Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Autorenauftritte haben in den letzten Jahrzehnten nicht nur im Literaturbetrieb an Bedeutung gewonnen, sondern auch im Kino-, Fernseh- und Internetfilm. Das gilt für fiktionale Schriftstellerfiguren, insbesondere aber für reale Autorinnen und...
Forschungsgebiete
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
21.03.2019
Universität oder Institution:
Univerza v Ljubljani / Universität Ljubljana
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Pädagogik;
Lyrik allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
New Historicism;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Drama allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturtheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Teilprojekt basiert auf einer Parallellektüre von Ariosts Orlando furioso (1516/1532) und Cervantes' Don Quijote (1605/15), wobei die Rezeption des ersteren durch letzteren entscheidende Lektürehinweise liefert. Auf diese Weise sollen beide als -...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Zwischen 1914 und 1918 legten Bibliotheken, Archive, Museen und Privatpersonen überall im Deutschen Reich Weltkriegssammlungen an, in denen der Erste Weltkrieg als 'große Zeitenwende' akribisch dokumentiert wurde. Der Sammeleifer bezog sich nicht nur...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Dieses "Internetportal zur historischen Emotionsforschung" versammelt kurze Forschungsbeiträge zu ausgewählten, aussagekräftigen Quellentexte durch die Jahrhunderte, die repräsentativ für die Geschichte der Gefühle bzw. eines bestimmtes Gefühls...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Website versammelt in knapper Form Informationen zur Geschichte und Variationen des Faust-Stoffes im deutschsprachigen Kulturraum ("Faust-Chronologie"). Eine Sammlung mit Links zu ausgewählter weiterführender Forschungsliteratur (oft mit...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Dieses virtuelle 'Zentrum der verfolgten Künste' wird nie fertig werden können, es ist eine unendliche Geschichte. Zwar sind die prominenten Exilanten erforscht. Aber Tausende von Dichtern, Journalisten, Musikern, Malern, Fotografen und Filmemachern,...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An exploratory, collaborative blog on revolution, revolutionaries, and the idea itself. The blog is participating in the humanities, surveying revolutionary changes in history, encouraging the comparative study of revolutions, and exploring the hopes...
Forschungsgebiete
Literatur und Soziologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This web site [an online repository of information on the Medieval Book of Beasts - the Bestiary - its history, meaning and sources; and on animals in the Middle Ages in general] deals with any and all aspects of the general topic 'animals in the...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Literaturverzeichnis (4 S., PDF-Format), 2005 zusammengestellt im Rahmen einer Ausstellung des Zürcher Strauhof Museums: "Nixen, Sirenen und Meerjungfrauen, Undine, Melusine und Loreley – Wasserfrauen sind seit dreitausend Jahren in Literatur und...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
«The Cornell University Library Witchcraft Collection is an online selection of titles from the Cornell University Library's extensive collection of materials on Witchcraft». Kleine Auswahl von derzeit rund 100 Werken (Gesamtbestand mehr als 3.000...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Informationen (Bibliografie, Künstlerverzeichnisse, Veranstaltungen, Bildmaterial) rund um das Motiv des Totentanzes in der Literatur und der bildenden Kunst seit dem Mittelalter.
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das theater- und kulturwissenschaftliches Forschungszentrum «[...] beherbergt eine Reihe von [...] Beständen, Mikrofilmsammlungen und Katalogen mit Schwerpunkt Theater und Oper des 18. Jahrhunderts, insbesondere der Entstehungs- und...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Romane über das Universitätsmilieu finden sich neuerdings nicht nur in ihren angestammten anglo-amerikanischen Kontexten, sondern auch in deutschen Variationen – eine interessante Gelegenheit zum Vergleich der Universitätskulturen und der...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
„Kraft meiner akademischen Befugniß als Doktor beider Rechte, erkläre ich feyerlichst, daß eine solche, von ungetreuen Mandatarien ausgefertigte Urkunde null und nichtig ist; Kraft meiner Pflicht als Bürger protestiere ich gegen alle Folgerungen,...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisciplinary and international Conference Traveling Bodies / Reisende Körper 5.-6. Juli 2018, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Organisatorinnen/ Organizers: Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder, Prof. Dr. Uta...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Der Comic und das Populäre | Comics and Their Popularity 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) Ort: Universität Bonn, Am Hof 1, 53113 Bonn, Hörsaal IX Das gegenwärtig immer noch zwiegespaltene Verhältnis zum...
Forschungsgebiete
Comic,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 01.10.2017 die Stelle einer/s Akademischen Mitarbeiterin/s...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Colgate University
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Elegie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und andere Künste,
Nichtfiktionale Literatur allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ untersucht die Theorie und Geschichte dokumentarischer Formen von der Entstehung technischer Analogmedien im 19....
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und andere Künste,
Nichtfiktionale Literatur allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
The two-day summer school will address the perpetuity of the figure of the witch in popular culture, literature, and critical theory, through workshops, seminars and lectures. The witch is an entirely familiar, utterly unknowable archetype,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Feministische Literaturtheorie
, und 3 weitere
Erstellt am:
07.03.2019