Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

  1. Erfahrung und Erforschung, Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Bangert, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung;
    Weitere Schlagworte: Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Karl Ove Knausgård und Judith Schalansky haben 2019 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Knausgård sagt über das Buch, an dem er arbeitet: »Ich habe zweihundert Seiten geschrieben und weiß noch nicht, wovon das Buch handelt. Aber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 136844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 43300 S297 E67.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71C/549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Ove Knausgård und Judith Schalansky haben 2019 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Knausgård sagt über das Buch, an dem er arbeitet: »Ich habe zweihundert Seiten geschrieben und weiß noch nicht, wovon das Buch handelt. Aber ich weiß, wovon ich es handeln lassen will.« Der Eigensinn des Buches ist die Kehrseite des Eigensinns, den die Welt immer wieder hervorkehrt und mit der er sich seit seinen ersten Büchern befasst. Die subjektive Welt des eigenen Ich so zu beschreiben, dass sie für andere nicht nur zugänglich, sondern als Zugang zu Realität verständlich wird, ist für Knausgård die Herausforderung, die ein Schriftsteller anzunehmen hat. ontrakpunktisch zu Knausgårds Betrachtungen steht Judith Schalanskys Schreiben, das geprägt ist von intensiver Recherche, der Verdichtung von Wissen und dem unsentimentalen Anschreiben gegen Vergänglichkeit und Vergessen. Schalanskys Texte erstellen ein erzählerisches Verzeichnis von Dingen und dem ihnen eigenen Wissen, das im Lauf der Weltgeschichte verloren gegangen ist. In ihrer Vorlesung sagt sie: »Mir persönlich erschien die Vorstellung, das Leben ab- und aufzuschreiben, womöglich sogar mein eigenes, unmittelbar in Literatur verwandeln zu wollen, so obszön und lächerlich wie die Hoffnung, durch eine Liebelei mit einer Lyrikerin sich einen Platz in deren Dichtung zu sichern. Mir hat die Vorstellung, dass Literatur nichts ist, was man zu erfinden hat, aber auch nichts, was das eigene Erleben voraussetzt, dabei geholfen, selbst zu schreiben und noch heute verstehe ich meine Arbeit vor allem als Forschung.«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GW 9800
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2019, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung;
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  3. Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien
    Tübinger Poetik-Dozentur 2018
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Uwe Timm und Frank Witzel haben 2018 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Beide haben sich in ihren Werken mit den Jahren um 1968 befasst und dabei jeweils neue Formen literarischer Geschichtsschreibung, neue Formen der Erinnerung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/282
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/995/229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-4556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--TIM:m78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71C/550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uwe Timm und Frank Witzel haben 2018 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Beide haben sich in ihren Werken mit den Jahren um 1968 befasst und dabei jeweils neue Formen literarischer Geschichtsschreibung, neue Formen der Erinnerung, Reflexion und Kritik erprobt. Biographien, Politik, Geschichte und Literatur verbinden und überschreiben sich dabei auf sehr unterschiedliche Art, sie vermessen Zeiten und Räume aus jeweils anderen Perspektiven und mit einer anderen Form von Humor und Trauer. Beide gehen auch in ihren Tübinger Poetik-Vorlesungen wieder an den Rändern ihrer Geschichten entlang und explorieren dabei jeweils unterschiedliche »terrains vagues«, einmal die utopischen Räume des Schreibens (Uwe Timm) und das andere Mal (Frank Witzel) die Grenzräume zwischen Literatur und Philosophie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899293876; 3899293878
    Weitere Identifier:
    9783899293876
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2018, Tübingen)
    Schlagworte: Literatur; Raum <Motiv>; ; Erzähltechnik;
    Umfang: 110 Seiten, 21 cm x 13.5 cm, 200 g
  4. Roman und Raum: Wie sich Zeit erzählen lässt
    Tübinger Poetik Dozentur 2021
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2023/249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-ME 50 4/16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 R 128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-2483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73C/281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 1385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    333830 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294354; 3899294351
    Weitere Identifier:
    9783899294354
    RVK Klassifikation: GN 5834
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2021, Tübingen)
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Raum <Motiv>; ; Hettche, Thomas; Poetik; ; Menasse, Eva; Poetik;
    Umfang: 83 Seiten, 21 cm
  5. Es gibt kein Ich ohne ein Du - Dialog, Autopoiesis, Denken durch Formen
    Tübinger Poetik-Dozentur 2022
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Mannheim
    2024 A 1017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    64 A 1762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Bangert, Sara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294460; 3899294467
    Weitere Identifier:
    9783899294460
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2022, Tübingen)
    Schlagworte: Karahasan, Dževad; Schulze, Ingo; Autobiografische Literatur;
