Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 91.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.06.2023
    Wiss. Mitarb. (m/w/d, 100% PostDoc, E13 TV-L), SFB 1391 „Andere Ästhetik“, Universität Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=65435 University of Tübingen , Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik Wiss. Mitarb. (m/w/d,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Ästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2023
    Conference | Rethinking Lyric Communities in Premodern Worlds
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Laura Banella, Irene Fantappiè, Francesco Giusti, and Nicolas Longinotti. In cooperation with Oxford-Berlin Research Partnership and the Center for Italian Studies at the University of Notre Dame . From the circulation of...

    Forschungsgebiete Literatur des Vorderen Orients,  Oral poetry / Mündlichkeit,  World Literature/Weltliteratur , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.05.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.05.2023
    Wie sprechen Götter? Vormoderne Kommunikationsszenarien in Text und Bild. Hybrider Workshop
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programm Do. 25.5.2023 9.30 Ankunft 10.00 Eröffnung und Einführung (Beatrice Trînca, HU Berlin und Emrys Schlatter, FU Berlin) Moderation: Susanne Gödde (FU Berlin) 10.15–11.15...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.05.2023
  4. Joséphine Jacquier
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Lyrik allgemein; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 22.05.2023
    Chaire de professeur junior : études littéraires de genre (ENS Lyon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Contrat de chaire de professeur junior : contrat à durée déterminée de droit public Sections CNU : 08, 09, 10, 18 Mots clés Euraxess : Literature ; Comparative literature ; Arts ; Philology Gender Studies Date de prise de fonctions :...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik,  Gender Studies/Queer Studies , und 11 weitere
    Erstellt am: 08.05.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.05.2023
    The Politics of Alexander's Fantastic Legacies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Andrew James Johnston, Wolfram Keller, and Jan-Peer Hartmann, project "Imperial Fictions" , Research Area 3: "Future Perfect". David Ashurst (Durham University) Venetia Bridges (Durham University) Christine Chism...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Fiktionalität,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 03.05.2023
    Einladung zur ersten digitalen Vortragsreihe des Forums für mediävistische Komparatistik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das neu gegründete Forum für mediävistische Komparatistik lädt herzlich zu seiner ersten digitalen Vortragsreihe im Sommersemester 2023 ein. Das Forum für mediävistische Komparatistik zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Roman,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.04.2023
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    Humanités ridicules au XIXe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    «Humanités ridicules au XIXe siècle » Au XIXe siècle, des philologues, traducteurs et philosophes de renom traduisent les textes anciens (Victor Cousin et Platon), d’autres écrivains moins adroits ou sérieux les adaptent hâtivement au goût...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.03.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.02.2023
    Beratungsszenarien. Inszenierungen der Entscheidungsfindung in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, München (16.-18.2.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    16.–18.2.2023, Internationales Begegnungszentrum für Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, München Beratungen sind seit jeher ein zentrales Instrument politischer Konsens- und Entscheidungsfindung. Die Funktionen und Leistungen von Beratung...

    Forschungsgebiete Gattungspoetik,  Drama allgemein,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    Versifizieren/Übersetzen. Möglichkeiten einer Praxeologie gebundener Rede
    Beitrag von: Philipp Lammers

    Workshop an der Universität Konstanz, 6.7.-7.7.2023 Einsatzpunkt des komparatistisch angelegten Workshops ist die alte und vermeintlich einfache Frage, was Texte in Versen überhaupt auszeichnet. Wir möchten diese Frage aus einer praxeologischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.12.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.10.2022
    La favola e gli elementi favolistici nella letteratura antica, moderna e contemporanea: viaggi letterari tra sincronia e diacronia.
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP - La favola e gli elementi favolistici nella letteratura antica, moderna e contemporanea: viaggi letterari tra sincronia e diacronia - Deadline extended: 10/09/2022 - Mail per l'invio dei contributi: redazione@unakoine.it La...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.09.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.10.2022
    Assistant Professor of Letters (Middletown, CT)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The College of Letters at Wesleyan University invites applications for a tenure-track Assistant Professor of Letters, beginning July 1, 2023. We seek a scholar-teacher with expertise in premodern Islamic intellectual traditions and...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literatur des Vorderen Orients,  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  15. Christian Haß
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur und Pädagogik; Poetik; Gattungspoetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)