research Society 2022: Focus theme: Nature Writing
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers [English version below] Thema: Natur schreiben Artenvielfalt, Klimawandel, die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren, Pflanzen und Landschaften zählen bereits seit einigen Jahren auch...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.07.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Re-Thinking Agency: Non-Anthropocentric Approaches, Warsaw
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Re-Thinking Agency: Non-Anthropocentric Approaches 3–5 February 2022 (Deadline for abstract submission: 15 November 2021) University of Warsaw and via Zoom worldwide Keynote lecture: Karen Barad (University of California,...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 9 weitere
    Erstellt am: 02.07.2021
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    Ethik der Natur, Ethik der Stadt. Interdisziplinäres und internationales Forschungskolloquium zum Werk Silke Scheuermanns
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Ethik der Natur, Ethik der Stadt. Interdisziplinäres und internationales Forschungskolloquium zum Werk Silke Scheuermanns 01. bis 03. Juli 2021, online via Zoom Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit dem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE),  Universität zu Köln
    Climate Change Literacy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vor dem Hintergrund einseitig naturwissenschaftlicher Debatten zu science literacy, die geisteswissenschaftliche Beiträge weitgehend ausblenden, will das Projekt einen Beitrag zum rasch wachsenden Feld interdisziplinärer Klimawandelforschung leisten....

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    CfP: Germanistentag 2022, Panel "Poetische Taxonomien. Literarische (Un-)Ordnungen der Natur", Paderborn
    Beitrag von: Antje Schmidt

    CfP: Poetische Taxonomien. Literarische (Un-)Ordnungen der Natur Panel auf dem 27. Germanistentag: Mehrdeutigkeiten 25.–28. September 2022 an der Universität Paderborn; Themenbereich 4: Gesellschaftliche Zugänge ...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur und Naturwissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 08.06.2021
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2021
    PENSAR COLOMBIA – Interdisziplinäre und internationale Vortragsreihe – Serie de conferencias interdisciplinarias e internacionales
    Beitrag von: Camilo Del Valle Lattanzio

    –Véase la versión en español abajo– PENSAR COLOMBIA Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien am Institut für Romanistik an der FAU. Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.04.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.02.2021
    Anthropogene Klima- und Umweltkrisen in der griechischen Gegenwartsliteratur im Vergleich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers und Aufruf zur Teilnahme an der Forschungsgruppe Anthropogene Klima- und Umweltkrisen in der griechischen Gegenwartsliteratur im Vergleich DAAD-Projekt Hochschuldialog mit...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Ecocriticism,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.02.2021
  11. Agnes Hoffmann
    Universität oder Institution: Universität Basel
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ecocriticism; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität

  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.04.2021
    Crises, climat et critique dans la littérature et les arts anglophones du XIXe au XXIe s.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    English version follows Appel à communications Crises : climat et critique dans la littérature et les arts anglophones du XIX e au XXI e siècles Conférence internationale à Paris · 18 au 20 novembre 2021 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Australische/Ozeanische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.12.2020
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2021
    Pour en finir avec l'anthropomorphisme ? (revue XXI/XX- Reconnaissances littéraires)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Pour en finir avec l’anthropomorphisme ? La notion d’ environnement sur laquelle se fonde la conscience écologique contemporaine apparaît problématique : elle suppose un centre , l’homme, et une nature périphérique rejetée en orbite...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.12.2020
  15. Tanja Kapp
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Digitale Literatur; Literatur des 21. Jahrhunderts