Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Erfahrung und Erforschung, Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.); Bangert, Sara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung;
    Weitere Schlagworte: Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Karl Ove Knausgård und Judith Schalansky haben 2019 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Knausgård sagt über das Buch, an dem er arbeitet: »Ich habe zweihundert Seiten geschrieben und weiß noch nicht, wovon das Buch handelt. Aber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 136844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 43300 S297 E67.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71C/549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliographie Tübingen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Ove Knausgård und Judith Schalansky haben 2019 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Knausgård sagt über das Buch, an dem er arbeitet: »Ich habe zweihundert Seiten geschrieben und weiß noch nicht, wovon das Buch handelt. Aber ich weiß, wovon ich es handeln lassen will.« Der Eigensinn des Buches ist die Kehrseite des Eigensinns, den die Welt immer wieder hervorkehrt und mit der er sich seit seinen ersten Büchern befasst. Die subjektive Welt des eigenen Ich so zu beschreiben, dass sie für andere nicht nur zugänglich, sondern als Zugang zu Realität verständlich wird, ist für Knausgård die Herausforderung, die ein Schriftsteller anzunehmen hat. ontrakpunktisch zu Knausgårds Betrachtungen steht Judith Schalanskys Schreiben, das geprägt ist von intensiver Recherche, der Verdichtung von Wissen und dem unsentimentalen Anschreiben gegen Vergänglichkeit und Vergessen. Schalanskys Texte erstellen ein erzählerisches Verzeichnis von Dingen und dem ihnen eigenen Wissen, das im Lauf der Weltgeschichte verloren gegangen ist. In ihrer Vorlesung sagt sie: »Mir persönlich erschien die Vorstellung, das Leben ab- und aufzuschreiben, womöglich sogar mein eigenes, unmittelbar in Literatur verwandeln zu wollen, so obszön und lächerlich wie die Hoffnung, durch eine Liebelei mit einer Lyrikerin sich einen Platz in deren Dichtung zu sichern. Mir hat die Vorstellung, dass Literatur nichts ist, was man zu erfinden hat, aber auch nichts, was das eigene Erleben voraussetzt, dabei geholfen, selbst zu schreiben und noch heute verstehe ich meine Arbeit vor allem als Forschung.«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GW 9800
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2019, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung;
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  3. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten. Tübinger Poetik-Dozentur 2019 (AUSZUG)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Knausgård, Karl Ove (1968-); Vorlesung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Erfahrung und Erforschung - Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik-Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j7760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur
    Umfang: 139 Seiten, 21 cm
  5. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Karl Ove Knausgård und Judith Schalansky haben 2019 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Knausgård sagt über das Buch, an dem er arbeitet: »Ich habe zweihundert Seiten geschrieben und weiß noch nicht, wovon das Buch handelt. Aber... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Karl Ove Knausgård und Judith Schalansky haben 2019 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Knausgård sagt über das Buch, an dem er arbeitet: »Ich habe zweihundert Seiten geschrieben und weiß noch nicht, wovon das Buch handelt. Aber ich weiß, wovon ich es handeln lassen will.« Der Eigensinn des Buches ist die Kehrseite des Eigensinns, den die Welt immer wieder hervorkehrt und mit der er sich seit seinen ersten Büchern befasst. Die subjektive Welt des eigenen Ich so zu beschreiben, dass sie für andere nicht nur zugänglich, sondern als Zugang zu Realität verständlich wird, ist für Knausgård die Herausforderung, die ein Schriftsteller anzunehmen hat. ontrakpunktisch zu Knausgårds Betrachtungen steht Judith Schalanskys Schreiben, das geprägt ist von intensiver Recherche, der Verdichtung von Wissen und dem unsentimentalen Anschreiben gegen Vergänglichkeit und Vergessen. Schalanskys Texte erstellen ein erzählerisches Verzeichnis von Dingen und dem ihnen eigenen Wissen, das im Lauf der Weltgeschichte verloren gegangen ist. In ihrer Vorlesung sagt sie: »Mir persönlich erschien die Vorstellung, das Leben ab- und aufzuschreiben, womöglich sogar mein eigenes, unmittelbar in Literatur verwandeln zu wollen, so obszön und lächerlich wie die Hoffnung, durch eine Liebelei mit einer Lyrikerin sich einen Platz in deren Dichtung zu sichern. Mir hat die Vorstellung, dass Literatur nichts ist, was man zu erfinden hat, aber auch nichts, was das eigene Erleben voraussetzt, dabei geholfen, selbst zu schreiben und noch heute verstehe ich meine Arbeit vor allem als Forschung.«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (HerausgeberIn); Ostrowicz, Philipp Alexander (HerausgeberIn); Bangert, Sara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GW 9800
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2019, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung;
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  6. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten. Tübinger Poetik-Dozentur 2019 (AUSZUG)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Knausgård, Karl Ove (1968-)
    Umfang: Online-Ressource
  7. Erfahrung und Erforschung, Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Ostrowicz, Philipp Alexander (Herausgeber); Bangert, Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Tübinger Poetik-Dozentur (2019, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Poetikdozentur; Literaturproduktion; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Schalansky, Judith (1980-)
    Umfang: 137 Seiten, 21 cm
  8. Erfahrung und Erforschung - Literatur und ihre Welten
    Tübinger Poetik-Dozentur 2019
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Swiridoff Verlag, Künzelsau

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimmich, Dorothee (Hrsg.); Ostrowicz, Philipp Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899294095; 3899294092
    Weitere Identifier:
    9783899294095
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetik; Literaturproduktion; Erfahrung
    Weitere Schlagworte: Poetik Dozentur; Würth Literaturpreis; Tübinger Poetik Dozentur
    Umfang: 139 Seiten, 21 cm
  9. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten. Tübinger Poetik-Dozentur 2019 (AUSZUG)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Vorlesung
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten. Tübinger Poetik-Dozentur 2019 (AUSZUG)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Erfahrung und Erforschung. Literatur und ihre Welten. Tübinger Poetik-Dozentur 2019 (AUSZUG)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Schreibung; Poetik ; Literatur ; Poetikdozentur
    Weitere Schlagworte: Knausgård, Karl Ove (1968-); Vorlesung
    Umfang: Online-Ressource