Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Das Bild in der Metapher
    Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns
    Beteiligt: Junge, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/3070
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 40-717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 40-717a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Into the image
    culture and politics in the field of vision
    Autor*in: Robins, Kevin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0-415-14577-5; 0-415-14576-7
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Visuelle Kommunikation; Bild <Motiv>; Bild <Motiv>; Visuelle Kommunikation; Visuelle Soziologie; Cyberspace
    Umfang: XI, 193 S. : Ill.
  3. Das Bild in der Metapher
    Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns
    Beteiligt: Junge, Matthias (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junge, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783658245610; 3658245611
    Weitere Identifier:
    9783658245610
    Körperschaften/Kongresse: Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns (Veranstaltung) (2018, Rostock)
    Schlagworte: Bild; Analyse; Erfolg; Scheitern; Metapher; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Bilder des Erfolgs; Bilder des Scheiterns; Metaphernanalyse; Soziale Metaphorik; Sprachbild; Visuelle Kommunikation; Visuelle Soziologie
    Umfang: VI, 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 203 g
    Bemerkung(en):

    Tagung zum Thema "Bilder des Scheiterns - Bilder des Erfolgs" im August 2018 in Rostock - Einleitung

  4. Erzählen über Gesellschaft
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
    Beteiligt: Bosch, Aida (Hrsg.); Pfütze, Hermann (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosch, Aida (Hrsg.); Pfütze, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783658187668; 3658187662
    Weitere Identifier:
    9783658187668
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung (Veranstaltung) (2016, Erlangen)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft
    Schlagworte: Zerstörung; Widerstand; Selbstdestruktion; Ästhetik; Musik; Künste; Film; Gewalt <Motiv>; Widerstand <Motiv>
    Weitere Schlagworte: HPN; AB; Ästhetik; Kunstsoziologie; Gewalt; Visuelle Soziologie; Gesellschaftlicher Widerstand; Gewalt; Soziale Bewegungen
    Umfang: IX, 526 Seiten, 73 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  6. Photographien analysieren
    eine Einführung am Beispiel von Philip-Lorca diCorcias ‚Streetwork‘, einem politischen Selfie und einer Photographie aus Auschwitz
    Autor*in: Loer, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    NXZ/LOEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/MR 2000 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783658392222
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Objektive Hermeneutik in Wissenschaft und Praxis
    Weitere Schlagworte: Visual Sociology; Sociological Qualitative Methods; Objektive Hermeneutik; Photograpieanalyse; Visuelle Soziologie; Bilddeutung; Social Sciences, general; Sociology of Culture; Sociological Methods; Social Sciences; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein
    Umfang: XIV, 199 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  7. Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
    Beteiligt: Bosch, Aida (Hrsg.); Pfütze, Hermann (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosch, Aida (Hrsg.); Pfütze, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658187668; 3658187662
    Weitere Identifier:
    9783658187668
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft
    Schlagworte: Widerstand; Widerstand; Gewalt; Krieg; Gesellschaft und Kunst
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Kunstsoziologie; Gewalt; Visuelle Soziologie; Gesellschaftlicher Widerstand; Soziale Bewegungen
    Umfang: IX, 526 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Photographien analysieren
    eine Einführung am Beispiel von Philip-Lorca diCorcias ‚Streetwork‘, einem politischen Selfie und einer Photographie aus Auschwitz
    Autor*in: Loer, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658392222
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Objektive Hermeneutik in Wissenschaft und Praxis
    Schlagworte: Fotografie; Bildbetrachtung; Objektive Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Visual Sociology; Sociological Qualitative Methods; Objektive Hermeneutik; Photograpieanalyse; Visuelle Soziologie; Bilddeutung; Social Sciences, general; Sociology of Culture; Sociological Methods; Social Sciences; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein
    Umfang: XIV, 199 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  9. <<Das>> Bild in der Metapher
    Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns
    Beteiligt: Junge, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junge, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658245610
    Weitere Identifier:
    9783658245610
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gesellschaft; Metapher; Bild; Analyse; Erfolg; Scheitern
    Weitere Schlagworte: Bilder des Erfolgs; Bilder des Scheiterns; Metaphernanalyse; Soziale Metaphorik; Sprachbild; Visuelle Kommunikation; Visuelle Soziologie
    Umfang: VI, 139 Seiten, Illustrationen
  10. Das Bild in der Metapher
    Bilder des Erfolgs – Bilder des Scheiterns
    Beteiligt: Junge, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Die Welt im (Außen-)Blick: Überlegungen zu einer ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse am Beispiel der Weltraumfotografie 'Blue Marble'
    Erschienen: 2016

    Abstract: "Der Beitrag entwirft das methodische Verfahren einer hermeneutisch-wissenssoziologisch begründeten ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse. Deren grundlegende Idee ist es, künstlerisch-gestalterische Mittel systematisch und methodisch... mehr

     