    Umfang: 139 Seiten, 21 cm
  6. Erzählte Wirklichkeiten
    Tübinger Poetik-Dozentur 2014
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Merkel, Caroline (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899293197
    Weitere Identifier:
    9783899293197
    RVK Klassifikation: HO 99900
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2014, Tübingen)
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Literaturtheorie;
    Umfang: 125 Seiten, 21 cm
  7. Fühlen - Denken - Erinnern: Schreiben zwischen Wissenschaft und Poesie
    Tübinger Poetik-Dozentur 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ELQH/HUST
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Fröhler, Tamara-Madeline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783899293494; 3899293495
    Weitere Identifier:
    9783899293494
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2016, Tübingen)
    Schlagworte: Neurowissenschaften; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Tübinger Poetik Dozentur 2016; Würth; Würth Literaturpreis; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 77 Seiten, 21 cm, 200 g
  8. Verweilen unter schwebender Last
    Tübinger Poetik Dozentur 2015
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRI1708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 15629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNS4171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Merkel, Caroline (Mitwirkender); Fröhler, Tamara-Madeline (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899293364
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Neue Medien; Literaturproduktion; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Tübingen; Tübinger Poetik Dozentur 2015; Verweilen unter schwebender Last; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 108 Seiten, Illustrationen
  9. Kurz-Info Schränkung und Blattstärke
    27. Würth-Literaturpreis
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Merkel, Caroline (Mitwirkender); Fröhler, Tamara-Madeline (Mitwirkender); Passig, Kathrin (Verfasser eines Vorworts); Setz, Clemens J. (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJV2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Merkel, Caroline (Mitwirkender); Fröhler, Tamara-Madeline (Mitwirkender); Passig, Kathrin (Verfasser eines Vorworts); Setz, Clemens J. (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899293371; 3899293371
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Reihe zum Würth-Literaturpreis ; 27. Band
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Tübinger Poetikdozentur; Würth; Würth Literaturpreis; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 111 Seiten
  10. Poetics of crime - die Poetik der Kriminalliteratur
    Tübinger Poetik-Dozentur 2017
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Der vorliegende Band enthält die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur 2017, die unter dem Titel »Poetics of Crime - Die Poetik der Kriminalliteratur« stand. Kriminalroman, Detektivgeschichte, Roman Noir und Thriller galten lange als... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band enthält die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur 2017, die unter dem Titel »Poetics of Crime - Die Poetik der Kriminalliteratur« stand. Kriminalroman, Detektivgeschichte, Roman Noir und Thriller galten lange als Trivialliteratur. Dabei rechtfertigen weder die Literaturgeschichte noch die gegenwärtige Literaturlandschaft ein solches Urteil. Eine ›Poetik‹ der Kriminalgeschichte kann bis in die griechischen Mythen - bis zu Hermes, dem Dieb, und Ödipus, dem Mörder, zu Medea und Herakles, bis in die biblischen Geschichten von Kain und Abel, Joseph und seinen Brüdern, Lot und Judas hinein verfolgt werden. Diebstahl, Mord, Entführung und Vergewaltigung bilden die Plots von Mythen und ihren Variationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3899293673; 9783899293678
    Weitere Identifier:
    9783899293678
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2017, Tübingen)
    Schlagworte: Detective and mystery stories
    Umfang: 121 Seiten, 21 cm x 13.5 cm, 200 g
    Bemerkung(en):

    Lectures of the Tübingen Poetics Lecturer series in 2017, titled "Poetics of Crime - The Poetics of Crime Literature"

  11. Fühlen - Denken - Erinnern: Schreiben zwischen Wissenschaft und Poesie
    Tübinger Poetik-Dozentur 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Fröhler, Tamara-Madeline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783899293494; 3899293495
    Weitere Identifier:
    9783899293494
    RVK Klassifikation: EC 2260
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2016, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Neurowissenschaften
    Weitere Schlagworte: Tübinger Poetik Dozentur 2016; Würth; Würth Literaturpreis
    Umfang: 77 Seiten, 21 cm, 200 g
  12. Poetics of crime
    Tübinger Poetik-Dozentur 2017 = Die Poetik der Kriminalliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Bangert, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783899293678; 3899293673
    Weitere Identifier:
    9783899293678
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2017, Tübingen)
    Schlagworte: Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: Poetics of Crime; Tübinger Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis
    Umfang: 121 Seiten, 21 cm, 200 g
  13. Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien
    Tübinger Poetik Dozentur 2018
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Bangert, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783899293876; 3899293878
    Weitere Identifier:
    9783899293876
    RVK Klassifikation: GN 9478
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2018, Tübingen)
