Ergebnisse für "Julia Ingold"

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2024
    CFP GSA Panel “War, Romanticism, and the End of the Nation State (“Germany Must Perish!” pt. 2)”
    Beitrag von: Julia Ingold

    War, Romanticism, and the End of the Nation State (“Germany Must Perish!” pt. 2) Panel at the Forty-Eighth Annual German Studies Association Conference Sept. 26-29 2024, Atlanta, Georgia Theodor Kaufman’s infamous call for the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 05.03.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Barocke Gegenwartslyrik: Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen
    Beitrag von: Lea Reiff

    Barocke Gegenwartslyrik Referenzen – Aneignungen – Aktualisierungen Tagung am KIT in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe 23. bis 25. März 2023 Organisation: Christian Meierhofer (Karlsruhe)...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 13.03.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.06.2022
    »Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« – Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap
    Beitrag von: Paul Manuel Paß

    Tagung, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin, 30. und 31. März 2023 Organisation: Julia Ingold (Bamberg), Manuel Paß (Berlin) Forschungsprojekt: Logbuch Deutschrap (https://deutschraplogbuch.wordpress.com/) 2018 erhielt der Rapper...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 10.05.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2023
    "Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!" – Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung 29. bis 31. März 2023, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin Organisation: Julia Ingold (Bamberg), Manuel Paß (Berlin) Blog des Forschungsprojektes: deutschraplogbuch.wordpress.com Veranstaltung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.07.2023
    "wer hinten geht / hat seine eigene welt" – Lutz Seilers literarische Arbeit, Bamberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung, 13. bis 14. Juli 2023, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg Organisation: Julia Ingold, Christoph Jürgensen (Professur für neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung, Bamberg) in Kooperation mit dem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 26.06.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Forum Literatursoziologie, Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Forum Literatursoziologie Donnerstag 23. März 2023 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal EO. 13:15 Begrüßung durch die Forschungsdekanin Nicola Gess 13:20 Carolin Amlinger/ David-Christopher Assmann/ Urs Büttner:...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Soziologie,  Autobiographie
    Erstellt am: 17.03.2023
  7. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
  8. Heimböckel, Hendrick, Epiphanien: Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne: Paderborn, 2019
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GM 1088
    Schlagworte: Epiphanie <Motiv>; Prosa; Literatur; Deutsch; Religion; Ästhetik; Epiphanie
    Umfang: Online-Ressource, 3 S.
    Bemerkung(en):

    In: Jena : Friedrich-Schiller-Universität (Gestern | Romantik | Heute Forum für Wissenschaft und Kultur), 2021

  9. "Schöne Selbstbespiegelung"
    Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gestern | Romantik | Heute. Forum für Wissenschaft und Kultur / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88910
    Schlagworte: Comic; Romantik; Ästhetik; Literatur; Parodie; Graphic Novel
    Umfang: Online-Ressource
  10. Lektüreschlüssel zu Esther Becker "Wie die Gorillas"
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schriftenreihe: LFB Kompass ; 2
    Schlagworte: Frau; Erzählerin
    Umfang: Online-Ressource, 48 S.
    Bemerkung(en):

    In: Auch erschienen als Druckausgabe Berlin : Literaturforum im Brecht-Haus, 2021

  11. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461563
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Popliteratur; Geschichte 2010-2021;
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
  12. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“
    Popschreibweisen seit 2000
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Imprint: J.B. Metzler

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda. Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pop und Literatur -- Pop und Wirklichkeit -- Pop und Identitäten -- Coda. Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ‚Realität‘ insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem „Relevanten Realismus“ bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ‚relevant realistischer‘, politisch-engagierter Popsongs erkennen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (HerausgeberIn); Ingold, Julia (HerausgeberIn); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Neumann, Stefan (HerausgeberIn); Weixler, Antonius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023.
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Literature, Modern; Popular music.; Popular Culture.; Sex.; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource(XII, 241 S. 5 Abb.)
  13. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (MitwirkendeR); Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. „Eins zu eins ist jetzt vorbei“ :
    Popschreibweisen seit 2000 /
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  J.B. Metzler,, Berlin :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-67196-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Deutsch; Popsong; Text; Wirklichkeit <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten).
  15. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Auerochs, Bernd (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383; 3847114387
    Weitere Identifier:
    9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; ; Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>;
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [341]-371

