Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 1359.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.12.2024
    Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik
    Beitrag von: Simon Prahl

    In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.11.2024
  2. Franziska Walter
    Universität oder Institution: Universität Tübingen

  3. Isabella Maria Engberg
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen
    Forschungsgebiete: Ecocriticism; Literatur und Naturwissenschaften; Literatur des 19. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Reparation CURE
    Käte Hamburger Kolleg für Praktiken der kulturellen Reparation (CURE)
    Beitrag von: Clara Vater

    CURE ist ein transdisziplinäres Institute for Advanced Study, das an der Universität des Saarlandes angesiedelt ist und im Käte Hamburger Exzellenzprogramm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Pro Jahr forschen bis...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 13 weitere
    Erstellt am: 11.11.2024
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 20.11.2024
    Käte Hamburger Lecture: Gekappte Denkräume. DIe vielen Leben der Käte Hamburger
    Beitrag von: Clara Vater

    Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das CEUS | Cluster für Europaforschung laden herzlich zur vierten Käte Hamburger Lecture an der Universität des Saarlandes ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.11.2024
  6. Clara Vater
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara

  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 27.11.2024
    Lunchduo: Das neue Handwerk. Wissenschaftliches Arbeiten mit digitalen Nachlässen und Autografen am Beispiel des Schopenhauer-Archivs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wann: 27. November 2024, Beginn: 12:00 Uhr Wo: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, IG-Farbengebäude 1.414 Von der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg werden verschiedene Sammlungen mit Relevanz für die...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 11.11.2024
  8. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 02.01.2025
    Call for Applications - 12 Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Pro Jahr forschen bis...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.11.2024
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.11.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 1st Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin This conference investigates how the...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.11.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.01.2025
    Call for Papers - Workshop “Exploring Narrative Gaps in Literature: Identity, Memory, and the Absent“
    Beitrag von: Paula Friedericke Hartmann

    Call for Papers - Workshop “Exploring Narrative Gaps in Literature: Identity, Memory, and the Absent“ IRTG Baltic Peripeties, University of Greifswald, 10 and 11 July, 2025 What is missing from a narrative can be just as...

    Erstellt am: 06.11.2024
  11. Paula Friedericke Hartmann
    Universität oder Institution: Universität Greifswald
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Comic; Autobiographie

  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 27.12.2024
    Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise
    Beitrag von: Patrick Lars Müller

    Wissenschaftliche Tagung: 3. - 4. April 2025, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Die ökologische Krise hat weitreichende Auswirkungen und manifestiert sich in vielfältiger Weise. Deutlich wird das auch an den Kontroversen und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.11.2024
  13. Patrick Lars Müller
    Universität oder Institution: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Fiktionalität

  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.11.2024
    Komparatistik digital: Perspektiven und Strategien
    Beitrag von: Arne Mrotzek

    Workshop Komparatistik digital: Perspektiven und Strategien Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 14.-15. November 2024 Schon längst hat die Arbeit mit digitalen Methoden die Arbeit in der Komparatistik verändert:...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 05.11.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 28.02.2025
    Call for Papers African Theater Association 2025 Conference: African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age
    Beitrag von: Sven Thorsten Kilian

    “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age, 2014) In the new millennium internet access has increased considerably in...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024