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Erzähltechnik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Grenzüberschreitungen; Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur
    Umfang: 110 Seiten, 21 cm, 200 g
  14. 20 Jahre Tübinger Poetik-Dozentur und Würth-Literaturpreis
    1996-2016
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Fröhler, Tamara-Madeline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899293432
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Tübinger Poetik-Dozentur; Geschichte 1996-2016;
    Weitere Schlagworte: Jubiläum; Tübinger Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis
    Umfang: 32 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. Verweilen unter schwebender Last
    Tübinger Poetik Dozentur 2015
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899293364; 3899293363
    Weitere Identifier:
    9783899293364
    RVK Klassifikation: GO 67350 ; GO 80000
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturproduktion; Neue Medien; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Tübingen; Tübinger Poetik Dozentur 2015; Verweilen unter schwebender Last
    Umfang: 108 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm, 200 g
  16. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten. Tübinger Poetik-Dozentur 2019 (AUSZUG)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Knausgård, Karl Ove (1968-); Vorlesung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Es gibt kein Ich ohne ein Du - Dialog, Autopoiesis, Denken durch Formen
    Tübinger Poetik-Dozentur 2022
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Bangert, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899294460; 3899294467
    Weitere Identifier:
    9783899294460
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; KW 9960 ; GN 9177
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Schulze, Ingo (1962-); Karahasan, Dževad (1953-2023); Tübinger Poetikdozentur; Stiftung Würth; Dzevad Karahasan
    Umfang: 139 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  18. Roman und Raum: Wie sich Zeit erzählen lässt
    Tübinger Poetik-Dozentur 2021
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Bangert, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783899294354; 3899294351
    Weitere Identifier:
    9783899294354
    RVK Klassifikation: GO 21200 ; GN 5834
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2021, Tübingen)
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Erzähltechnik; Roman
    Weitere Schlagworte: Würth Preis; Tübinger Poetik Dozentur; Stiftung Würth
    Umfang: 83 Seiten, 21 cm
  19. Erfahrung und Erforschung - Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik-Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j7760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur
    Umfang: 139 Seiten, 21 cm
  20. Roman und Raum: Wie sich Zeit erzählen lässt
    Tübinger Poetik-Dozentur 2021
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek Paderborn
    M68526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899294354; 3899294351
    Weitere Identifier:
    9783899294354
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman; Raum <Motiv>
    Umfang: 83 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  21. Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien
    Tübinger Poetik Dozentur 2018
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Bangert, Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899293876; 3899293878
    Weitere Identifier:
    9783899293876
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2018, Tübingen)
    Schlagworte: Literatur; Raum <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Grenzüberschreitungen; Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 110 Seiten, 21 cm, 200 g
  22. Verweilen unter schwebender Last
    Tübinger Poetik-Dozentur 2015
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899293364; 3899293363
    Weitere Identifier:
    9783899293364
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Literaturproduktion; Neue Medien; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Tübingen; Tübinger Poetik Dozentur 2015; Verweilen unter schwebender Last; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 108 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 200 g
  23. Fühlen - Denken - Erinnern: Schreiben zwischen Wissenschaft und Poesie
    Tübinger Poetik Dozentur 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Madeline-Fröhler, Tamara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899293494; 3899293495
    Weitere Identifier:
    9783899293494
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literaturproduktion; Poetik; Wissenschaft;
    Weitere Schlagworte: Tübinger Poetik Dozentur 2016; Würth; Würth Literaturpreis
    Umfang: 77 Seiten, 21 cm
  24. Roman und Raum: Wie sich Zeit erzählen lässt
    Tübinger Poetik Dozentur 2021
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Bangert, Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294354; 3899294351
    Weitere Identifier:
    9783899294354
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2021, Tübingen)
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Würth Preis; Tübinger Poetik Dozentur; Stiftung Würth; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 83 Seiten, 21 cm
  25. Es gibt kein Ich ohne ein Du - Dialog, Autopoiesis, Denken durch Formen
    Tübinger Poetik-Dozentur 2022
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Bangert, Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294460; 3899294467
    Weitere Identifier:
    9783899294460
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2022, Tübingen)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Karahasan, Dževad (1953-2023); Schulze, Ingo (1962-); (Produktform)Paperback / softback; Tübinger Poetikdozentur; Stiftung Würth; Dzevad Karahasan; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 139 Seiten, 21 cm