Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 131.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 10.05.2025
    Contrat postdoctoral associé à la chaire "Études littéraires de genre" (ENS Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à candidatures Contrat postdoctoral Contrat postdoctoral associé à la chaire « études littéraires de genre » Programme de recherche : « Études littéraires de genre » (ANR) Responsable : Camille Islert (ENS de Lyon,...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 14.04.2025
  2. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.05.2025
    International Colloquium Communication and Culture in Romance Europe (CICCRE): Crises in the Romance World. A Multidisciplinary Approach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organized by the West University of Timi?oara, the International Colloquium Communication and Culture in Romance Europe (CICCRE) brings together scholars (academics, researchers, PhD students) to explore fundamental aspects of Romania’s complex...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 8 weitere
    Erstellt am: 21.03.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2025
    ⁨Einladung zur Bewerbung für die zweite Nachwuchstagung des Jungen Hölderlinforums⁩
    Beitrag von: Guy Sherman

    (English below) das Junge Hölderlinforum lädt herzlich zur Bewerbung für unsere zweite Nachwuchstagung ein: „dorther kommt und zurück deutet der kommende Gott“ – Hölderlin und seine Rezeption . Die Tagung wird sich dem Thema der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.01.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.01.2025
    La réception des mythes grecs liés à la nature et au vivant: textes et images (XIVe-XVIe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international – ERC AGRELITA* 5 & 6 juin 2025 à l’Université de Caen Normandie Ce colloque international a pour but de fédérer des chercheurs et chercheuses d’horizons variés autour de la réception des mythes grecs relatifs à la...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Ecocriticism,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2025
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 08.01.2024
    Recrutement de deux post-doctorants ou jeunes chercheurs ERC AGRELITA (Caen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à candidatures ERC Advanced Grant AGRELITA Deux postes de post-doctorants ou de jeunes chercheurs Dans le cadre du Projet ERC Advanced Grant 2020 AGRELITA, "The reception of ancient Greece in pre-modern French...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.12.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 28.02.2025
    Mathematically Modeling Early Christian Literature (second call)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS for a topical issue of Open Theology MATHEMATICALLY MODELING EARLY CHRISTIAN LITERATURE: THEORIES, METHODS, AND FUTURE DIRECTIONS (second call) Open Theology...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.12.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2024
    Widerstand und Radikalismus. Antigone zwischen Philologie, Politik und Philosophie, Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Widerstand und Radikalismus. Antigone zwischen Philologie, Politik und Philosophie (Deadline 10.12.2024) CFP: Widerstand und Radikalismus. Antigone zwischen Philologie, Politik und Philosophie. Internationaler Nachwuchsworkshop, Universität...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.11.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    eisodos – Zeitschrift für Antike, Literatur und Theorie
    Beitrag von: Sophie Emilia Seidler

    eisodos – Zeitschrift für Antike Literatur und Theorie ist eine peer-reviewed, open access, online-Zeitschrift und richtet sich an Literatur-wissenschaftler*innen im B.A.-, M.A.- und Lehramtsstudium sowie Doktorand*innen. eisodos erscheint zwei...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.10.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.09.2024
    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts
    Beitrag von: Johanna Schubert

    You are kindly invited to an interdisciplinary and international conference hosted by the DFG Research Training Group 2792. The conference will focus on the strategies and intentions in heteronomous texts in Antiquity and the Middle Ages. Heteronomy...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 23.07.2024
  11. Rubrik: Graduiertenkollegs
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DFG-GRK 2792: Autonomie heteronomer Texte in Antike und Mittelalter
    Beitrag von: Johanna Schubert

    Das DFG-geförderte interdisziplinäre Graduiertenkolleg erforscht Texte aus Antike und Mittelalter, die in bewusste Abhängigkeit von Vorlagen treten und in diesem Sinne "heteronom" sind. Zu dieser bislang nicht systematisch im Zusammenhang...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 23.07.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.07.2024
    La mélancolie du savoir. L’autobiographie sous le signe de Saturne (Rome)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La mélancolie du savoir. L’autobiographie sous le signe de Saturne XXIII Symposium international de l’Observatoire Scientifique de la mémoire autobiographique écrite, orale, iconographique Rome 3-4-5 Décembre, 2024, Palazzo Mattei di...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.07.2024
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.07.2024
    Format im Wandel? Materielle und mediale Übersetzungen des Triptychons, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop am EXC 2020 Temporal Communities, FU Berlin. Organisation Karin Gludovatz und Sophie König Das Format des Triptychons ist fester Bestandteil des Formarsenals der bildenden Kunst und zeichnet sich durch seine Wandelbarkeit aus. Als...

    Forschungsgebiete Intermedialität,  Übersetzung allgemein,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 05.07.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.07.0224
    PoetKI. Poetik x Künstliche Intelligenz, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literatur hat einen besonderen Zugang zu KI. Zum einen thematisiert und reflektiert sie künstliche und übernatürliche Intelligenzen schon seit Tausenden von Jahren. Zum anderen wird auch die Literatur – wie jedes andere gesellschaftliche Feld –...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Informatik/Kybernetik,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.07.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 08.09.2024
    Medusa: Essays on Different Media
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This call for papers seeks chapters on Medusa for a volume intended for the series, Villains and Creatures. Each chapter of the volume is intended to be an overview of depictions of Medusa in specific kinds of media; nevertheless, the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024