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2021

  16. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839461563
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Popmusiker; Erzählen; Popliteratur; Autorschaft; Schriftsteller; Popmusik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Popmusik; Autorschaft; Feldwechsel; Deutschland; Erzählen; Gegenwartsliteratur; Musik; Literatur; Lyrik; Roman; Thorsten Nagelschmidt; Sven Regener; Bela B.; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Pop Music; Authorship; Field Change; Germany; Storytelling; Contemporary Literature; Music; Literature; Poetry; Novel; Popular Culture; German Literature; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  17. Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
    Beteiligt: Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837661569; 3837661563
    Weitere Identifier:
    9783837661569
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 14
    Schlagworte: Popmusiker; Schriftsteller; Erzählen; Literatur; Autorschaft; Popliteratur; Deutsch; Popmusik
    Umfang: 228 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
  18. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783662671955
    Weitere Identifier:
    9783662671955
    Körperschaften/Kongresse: "Eins zu eins ist jetzt vorbei" - Popschreibweisen seit 2000 (Veranstaltung) (2021, Bamberg)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 14
    Schlagworte: Wirklichkeit <Motiv>; Text; Identität <Motiv>; Popsong; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Popästhetik; Popkunst; Popgeschichte; Popkunstgeschichte; Popkunsttheorie; Pop und Literatur; Pop und Politik; Tocotronic; Udo Lindenberg; Albumcover; Christian Kracht; Maxim Biller; PeterLicht; Heiner Müller; Faber; Roland Schimmelpfennig
    Umfang: XII, 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 397 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die Tagung gleichen Titels, die im September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattgefunden hat." - S. XII

  19. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; Arabeske
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  20. "Eins zu eins ist jetzt vorbei"
    Popschreibweisen seit 2000
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumschat-Rehfeldt, Denise (Hrsg.); Ingold, Julia (Hrsg.); Jürgensen, Christoph (Hrsg.); Neumann, Stefan (Hrsg.); Weixler, Antonius (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671962
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 14
    Schlagworte: Contemporary Literature; Pop and Rock; Popular Culture; Gender Studies; Literary Aesthetics; Literature, Modern / 20th century; Literature, Modern / 21st century; Popular music; Popular Culture; Sex; Literature / Aesthetics; Wirklichkeit <Motiv>; Text; Identität <Motiv>; Popsong; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 241 Seiten)
  21. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737014380
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Weitere Schlagworte: deutsch-jüdische Literatur; Arabeske; Klage; Else Lasker-Schüler; Ausdruck; Walter Benjamin; Gershom Scholem; Exilliteratur; Karneval; Graphik
    Umfang: 1 Online-Ressource, mit 25 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  22. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw59504.i53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/8001/335
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQWL4661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S.LAS.2/nc62427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114383
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Leid <Motiv>; Arabeske <Literatur>; Ungerechtigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945); Lasker-Schüler, Else
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,

  23. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: deutsch-jüdische Literatur; Arabeske; Klage; Else Lasker-Schüler; Ausdruck; Walter Benjamin; Gershom Scholem; Exilliteratur; Karneval; Graphik
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021

  24. Julia Ingold
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  25. Arabeske und Klage
    Aspekte des Ausdrucks bei Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Ingold, Julia
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783847114383
    RVK Klassifikation: GM 4455
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 351
    Schlagworte: Arabeske <Literatur>; Leid <Motiv>; Ungerechtigkeit <Motiv>; Arabeske
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945)
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Kiel, 2021