Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin;
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel Meridian critic: La culture pop dans le post-communisme et au-delà La culture pop occidentale a été l’un des facteurs culturels qui ont contribué de manière significative à la chute du rideau de fer en 1989. L’industrie de la musique pop et...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 6 weitere
Erstellt am:
21.02.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinäre Tagung Günter Grass. Interkulturelle Dialoge und Auseinandersetzungen / INTERCULTURAL DIALOGUES AND ENCOUNTERS / dialogi i konfrontacje interkulturowe Gdańsk 6.−8. Oktober...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 5 weitere
Erstellt am:
18.02.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The conference aims to shed light on the literary and cultural representation of occupation as a European experience. Literary scholars from all over Europe will come together to discuss the outlines and implications of a comparative perspective on...
Forschungsgebiete
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur
, und 6 weitere
Erstellt am:
21.03.2022
Universität oder Institution:
Eötvös-Loránd-Universität Budapest (ELTE)
Forschungsgebiete:
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Sebastian Schönbeck
Die Konferenz untersucht Figuren der Endlichkeit in der europäischen Romantik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Figuren des Letzten – letzte Menschen (J.-B. Grainville: Le dernier homm e (1805); M. Shelley: The Last Man (1826)), letzte...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
, und 7 weitere
Erstellt am:
06.04.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Hors la sérotonine. La littérature du XXIe siècle et les hormones sociales Paris, 5-6.05.2022 La sérotonine – titre du roman de Michel Houellebecq – est l’hormone du bonheur. L’ocytocine – substance-clé dans la prose de Virginie...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 2 weitere
Erstellt am:
08.04.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Et. Organisiert von Susanne Frank (EXC 2020/HU Berlin), Clemens Günther (FU Berlin),...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 2 weitere
Erstellt am:
02.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen des von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung (DPWS) mitfinanzierten Projektes „Deutsche und polnische Frauenkrimis im Vergleich“ / „Niemieckie i polskie kryminały kobiece – porównanie“ (Universität Zielona Góra und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Feministische Literaturtheorie
, und 1 weitere
Erstellt am:
09.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Academic Circle of Comparative Literature (ACCL) (bulg. Академичен кръг по сравнително литературознание - АКСЛИТ) was established in 2001 from a group of scholars and literary critics, working in the field of comparative literature. ACCL...
Forschungsgebiete
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Founded in 1883, the Modern Language Association of America provides opportunities for its members to share their scholarly findings and teaching experiences with colleagues and to discuss trends in the academy. MLA members host an annual convention...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 17 weitere
Erstellt am:
08.03.2021
Universität oder Institution:
Universität Erfurt;
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Forschungsgebiete:
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers Internationale transdisziplinäre Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém 17-18. Oktober 2022 Sprache(n) und Literature(n) der österreich-ungarischen Vergangenheit ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
09.09.2022
Beitrag von:
Torsten Erdbrügger
11. – 13. 05. 2023, Universität Lodz / Uniwersytet Łódzki Der Befund, die Gesellschaft zerfalle in Ich-zentrierte Singularitäten (Reckwitz 2019), während sich Politikverdrossenheit und Vertrauensverlust in Staat und Politik...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
, und 7 weitere
Erstellt am:
20.09.2022
Beitrag von:
Sophie Emilia Seidler
Following the vegetal turn in the humanities, our conference aims to explore the literary, cultural, and philosophical implications of flowers. Flowers are far less innocent than bridal bouquets and Mother’s Day kitsch might suggest. For Alice...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 9 weitere
Erstellt am:
26.04.2023
Beitrag von:
Luca Penge
Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? - Internationale Tagung Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („ temps des arcadiens et des académies pastorales“ ). Taine nennt für die...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 10 weitere
Erstellt am:
02.06.2023
Beitrag von:
Juliane Prade-Weiss
Auftaktveranstaltung der Lecture Series Empire and Violence am Freitag, den 02. Juni, Geschwister-Scholl-Platz 1, A 120: ▫ 16-18 José Casanova (Georgetown U), „The Sacralization of Canonicity as the Legitimation of Violence“ ...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Interdisziplinarität
, und 2 weitere
Erstellt am:
19.05.2023
Beitrag von:
Alena Heinritz
Call for Papers VERLÄNGERTE BEWERBUNGSFRIST! 19. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 21.-23. Februar 2024 Institut für Slawistik & Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft, ...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
Erstellt am:
04.07.2023
Beitrag von:
Subramanyam K
The proposed work is under consideration to be published in the Routledge series on ‘South Asian Literature in Focus’. Sherry Simon and Paul St-Pierre in the Introduction to their edited volume entitled ‘Changing the Terms: Translating in the...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Französische Literatur
, und 9 weitere
Erstellt am:
06.07.2023
Beitrag von:
Marlen Stelter
Das DFG-Graduiertenkolleg 2291 „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“ der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn besetzt zum 01. Januar 2024 befristet für 3 Jahre 3 Promotionsstellen als ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder
, und 21 weitere
Erstellt am:
07.08.2023
Beitrag von:
Georgia Lummert
The first annual conference of the project The Cartography of the Political Novel in Europe (CAPONEU) discusses a variety of understandings of the political novel as a genre. It probes genre-theoretically and genre-historically informed...
Forschungsgebiete
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 14 weitere
Erstellt am:
07.09.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Projekt "Belgien auf Deutsch und Tschechisch 'gelesen' (1870-1939): multilaterale und nicht-hierarchische Ansätze eines Kulturtransfers" sind zum 1.10.2024 befristet auf zwei Jahre (bis 30.09.2026) 2 Stellen eines Postdoktoranden / einer...
Forschungsgebiete
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
, und 3 weitere
Erstellt am:
10.06.2024
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Articles Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe Themenausgabe 7 (2026): „Zauberberge des Ostens. Sanatorien als...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 5 weitere
Erstellt am:
19.12.2024
Beitrag von:
Georgia Lummert
In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 5 weitere
Erstellt am:
23.06.2022
Beitrag von:
Roberto Interdonato
Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 17 weitere
Erstellt am:
11.08.2022