    Abstract: "Der Beitrag entwirft das methodische Verfahren einer hermeneutisch-wissenssoziologisch begründeten ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse. Deren grundlegende Idee ist es, künstlerisch-gestalterische Mittel systematisch und methodisch kontrolliert für die Sinnrekonstruktion visueller Daten fruchtbar zu machen. Wie aber lassen sich überhaupt Kompetenzen und Arbeitsweisen der Kunst und des Designs mit der sozialwissenschaftlichen Forschung verbinden, um ein produktives Miteinander von künstlerisch-gestalterischem Handeln und kognitiver Reflexion zu erzeugen? Mit der Konzeption der ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse unterbreitet der Artikel einen konkreten Vorschlag anhand der Interpretation unbewegter Bilder. Am Beispiel der Weltraumfotografie 'Blue Marble' werden die methodisch-methodologischen Überlegungen dargestellt, problematisiert und empirisch erprobt." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/52037
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bild; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Interpretation; (thesoz)Visualisierung; (thesoz)Rekonstruktion; (thesoz)Verstehen; Visuelle Soziologie; Ästhetische Re/Konstruktionsanalyse; Weltgesellschaftstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 17 (2016) 1-2 ; 11-40

  12. Auf dem Weg zu einer Analyse visueller Gattungen: theoretische und methodologische Skizzen
    Erschienen: 2016

    Abstract: "Welchen Beitrag kann die soziologische Gattungstheorie, die mit der Analyse kommunikativer Gattungen eine eigenständige Methodik ausgebildet hat, zur Erforschung visueller Kommunikation leisten, die in modernen Gesellschaften zunehmend an... mehr

     

    Abstract: "Welchen Beitrag kann die soziologische Gattungstheorie, die mit der Analyse kommunikativer Gattungen eine eigenständige Methodik ausgebildet hat, zur Erforschung visueller Kommunikation leisten, die in modernen Gesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt? Der Aufsatz sucht im größeren Zusammenhang der Analyse von Gattungen nach Anschlussmöglichkeiten für eine gattungstheoretisch orientierte visuelle Methodik freizulegen. Hierfür werden zunächst der gattungstheoretische Bezugsrahmen und das beobachtungsleitende Vokabular der Gattungsanalyse skizziert. Anschlüsse für die Erforschung von Visualisierungen werden aufgenommen und mit allgemeinen bildtheoretischen Diskussionen verbunden. Was es heißt, visuelle Gattungen zu analysieren, wird abschließend umrissen, indem auf Gestalt, Chancen und Grenzen dieser Methodik eingegangen wird." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/51104
    DDC Klassifikation: Soziologie, Anthropologie (301); Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Kommunikation; (thesoz)Visualisierung; (thesoz)Analyse; (thesoz)Methodik; Analyse visueller Gattungen; soziologische Gattungstheorie; allgemeine Bildtheorie; Visuelle Soziologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 17 (2016) 1-2 ; 149-167

  13. Erzählen über Gesellschaft
    Eingeleitet und herausgegeben von Reiner Keller
  14. Photographien analysieren
    eine Einführung am Beispiel von Philip-Lorca diCorcias "Streetwork", einem politischen Selfie und einer Photographie aus Auschwitz
    Autor*in: Loer, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658392222; 3658392223
    Weitere Identifier:
    9783658392222
    RVK Klassifikation: AP 94700 ; AP 94500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Objektive Hermeneutik in Wissenschaft und Praxis
    Schlagworte: Fotografie; Analyse; Objektive Hermeneutik;
    Weitere Schlagworte: Visual Sociology; Sociological Qualitative Methods; Objektive Hermeneutik; Photograpieanalyse; Visuelle Soziologie; Bilddeutung; Social Sciences, general; Sociology of Culture; Sociological Methods; Sociology of Culture; Social Sciences; Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein
    Umfang: XIV, 199 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [177]-199

  15. Auf dem Weg zu einer Analyse visueller Gattungen. Theoretische und methodologische Skizzen

    Welchen Beitrag kann die soziologische Gattungstheorie, die mit der Analyse kommunikativer Gattungen eine eigenständige Methodik ausgebildet hat, zur Erforschung visueller Kommunikation leisten, die in modernen Gesellschaften zunehmend an Bedeutung... mehr

     

    Welchen Beitrag kann die soziologische Gattungstheorie, die mit der Analyse kommunikativer Gattungen eine eigenständige Methodik ausgebildet hat, zur Erforschung visueller Kommunikation leisten, die in modernen Gesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt? Der Aufsatz sucht im größeren Zusammenhang der Analyse von Gattungen nach Anschlussmöglichkeiten für eine gattungstheoretisch orientierte visuelle Methodik freizulegen. Hierfür werden zunächst der gattungstheoretische Bezugsrahmen und das beobachtungsleitende Vokabular der Gattungsanalyse skizziert. Anschlüsse für die Erforschung von Visualisierungen werden aufgenommen und mit allgemeinen bildtheoretischen Diskussionen verbunden. Was es heißt, visuelle Gattungen zu analysieren, wird abschließend umrissen, indem auf Gestalt, Chancen und Grenzen dieser Methodik eingegangen wird. How can the sociological genre theory, which developed a distinct method, the analysis of communicative genres, contribute to the analysis of visual communication – a type of communication with growing significance in modern societies? This paper looks within the wider context of the analysis of genres for links for a visual method derived from the sociological genre theory. Initially, I will give an outline of the genre theoretical framework and the observation leading vocabulary for a genre analysis. Links for studying visualisations will be taken up and linked to discussions in general picture theory. What it means to analyse visual genres will be traced out, finally, by sketching the special shape, chances and limitations of that visual method.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Zeitschrift für qualitative Forschung; Leverkusen-Opladen : Budrich, 2007-; 17, Heft 1+2 (2016), 17-18; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Analyse visueller Gattungen; soziologische Gattungstheorie; allgemeine Bildtheorie; Visuelle Soziologie
    Umfang: Online-Ressource
  16. Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung /
    Beteiligt: Bosch, Aida, (Hrsg.); Pfütze, Hermann, (Hrsg.)
    Erschienen: [2018].; © 2018.
    Verlag:  Springer VS,, Wiesbaden :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bosch, Aida, (Hrsg.); Pfütze, Hermann, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-658-18766-8; 3-658-18766-2
    Weitere Identifier:
    9783658187668
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung (2016, Erlangen)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft
    Schlagworte: Künste.; Gewalt <Motiv>; Widerstand <Motiv>; Musik.; Film.; Widerstand.; Zerstörung.; Selbstdestruktion.; Ästhetik.
    Weitere Schlagworte: HPN; AB; Ästhetik; Kunstsoziologie; Gewalt; Visuelle Soziologie; Gesellschaftlicher Widerstand; Soziale Bewegungen
    Umfang: IX, 526 Seiten :, 73 Illustrationen ;, 21 cm x 14.8 cm.
  17. Photographien analysieren
    Eine Einführung am Beispiel von Philip-Lorca diCorcias ‚Streetwork‘, einem politischen Selfie und einer Photographie aus Auschwitz
  18. Das Bild in der Metapher
    Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns
    Beteiligt: Junge, Matthias (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junge, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783658245610; 3658245611
    Weitere Identifier:
    9783658245610
    Körperschaften/Kongresse: Bilder des Erfolgs - Bilder des Scheiterns (2018, Rostock)
    Schlagworte: Gesellschaft; Metapher; Bild; Analyse; Erfolg; Scheitern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)JHB; Bilder des Erfolgs; Bilder des Scheiterns; Metaphernanalyse; Soziale Metaphorik; Sprachbild; Visuelle Kommunikation; Visuelle Soziologie; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BISAC Subject Heading)LAN004000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)JFSL; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)GTC; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences; (Springer Nature Subject Code)SCX22120: Knowledge - Discourse; (Springer Nature Subject Code)SCN44000: Sociolinguistics; (Springer Nature Subject Code)SCX12020: Linguistic Anthropology; (Springer Nature Subject Code)SCX22110: Media Sociology; (Springer Nature Subject Code)SCX28000: Communication Studies; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (VLB-WN)1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien
    Umfang: VI, 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 203 g
    Bemerkung(en):

    "Tagung zum Thema "Bilder des Scheiterns - Bilder des Erfolgs" im August 2018 in Rostock" - Einleitung

  19. Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
  20. Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
  21. Photographien analysieren
    eine Einführung am Beispiel von Philip-Lorca diCorcias "Streetwork", einem politischen Selfie und einer Photographie aus Auschwitz
  22. Erzählen über Gesellschaft
  23. Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
    Beteiligt: Bosch, Aida (Hrsg.); Pfütze, Hermann (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bosch, Aida (Hrsg.); Pfütze, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783658187668; 3658187662
    Weitere Identifier:
    9783658187668
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CC 6900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung (Veranstaltung) (2016, Erlangen)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft
    Schlagworte: Zerstörung; Künste; Ästhetik; Widerstand <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Musik; Selbstdestruktion; Film; Widerstand
    Weitere Schlagworte: HPN; AB; Ästhetik; Kunstsoziologie; Gewalt; Visuelle Soziologie; Gesellschaftlicher Widerstand; Gewalt; Soziale Bewegungen
    Umfang: IX, 526 Seiten, 73 Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  24. Interpretative Videoanalysen in der Sozialforschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Juventa, Weinheim

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online; Weinheim : Beltz-Juventa, 2009; 0(2010), 0 vom: Mai, Seite 1-41; Online-Ressource

    Schlagworte: Ethnomethodologie; Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung; Visuelle Soziologie; Hermeneutik; Wissenssoziologie; Video; Interaktion
    Umfang: Online-Ressource