Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organised by the universities of Paris Sorbonne Nouvelle, Paris Diderot, Paris Nanterre, Angers, and the École Normale Supérieure de Lyon, as part of a series of events devoted to the uses of polyglossia in the early modern period, and sponsored by...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literatur und Philosophie,
Poetik
, und 5 weitere
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Guest Editor: Dr. Mary Brewer, School of the Arts, English and Drama, Martin Hall 1.01, Epinal Way, Loughborough, LE113TU, UK This special issue of Humanities will focus on British dramatic narratives and performance from 1968 through the...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Erzähltheorie,
Drama allgemein
, und 2 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Christoph Behrens
Christoph Behrens, Valerie Kiendl (ed.) CfA: Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single...“ kann als das...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 14 weitere
Erstellt am:
24.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
What is the role of sound in historical fictions? How can we try to replicate what the world sounded like in the past? What is the role of music in period dramas? Why are contemporary musicals with historical settings so popular? How can sound be...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Roman
, und 1 weitere
Erstellt am:
23.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Papers zur Tagung: „Krise im Drama der Gegenwart“ (02.-04.04.2020 an der Universität Paderborn, Organisation: Dr. Marta Famula und Verena Witschel) „Theater ist Krise“ sagte Heiner Müller 1995 einmal in einem Interview und stellte so...
Forschungsgebiete
Drama allgemein,
Literatur des 21. Jahrhunderts
Erstellt am:
14.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
5. Internationale, interdisziplinäre Konferenz in der Reihe : Forschungen zum Drama und Theater der Gegenwart im deutschsprachigen Raum und im europäischen Kontext. Kraków, 03. – 05. 10. 2018 ...
Forschungsgebiete
Drama allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei. Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die...
Forschungsgebiete
Empirische Ästhetik,
Poetik,
Drama allgemein
, und 4 weitere
Erstellt am:
10.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Vom 19.–21. Februar 2020 findet an der Bergischen Universität Wuppertal anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Engels eine internationale Tagung statt. Diese ist v.a. der Erkundung der innovativen Ansätze von Engels wissenschaftlichen...
Forschungsgebiete
Lyrik allgemein,
Drama allgemein,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
20.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CALL FOR PAPERS zum 16. Symposium der International Brecht Society (IBS) BRECHT UNTER FREMDEN / BRECHT AMONG STRANGERS 19.–23.6.2019 in Leipzig veranstaltet von der International Brecht Society (IBS) und dem Centre of Competence for...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Drama allgemein,
Stoffe, Motive, Thematologie
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinärer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen, veranstaltet von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte – Kontexte – Rezeption der Universität Wien und der Forschungsgruppe THALIA der Vrije Universiteit Brussel und...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Drama allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
New Historicism;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Drama allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Innsbruck
Forschungsgebiete:
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Essay;
Drama allgemein;
Tragödie;
Komödie;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Gender Studies/Queer Studies;
Erzähltheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Reiseliteratur;
Drama allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Purdue University
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Ballade;
Elegie;
Sonett;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Schriftlichkeit;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Brief;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Erzähltheorie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Vrije Universiteit Brussel (VUB) / Université Libre de Bruxelles
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Drama allgemein
Universität oder Institution:
Technische Hochschule Köln (TH Köln)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Pädagogik;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Volksliteratur;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Università degli studi di Palermo / University of Palermo;
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsgebiete:
Drama allgemein
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International Conference initiated by Professor Renée Dickason (Université Rennes 2), Professor Stéphanie Bélanger (Canadian Institute for Military and Veteran Health Research, Royal Military College of Canada, Kingston, Ontario) and Professor...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Medienwissenschaften,
Lyrik allgemein
, und 8 weitere
Erstellt am:
02.10.2020
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts