Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 92.

  1. Choreografischer Baukasten. Das Buch
    Autor*in: Klein, Gabriele
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen.Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.Das Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz The »The Choreographic Toolbox« provides the building blocks for the contemporary practice of choreography. It came into being in collaboration with internationally renowned choreographers, who brought their experience gathered through their individual artistic projects. The toolbox presents a broad spectrum of contemporary choreographic work methods, and is guided by the idea of creating spaces of possibility for a choreographic praxis. »The Choreographic Toolbox: The Book« carries over the open toolbox system into a book format, in combination with digitally accessible materials. The book gathers practice-oriented modules on the topics »Generating«, »Form Giving«, »Ways of Playing«, »Composition« and »Collaboration«, as well as an essay on contemporary choreography and interviews with Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber and Hubert Machnik, who visually illustrate their individual ways of working in exemplary fashion. Together with the digitally accessible practice methods, »The Choreographic Toolbox: The Book« delivers inspiration for experienced choreographers and dancers, and for all those involved with theater, performance, or with choreographic processes and productions in therapeutic settings. It also makes the tools for an experimental, playful encounter with movement and dance available to all those who have little experience with choreography to date

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Das ungute Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  DIAPHANES, Zürich

    Welche Merkmale, Haltungen, Prozesse ihrer Werke begreifen KünstlerInnen, KritikerInnen und Publikumsgruppen als politisch und in welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen kommen diese zum Tragen? Im Mittelpunkt des Buches stehen neun künstlerische... mehr

     

    Welche Merkmale, Haltungen, Prozesse ihrer Werke begreifen KünstlerInnen, KritikerInnen und Publikumsgruppen als politisch und in welchen gesellschaftlichen Zusammenhängen kommen diese zum Tragen? Im Mittelpunkt des Buches stehen neun künstlerische Positionen aus der Deutschschweiz: das Atelier für Sonderaufgaben, bblackboxx, Heinrich Gartentor, ­Andreas Heusser, San Keller, knowbotiq, Navid Tschopp, Tim Zulauf und !Mediengruppe Bitnik. Marina ­Belobrovaja führte über 70 Gespräche mit den Kunstschaffenden und derem Umfeld. Ihr Projekt mündete in ein zwischen Dokumentation und Fiktion, Analyse und Kunst oszillierendes Artefakt, das sich bewusst um eine produktive Destabilisierung des überlieferten Verhältnisses zwischen künstlerischer Praxis, theoretischer Analyse und kunstgeschichtlicher Einbettung bemüht. Belobrovajas multiperspektivische Studie entwirft eine neuartige Form des Schreibens über, in und mit Kunst: eine ›künstlerische Geschichtsschreibung‹.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035802535
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The arts: general issues
    Weitere Schlagworte: Gegenwartskunst; Künstlerische Praxis; Ausstellung
  3. Andreas Beitin, Holger Broeker, Fritz Emslander (Hg.): Referenz Räume: Mischa Kuball
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2196-4270
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kunst; Rezeption; Ästhetik; Lichtkunst
    Weitere Schlagworte: Kuball, Mischa (1959-): Platon's mirror; Lichtkunst; Lichtskulptur; Kunsthochschule; Künstlerische Praxis; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 39 (2022), Nr. 2, S. 203–204.

  4. Zukunft.
    Kunst des Ungewissen
  5. Zukunft
    Kunst des Ungewissen
    Autor*in: Terzić, Zoran
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

  6. Falsche Signale
    Strategien der Mimikry in der Post-Internet Art
    Autor*in: Wagner, Ellen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783035804188; 3035804184
    Weitere Identifier:
    9783035804188
    Schlagworte: Kunst; Anpassung; Affirmation; Stereotyp; Rezeptionsästhetik; Internet; Marketing; Social Media; Rezeption; Kunst; Oberflächlichkeit; Kunstkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)ART009000; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Gegenwartskunst; Kulturindustrie; Künstlerische Praxis; Kuratorische Praxis; Mimikry; Neoliberalismuskritik; Widerstand; (VLB-WN)1581: Hardcover, Softcover / Kunst/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 445 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule für Gestaltung Offenbach Dissertation, 2019

  7. Was kann und darf Kunst?
    ein ethischer Grundriss
    Autor*in: Fenner, Dagmar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main

    Immer wieder gibt es Skandale um Kunst, wenn sie ästhetische und moralische Grenzen überschreitet. Schnell stellen sich dann die Fragen: Wozu Kunst? Was darf Kunst? Eine Ethik der Kunst als Teilbereich der Philosophie oder der Angewandten Ethik gibt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Immer wieder gibt es Skandale um Kunst, wenn sie ästhetische und moralische Grenzen überschreitet. Schnell stellen sich dann die Fragen: Wozu Kunst? Was darf Kunst? Eine Ethik der Kunst als Teilbereich der Philosophie oder der Angewandten Ethik gibt es bislang jedoch noch nicht. Dagmar Fenner fragt nach der ethischen Dimension von Kunstproduktion und -rezeption: Welche Rolle spielt Kunst in unserer Gesellschaft und welchen Beitrag kann sie zu einem guten Leben und gerechten Zusammenleben leisten? Müssen der Freiheit der Kunst in manchen Fällen Grenzen gesetzt werden?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593398716; 3593398710
    Weitere Identifier:
    9783593398716
    RVK Klassifikation: LH 61100
    Schlagworte: Ästhetik; Ethik; Kunstethik; Kunstproduktion; Kunstrezeption; Kunstform; Kunstauftrag; Kunstförderung; Künstlerische Praxis
    Umfang: 286 S., 213 mm x 140 mm
  8. Was kann und darf Kunst?
    Ein ethischer Grundriss
    Autor*in: Fenner, Dagmar
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus Frankfurt / New York, [Frankfurt am Main]

  9. Manifest der künstlerischen Forschung
    eine Verteidigung gegen ihre Verfechter : versetzt mit "Bildstücken" - Deklination einer Collage von Sabine Hertig (2019) = Manifesto of artistic research
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:G 1341/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA110 H512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 21317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Lb, 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunm080.h512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JYN1412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HKF 48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/CU 2020
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Institut für Musikpädagogik, Bibliothek
    HFB/321/MW-Äs393
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kun 17-128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    G 50.1/435
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    JXX178
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JXQ1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertig, Sabine (Künstler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802900; 9783035802207
    Weitere Identifier:
    9783035802900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Forschung; Methode; Ästhetik; Kunstproduktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)ART009000; Ästhetik; Epistemologie; Institutionenkritik; Künstlerische Forschung; Künstlerische Praxis; Kunsttheorie; Wissen; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 62, 62 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

  10. Manifest der künstlerischen Forschung
    eine Verteidigung gegen ihre Verfechter : versetzt mit "Bildstücken" - Deklination einer Collage von Sabine Hertig (2019) = Manifesto of artistic research
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertig, Sabine (Künstler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035802917
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)ART009000; Ästhetik; Epistemologie; Institutionenkritik; Künstlerische Forschung; Künstlerische Praxis; Kunsttheorie; Wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource (62, 62 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

  11. Kunst als Alibi
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Diaphanes, Zürich ; Berlin

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JYF3294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/ZM320/10-10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frimmel, Sandra (Herausgeber); Liptay, Fabienne (Herausgeber); Sajewska, Dorota (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349793; 3037349794
    Weitere Identifier:
    9783037349793
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DENKT KUNST
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Żmijewski, Artur (1966-); (Produktform)Paperback / softback; Künstlerische Praxis; Performativität; Politische Ästhetik; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
  12. Manifest der künstlerischen Forschung
    eine Verteidigung gegen ihre Verfechter : versetzt mit "Bildstücken" - Deklination einer Collage von Sabine Hertig (2019) = Manifesto of artistic research : a defense against its advocates : mixed with Bildstücke - a declination of the collage by Sabine Hertig (2019)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hertig, Sabine
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3035802904; 9783035802900
    Weitere Identifier:
    9783035802900
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Künstlerische Forschung; Methode; Kunstproduktion; Forschung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Epistemologie; Institutionenkritik; Kunsttheorie; Künstlerische Forschung; Künstlerische Praxis; Wissen; Ästhetik
    Umfang: 62, 62 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

    Deutsche und englische Ausgaben als jeweils kostenfreie E-Books verfügbar

  13. Kunst als Alibi
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Aufsätze, Interviews, Vorträge und visuelle Gespräche aus der Zeit zwischen 1995 und 2015 mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufsätze, Interviews, Vorträge und visuelle Gespräche aus der Zeit zwischen 1995 und 2015

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Żmijewski, Artur; Frimmel, Sandra (Hrsg.); Liptay, Fabienne (Hrsg.); Sajewska, Dorota (Hrsg.); Sasse, Sylvia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349793
    Weitere Identifier:
    9783037349793
    RVK Klassifikation: LH 65829 ; LI 99999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DENKT KUNST
    Schlagworte: Ästhetik; Videokunst
    Weitere Schlagworte: Żmijewski, Artur (1966-); Künstlerische Praxis; Performativität; Politische Ästhetik
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
  14. Choreografischer Baukasten. Das Buch
    Beteiligt: Klein, Gabriele (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen.Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.Das jetzt in zweiter Auflage erscheinende Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Seien wir realistisch
    neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst
    Beteiligt: Marszałek, Magdalena (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  diaphanes, Zürich ; Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marszałek, Magdalena (Hrsg.); Mersch, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037345740; 3037345748
    Weitere Identifier:
    9783037345740
    RVK Klassifikation: AP 45800 ; LH 65828
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Realismus; Ästhetik; Kunstproduktion; Künste; Dokumentation
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Das Reale; Dokumentarfilm; Dokumentarismus; Künstlerische Praxis; materialist turn; Realismus
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 225 mm x 140 mm
  16. Der Kupferstecher und der Philosoph
    Albert Flocon trifft Gaston Bachelard
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  diaphanes, Zürich ; Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flocon, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037346211; 3037346213
    Weitere Identifier:
    9783037346211
    RVK Klassifikation: CI 5477
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ästhetik; Künstlerische Technik
    Weitere Schlagworte: Flocon, Albert (1909-1994); Bachelard, Gaston (1884-1962); Einbildungskraft; Epistemologie; Experiment; Hand; Instrument; Intellektuelle; Künstlerische Praxis
    Umfang: 126 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 12 cm
  17. Paratexte
    zwischen Produktion, Vermittlung und Rezeption
    Beteiligt: Kolb, Lucie (Hrsg.); Preisig, Barbara (Hrsg.); Welter, Jürgen (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kolb, Lucie (Hrsg.); Preisig, Barbara (Hrsg.); Welter, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349311; 303734931X
    Weitere Identifier:
    9783037349311
    RVK Klassifikation: LH 61045
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe 745. Kunst, Design, Medienkultur
    Schlagworte: Literatur; Paratext; Kunst
    Weitere Schlagworte: Kuratorische Praxis; Künstlerische Praxis; Poststrukturalismus; Semiotik / Semiologie; Ästhetik
    Umfang: 157 Seiten, Illustrationen, 20 cm x 14.5 cm
  18. The present of the future
    Beteiligt: Witzgall, Susanne (Hrsg.); Stakemeier, Kerstin (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  diaphanes, Zurich ; Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witzgall, Susanne (Hrsg.); Stakemeier, Kerstin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349861; 3037349867
    Weitere Identifier:
    9783037349861
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: 1. edition
    Schriftenreihe: Publication series of the cx, centre for interdisciplinary studies at the Academy of Fine Arts Munich
    Schlagworte: Kunst; Wissenschaft; Zukunft <Motiv>; Künste; Zukunft
    Weitere Schlagworte: Gegenwartskunst; Kunst; Kunsttheorie; Künstlerische Praxis; Zukunft
    Umfang: 221 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  19. Choreografischer Baukasten. Das Buch
    Beteiligt: Klein, Gabriele (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen.Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.Das jetzt in zweiter Auflage erscheinende Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. Manifest der künstlerischen Forschung
    eine Verteidigung gegen ihre Verfechter : versetzt mit "Bildstücken" - Deklination einer Collage von Sabine Hertig (2019) = Manifesto of artistic research : a defense against its advocates : mixed with Bildstücke - a declination of the collage by Sabine Hertig (2019)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertig, Sabine
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3035802904; 9783035802900
    Weitere Identifier:
    9783035802900
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Künstlerische Forschung; Methode; Kunstproduktion; Forschung; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Epistemologie; Institutionenkritik; Kunsttheorie; Künstlerische Forschung; Künstlerische Praxis; Wissen; Ästhetik
    Umfang: 62, 62 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

    Deutsche und englische Ausgaben als jeweils kostenfreie E-Books verfügbar

  21. Manifesto of artistic research
    a defense against its advocates ; mixed with "Bildstücke" - a declination of the collage by Sabine Hertig (2019)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertig, Sabine
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035802665
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61020
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Ästhetik; Theorie; Methode; Künstlerische Forschung; Manifest; Kunstproduktion; Forschung
    Weitere Schlagworte: Epistemologie; Institutionenkritik; Kunsttheorie; Künstlerische Forschung; Künstlerische Praxis; Wissen; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (62 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kostenfreie, einsprachige E-Book-Ausgabe des Originals

  22. Manifest der künstlerischen Forschung
    eine Verteidigung gegen ihre Verfechter; versetzt mit "Bildstücken" - Deklination einer Collage von Sabine Hertig (2019)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertig, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035802917
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61020
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Methode; Künstlerische Forschung; Theorie; Manifest; Forschung; Ästhetik; Kunstproduktion
    Weitere Schlagworte: Epistemologie; Institutionenkritik; Kunsttheorie; Künstlerische Forschung; Künstlerische Praxis; Wissen; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (62 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kostenfreie, einsprachige E-Book-Ausgabe des Originals

  23. Kunst als Alibi
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Aufsätze, Interviews, Vorträge und visuelle Gespräche aus der Zeit zwischen 1995 und 2015 mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufsätze, Interviews, Vorträge und visuelle Gespräche aus der Zeit zwischen 1995 und 2015

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Żmijewski, Artur; Frimmel, Sandra (Hrsg.); Liptay, Fabienne (Hrsg.); Sajewska, Dorota (Hrsg.); Sasse, Sylvia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037349793
    Weitere Identifier:
    9783037349793
    RVK Klassifikation: LH 65829 ; LI 99999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DENKT KUNST
    Schlagworte: Ästhetik; Videokunst
    Weitere Schlagworte: Żmijewski, Artur (1966-); Künstlerische Praxis; Performativität; Politische Ästhetik
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
  24. Architectural aesthetic speculations
    on Kahn and Deleuze
    Autor*in: Jasper, Michael
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Spurbuchverlag, Baunach

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783887784911; 388778491X
    Weitere Identifier:
    9783887784911
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Auflage/Ausgabe: 1. print run 2016
    Schlagworte: Gestaltung; Philosophie; Architektur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Deleuze, Gilles (1925-1995); Kahn, Louis I. (1901-1974); Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Architekturstudenten, Architekten, Doktoranden, Forscher, Hochschullehrer,; Architektur; Architekturphilosophie; Architekturtheorie; Gestaltungstheorie; Gilles Deleuze; Kunst des 20.Jahrhunderst; Künstlerische Praxis; Louis Kahn; Ästhetik
    Umfang: 130 Seiten, 16.4 cm x 12 cm
  25. Choreografischer Baukasten. Das Buch
    Beteiligt: Klein, Gabriele (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, [Bielefeld]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837646771; 3837646777
    Weitere Identifier:
    9783837646771
    RVK Klassifikation: LR 56985 ; AP 88100 ; ZY 5040
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schriftenreihe: TanzScripte ; 54
    Schlagworte: Choreografie
    Weitere Schlagworte: Tanz; Zeitgenössische Kunst; Komposition; Improvisation; Bewegungsanalyse; Kunstvermittlung; Künstlerische Praxis; Praktische Theorie; Aufführungsanalyse; Dramaturgie; Intermedialität; Körper; Theaterwissenschaft; Kunstpädagogik; Einführung; Theater; Theaterpädagogik; Choreography; Dance; Contemporary Art; Composition; Movement Analysis; Art Education; Artistic Practices; Performance Studies; Dramaturgy; Intermediality; Body; Theatre Studies; Introduction; Theatre; Theatre Pedagogy; AN; Choreografie; ASD
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen