Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Vor fast hundert Jahren ist der einzigartige Dichter Paul Celan geboren, vor fünfzig Jahren verstorben: ein guter Grund, ihm zwei Lyriktage zu widmen, sich mit seinem umfangreichen Werk auseinanderzusetzen und ihn auch in Slowenien noch bekannter zu...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Lyrik allgemein,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
21.03.2019
Universität oder Institution:
Univerza v Ljubljani / Universität Ljubljana
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Pädagogik;
Lyrik allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Recht;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
LiGo ist ein Selbstlernkurs zu literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen [...]. Abgedeckt werden z.Zt. die Wissensbereiche "Erzähltextanalyse", "Lyrikanalyse", "Dramenanalyse", "Metrik", "Rhetorik", "Stilistik", "Fachgeschichte Germanistik". LiGo...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Erzähltheorie,
Lyrik allgemein
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das nach Alfred Jarrys "Ubu roi" benannte Portal enthält Material zu allen Aspekten konkreter Poesie vom Dadaismus bis zur Gegenwart. Historische Aufnahmen von Lautgedichten sind ebenso vertreten wie filmische Experimente. Die Sammlung läßt sich am...
Forschungsgebiete
Oral poetry / Mündlichkeit,
Intermedialität,
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Emily Dickinson Archive makes high-resolution images of Dickinson’s surviving manuscripts available in open access, and provides readers with a website through which they can view images of manuscripts held in multiple libraries and archives.
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Literatur aus Nordamerika,
Literatur des 19. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Der Festivalkongress Fokus Lyrik (7.–10. März 2019) in Frankfurt am Main zieht nach zehn Jahren Lyrikboom Bilanz und bietet ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung. 126 Mitwirkende sowie zahlreiche Gäste aus dem gesamten deutschsprachigen Raum...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Andere lyrische Formen
Erstellt am:
05.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier wird zum 01.10.2017 eine DFG-Kolleg-Forschergruppe zum Thema „Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache,...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Berliner Galerien und Sammlungen präsentieren im Rahmen des 19. poesiefestival berlin ihre Highlights der konkreten, visuellen und Lautpoesie. In Ausstellungen, Lesungen und Führungen sind sowohl Klassiker des Genres zu entdecken, die bereits...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Andere lyrische Formen
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
19th and 20th century poetry is populated conspicuously with angels, a phenomenon that can be partially explained by the connotation of the Arts as sacred, developed throughout Romanticism, and continuing to resound ever since. Several poets,...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Juni findet die internationale Konferenz "Poetry in the Digital Age" statt, die von Prof. Dr. Claudia Benthien, Catrin Prange und Wiebke Vorrath veranstaltet wird. Es ist eine Veranstaltung des Teilprojekts 'Performing Poetry' des kooperativen...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Poetik,
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Anlässlich der Neueinführung des BA-Studienganges „Komparatistik – Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“, der den bereits bestehenden gleichnamigen Masterstudiengang an unserer Universität ergänzt, findet eine Ringvorlesung zum Thema...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Schriftlichkeit,
World Literature/Weltliteratur
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Nikola Keller
Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 5 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Universität Luxemburg besetzt in der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft die Stelle eines Doctoral candidate/Assistent...
Forschungsgebiete
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Medienwissenschaften
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Lyrik, eine in Europa zunächst eher marginale und elitäre literarische Gattung, ist seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert unerwartet populär und produktiv geworden. Sie wird quer durch soziale Schichten, Altersgruppen, Sprachen und Kulturen in großer...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Lyrik allgemein,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Netzwerk hat zum Ziel, den Arbeitsbereich Lyrikforschung schärfer als bisher zu konturieren und auf diese Weise ein klar umrissenes Forschungsfeld Lyrikologie zu etablieren. Die Teilnehmer gehen dabei von der Annahme aus, dass es möglich ist,...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier wird zum 01.10.2017 eine DFG-Kolleg-Forschergruppe zum Thema „Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache,...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier wird zum 01.10.2017 eine DFG-Kolleg-Forschergruppe zum Thema „Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache,...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier wird zum 01.10.2017 eine DFG-Kolleg-Forschergruppe zum Thema „Russischsprachige Lyrik in Transition: Poetische Formen des Umgangs mit Grenzen der Gattung, Sprache,...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Stefan George Archiv ist auf den Dichter Stefan George (1868-1933) und sein literarisches und soziales Umfeld spezialisiert. Die Aufgaben des Literaturarchivs bestehen in der Sicherung und Erweiterung der Bestände, in ihrer Erschließung und...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Empirische Ästhetik;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Essay;
Tragödie;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Potsdam
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Lyrik allgemein;
Roman;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: Schloss Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf Um Anmeldung wird gebeten. 8:30 Christophe Bertiau (Brüssel) Die deutsche Bühne sucht einen Autor. Ponsards Lucrèce (1843) im Vormärz 10:00 ...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Lyrik allgemein,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
07.02.2019