Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
»Sinne und Synapsen« ist ein Projekt zum Thema Wahrnehmung, genauer: Es fragt nach Erkenntniskritik und Wahrnehmungswandel in der Zeit um 1900 und heute, d.h. der »Klassischen Moderne« und der »konstruktivistischen« Postmoderne. Was diese beiden...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The eighteenth and nineteenth centuries were replete with large-scale projects and interests: the rise of the most colossal modern literary form, the novel; the craze for panorama; the pursuit of imperial ambitions by both European and American...
Forschungsgebiete
Literatur und Philosophie,
Literatur und Naturwissenschaften,
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment)
Erstellt am:
29.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Following the three NeuroHumanities Dialogues focused on “Neuroaesthetics and Cognitive Poetics” (2014), “Metaphors as source of creative thought” (2015) and “Ars et Ingenium: The Processes of Imagination” (2016), the NewHums Research Centre of the...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Physiognomik ist eine Denkweise, die vor allem in den Naturwissenschaften des 19. Jahrhunderts verbreitet war. Sie ging von der Annahme aus, dass sich anhand von körperlichen Merkmalen Rückschlüsse auf den Charakter eines Menschen ziehen lassen....
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Literatur und Naturwissenschaften
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The 2018 Rice-Leipzig Lovett Seminar Wissenschaftliche Weltanschauung um 1900. Natur – Evolution – Geist Scientific World View around 1900: Nature – Evolution – Mind 29. und 30. Juni 2018 Universität Leipzig Ort:...
Forschungsgebiete
Literatur und Naturwissenschaften,
Literatur des 19. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Stellenausschreibung Das Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau e.V. sucht eine_n Praktikanten_in im Bereich Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit/PR Hintergrund Seit 1951 sind die alljährlichen...
Forschungsgebiete
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Projekt Biolographes will eine Lücke in der Erforschung der Beziehungen zwischen Literatur und Wissen schließen, indem Referenzwerke über Literatur und biologisches Wissen vorgelegt werden, die sich an Literaturwissenschaftler, an...
Forschungsgebiete
Literatur und Naturwissenschaften,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den vielfältigen Konstellationen ästhetischer Eigenzeitlichkeit, die sich seit dem 17. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen Verfahren, Theorien und Anwendungen wissenschaftlicher Physik und literarischen...
Forschungsgebiete
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Diese Studie fällt in den Bereich einer interdisziplinär geöffneten Literaturwissenschaft und richtet sich an Literaturwissenschaftler wie an Kultur- und Wissenschaftshistoriker. Zu diesem Zweck wollen wir, unter Berücksichtigung bekannter und...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Interdisziplinarität,
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Naturkraft Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld --------------------------------------------------------------------------------------------- Vortrag & Workshop ...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Naturwissenschaften
, und 4 weitere
Erstellt am:
11.04.2019
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Rhetorik;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Reiseliteratur;
Essay;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Seit der griechischen Antike rekurrieren künstlerische, wissenschaftliche und soziopolitische Diskurse auf Konzepte der Kraft. Wie die Rede von Muskelkraft oder Geisteskraft, von der Kraft der Sprache oder der Bilder, von Gesetzeskraft oder Kaufkraft...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Geistliches Drama;
Volksliteratur;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Übersetzungstheorie;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Evangelische Akademie Thüringen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Reiseliteratur;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Universität Dresden (TUD)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Ecocriticism;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Purdue University
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Ballade;
Elegie;
Sonett;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Australian National University (ANU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Australische/Ozeanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Reiseliteratur;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Bremen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
TRANSPOSITIONES. Zeitschrift für transdisziplinäre und intermediale Kulturforschung Thematischer Schwerpunkt der 2. Nummer: Intraverschränktheit und Welt-erzeugung: Technologien, Körper, Materien In seinem Buch von 1978 (Ways of...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Ecocriticism
, und 2 weitere
Erstellt am:
29.11.2021
Universität oder Institution:
Universität Potsdam
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Ästhetik
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Le Programme de littérature comparée de l’Université de Genève et l’Association suisse de littérature générale et comparée organisent un colloque international interdisciplinaire : Visages perturbés Disturbed Faces Verstörte...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Soziologie
, und 4 weitere
Erstellt am:
10.12.2021
Beitrag von:
Mira Shah
Die Kolonialisierung der Vergangenheit (CfP/CfA) Interdisziplinärer Workshop Frankfurt am Main, 17./18.3.2022 Organisation: Mira Shah, Patrick Stoffel Die Vergangenheit ist etwas Gegebenes – die Vergangenheit ist etwas Gemachtes....
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
New Historicism,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 7 weitere
Erstellt am:
30.07.2021