Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 197.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 13.03.2022
    Poetics, Poiesis, Poeticity (MLA conference 2023 Special Session, San Francisco)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP for Special Session at 2023 MLA Annual Convention, held from 5 to 8 January 2023 in San Francisco, CA. Session Title: Poetics, Poiesis, Poeticity In this special session, we discuss new meanings and approaches to Poetics...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik,  Feministische Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2022
    School Fantasy / École et Fantasy (revue Fantasy Art and Studies)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    ( English version below ) Du célèbre château de Poudlard au lycée de Sunnydale, en passant par l’académie de magie d’Aretuza, la Fantasy prend régulièrement pour cadre des écoles, en particulier lorsqu’il s’agit de s’adresser à de jeunes...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Le Banquet des Belles Lettres. Gastronomie et littérature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Inutile de remonter au Banquet de Platon pour mesurer combien manger et se nourrir intellectuellement vont de pair dans l’histoire de la littérature et de la pensée. Des agapes rabelaisiennes au Ventre de Paris de Zola ou au Festin de...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.02.2022
    Schlaf in der Literatur. Zu Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung der Goethe-Universität im Arkadensaal des Freien Deutschen Hochstifts (23.02.22–25.02.22) Als alltägliche Extremsituation impliziert der Schlaf irritierend-paradoxe Momente: Er ist eine Naturnotwendigkeit und doch...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und Philosophie , und 11 weitere
    Erstellt am: 04.02.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 04.04.2022
    Les monstres dans la littérature / Monsters in literature / Monştrii în literatură (Acta Iassyensia Comparationis 30-2, 2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La date limite pour l’envoi des articles et des comptes rendus (en roumain, anglais, français, allemand, espagnol ou italien) est le 4 avril 2022. La décision finale du Collège de rédaction sera communiquée aux auteurs avant le 30 mai 2022. ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.01.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2022
    Arendt and Literature (GSA Conference 2022, Houston)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In Life of the Mind , posthumously published by Mary McCarthy in 1977, Hannah Arendt uses one of Gertrude Stein's most famous lines to show how language operates between thought and sensual experience, as a communicative tool that is...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 14.01.2022
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.02.2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Literaturwissenschaft (TV-L E 13, 65%), DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
    Beitrag von: Sonja Dinter

    Stiftung Universität Hildesheim Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ sind zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie , und 14 weitere
    Erstellt am: 13.01.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 21.01.2022
    CfP: Künste des Dazwischen. Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania
    Beitrag von: Julia Dettke

    Dossier apropos 2023 (peer-reviewed) Hg. Julia Dettke, Jasmin Wrobel Call: Graphische Literatur und visuelle Poesie können in doppelter Hinsicht als Künste des Dazwischen verstanden werden: Zum einen kombinieren sie Bild...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.12.2021
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.12.2021
    Transformationsästhetiken: Special Lecture zu aisthesis und Erfahrungen der Limanlität, Uni Tübingen (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Special Lecture von Prof. Dr. Dr. h. c. Erika Fischer-Lichte (FU Berlin) „Transformationsästhetiken“ Im Zentrum des Vortrags steht die These, dass ästhetische Wahrnehmung (aisthesis) und Erfahrung die betreffende Person in einen Zustand...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Ästhetik
    Erstellt am: 13.12.2021
  10. Patricia Gwozdz
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.12.2021
    Extended deadline: Call for papers on the theme "Interface" (Soapbox Journal for Cultural Analysis)
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next issue of Soapbox we invite young researchers and established scholars alike to submit academic essays or creative work that critically engages with the theme of interface. We are inviting extended proposals (500-1000 words) that follow...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.12.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day
    Beitrag von: Sarah Fengler

    Workshop: Biblical Drama in Europe from the Middle Ages to the Present Day Oxford 10th June 2022 Keynote Speakers: Dr Daisy Black (Wolverhampton), Dr Jan Bloemendal (Amsterdam) Organisers: Dr Dinah Wouters (Amsterdam), Sarah...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur , und 21 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Myth and Art, journal Interdisciplinary Humanities, University of Texas at El Paso
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    “Myth and Art” will explore the interrelation of the multiple functions of myth, literature, and art, as well as the interpretation of mythological narratives and their visual depictions. The main approach will be inter-textual and inter-media in...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.12.2021
  14. Marie Hartmann
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Rezeptionsästhetik; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  15. Hudzik , Agnieszka
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Roman; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts