Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ecocriticism,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Living Lexicon for the Environmental Humanities is a series of 1,000 word essays. Each essay highlights the importance of a particular keyword, demonstrating how it might help the Environmental Humanities to move in interesting directions that...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Konferenz des Instituts für Germanistik der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) vom 29.11.-1.12.2017. Leitung: Dr. Björn Hayer und Klarissa Schröder Programm: Mittwoch, 29.11.2017 ...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Derzeit macht sich ein kleines Land daran, Rohstoffe aus dem Weltraum zu erschließen 1 . Gleichzeitig tritt die Erde ins Anthropozän 2 ein, jenes neue geologische Zeitalter, das für Millionen Jahre durch einen menschlichen Fußabdruck...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Job description We invite applications for two PhD positions within the ERC Starting Grant Project “Narrating the Mesh.” The envisioned start date for these positions is 1 October 2017, and the maximum duration 4 years. The positions include...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Erzähltheorie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Vorstellung, das Klima technisch verändern und gestalten zu können, hat immer wieder die Faszination von Literatur und Film auf sich gezogen. Das Spektrum der fiktionalen Angebote reicht dabei von Darstellungen meteorologischer Experimente zur...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Würzburger Nachwuchsforschernetzwerk Cultural and Literary Animal Studies (CLAS) lädt am 6. und 7. Februar 2017 zum CLAS-Forschungskolloquium WS 16/17 nach Würzburg. Insgesamt 15 NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland stellen...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Geisteswissenschaften entwerfen ... Allen mittelfristig drängenden Problemen der Menschheit sind zwei Dinge gemein: Sie lassen sich nicht auf lokaler, sondern nur auf globaler Ebene behandeln, und sie können nicht von nur einer...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ecocriticism,
Interdisziplinarität
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This workshop will bring artists and scholars together for a sustained conversation on the theme of voice and environment. It will explore physical, cultural, sonic, and social interactions between voice and environment, as well as issues relating to...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
20.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Stellenausschreibung mit der Referenz-Nr. 28/2018 An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist –vorbehaltlich der Mittelzuweisung folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ecocriticism,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ob mit Fossilien die geologische Tiefenzeit datiert und das Alter der Menschheit bestimmt wird; ob mit Animalpräparaten die Naturgeschichte explizit ihre Praxis und gleichzeitig ihre Medienästhetik erhält; ob Schlachtvieh gemeinsam mit...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Nichtfiktionale Literatur allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Projekt untersucht, welche unterschiedlichen Zeitformen bei der Erforschung von Inseln zum Tragen kommen. In systematischer Hinsicht interessiert es sich insbesondere für die Spannung zwischen einer Natur-Zeit (mit ihren zwei Varianten einer...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Plants have traditionally been reduced to the role of passive bystander, ornamental backdrop, or mere symbol. While posthumanism and environmental humanities have brought non-human agency into focus in recent years, they emphasize animals,...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Unter dem Begriff des Anthropozäns formiert sich seit der Jahrtausendwende ein zunehmend einflussreicher Diskurs über eine Welt, in der menschliche Aktivitäten zum dominanten geophysikalischen Einfluss in globalem Maßstab geworden sind. Während die...
Forschungsgebiete
Ecocriticism
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Entgegen rationalistischer Positionen, die die unüberbrückbare Distanz zwischen Mensch und Tier betonen, unterstreichen neuere Untersuchungen zum Tier-Mensch-Verhältnis das Vermögen der Empathie, über die Spezies-Grenze hinweg das Verstehen des...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Diese Studie fällt in den Bereich einer interdisziplinär geöffneten Literaturwissenschaft und richtet sich an Literaturwissenschaftler wie an Kultur- und Wissenschaftshistoriker. Zu diesem Zweck wollen wir, unter Berücksichtigung bekannter und...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Interdisziplinarität,
Literatur und Naturwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Projekt untersucht den Prozess einer Verzeitlichung von »Klima« – als Begriff und Phänomen – anhand von Beispielen aus der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts. Es soll dabei zugleich die Verfahren ausleuchten, mit denen Fiktion (Literatur und...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Intermedialität,
Ästhetik
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum Organisiert von Eva Geulen , Falko Schmieder , Georg Toepfer Kontakt: Georg Toepfer Vom Aussterben biologischer Arten, Sprachen und Kulturen...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Nichtfiktionale Literatur allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Englischen Seminar I der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum 01. Oktober 2019 eine Juniorprofessur (W1) für Anglo-Amerikanische Philologie mit Tenure Track (W3) zu besetzen. Diese Ausschreibung erfolgt...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
18.04.2019
Universität oder Institution:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsgebiete:
Poststrukturalismus;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism
Universität oder Institution:
Universität des Saarlandes (UdS)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Ecocriticism;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Intermedialität;
Poetik;
Comic;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Aristoteleio Panepistēmio Thessalonikēs (APTH) / Aristotelian University of Thessaloniki
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Roman;
Trivialliteratur;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Evangelische Akademie Thüringen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Reiseliteratur;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Universität Dresden (TUD)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Ecocriticism;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts