Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 23.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    American Literature 1945-present--Translation in Action (PAMLA 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Pacific Modern Language Association Special Section: American Literature 1945 to the Present We invite proposals for papers dealing with American Literature from 1945 to the present. The category of “literature” includes imaginative works...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Digitale Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2024
    Workshop: codes/verstehen: Die doppelte Hermeneutik von Source Codes, Lüneburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programmcodes tragen heute wesentlich zu unserer Interpretation der Welt und unserer Interaktion mit ihr bei. Die Form des dabei in Gang gesetzten Verstehensprozesses wird zum einen wesentlich durch die sie nutzenden Programmierer:innen bestimmt, die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.09.2024
    Kostenlose Sommerschule: In Between? Auf der Suche nach unsichtbaren Grenzen
    Beitrag von: Helena Link

    Die Grenzregionen im zeitgenössischen Europa zeichnen sich durch eine spezifische Erinnerungskultur aus, die sich unter dem Einfluss der Kriege, der geopolitischen Veränderungen und der Massenmigrationen des 20. Jahrhunderts herausgebildet hat. In...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.12.2023
    Kafka Transformed (University of Oxford)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kafka Transformed International Conference; University of Oxford, 18-20 September 2024 Franz Kafka’s role as a world author is inextricably linked to his reception and afterlife. His global legacy has been shaped by academic as well as...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.10.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    ‘Novel Media/Media Novel: Theorising Digital Media Cultures in the Contemporary Novel’ -- Special Issue of C21 Literature: Journal of 21st-century Writings
    Beitrag von: Sandro Eich

    Contemporary novels are marbled with representations of digital media. Despite the notable attention to digital technologies already present in post-war literature, the twenty-first century has witnessed the unprecedented integration of digital media...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Australische/Ozeanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.10.2023
  6. Anita Traninger
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Medientheorie; Digitale Literatur; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  7. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 31.05.2023
    W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=65442 Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg , Department Germanistik und Komparatistik ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Intermedialität,  Gattungspoetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2023
    Jahrestagung »Paratexte des Populären«, SFB 1472, Siegen (15.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konferenz des Sonderforschungsbereichs »Transformationen des Populären« (SFB 1472), Universität Siegen, 4.–6. Oktober 2023 – [English version below] Paratexte geben Texten und mit ihnen vergleichbaren kulturellen Produktionen eine für...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 06.01.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.07.2021
    Devices, Formate und Gattungspraktiken digitaler Literaturen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Konjunktur digitaler Literaturen hält an. Wir wollen mit diesem Workshop literaturwissenschaftliche Sichtungen vornehmen, insbesondere im Hinblick auf die Formate, Gattungen und Plattformen in und über die digitale Literaturen existieren. Wie...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022: Wer spricht - Algorithmus oder Autor*in? Medienspezifische Mehrdeutigkeiten digitaler Literatur in Social Media als Herausforderungen für Literaturwissenschaft und -didaktik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP „Wer spricht - Algorithmus oder Autor*in? Medienspezifische Mehrdeutigkeiten digitaler Literatur in Social Media als Herausforderungen für Literaturwissenschaft und -didaktik“ 27. Deutscher Germanistentag, Paderborn, 25.–28.09.2022 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.06.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  13. Thomas Ernst
    Universität oder Institution: Universiteit Antwerpen / University of Antwerp; Universiteit van Amsterdam (UvA) / University of Amsterdam
    Forschungsgebiete: Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Digitale Literatur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2020
    Autorschaft in digitalen Umgebungen. Sektion 1 des XXIII. Hispanistentags 2021 in Graz
    Beitrag von: Nora Zapf

    #ByeByeBécquer Alex Saum Pascual Die sozialen Medien und andere digitale Umgebungen leiten einen wichtigen kulturellen Wandel ein, etwa in der Weise, wie wir uns verbinden, wie wir kommunizieren oder wie wir uns als Subjekte begreifen. Seit...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment) , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.09.2020
  15. Nora Zapf
    Universität oder Institution: Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Digitale Literatur